Zitat id: geändert in EDB_20110831213229 (Leerzeichen entfernt und EDB am Anfang) title: CustomPOI vergeben (vorher leer) history: Text geändert, so das nur noch "db created by svdconv 1.094" drin steht (also einzeilig) DatabaseName: "Personal POI" in "Personal_POI" geändert (Leerzeichen entfernt) CountCategories: 3 statt 1 bei 2 importierten Kategorieen (die richtige Anzahl reingesetzt. Eine Hauptkategorie (POIBase + 2 Unterkategorien) CountPoi: 2770 (hier stand vorher 0 drin, es sind aber 2770 POIs) Version: von 01_01.03 nach 01_01.01 geändert (ist ein predefinded Statement)
Die DB lief trotzdem leider nicht. Aber alles in allem, sollten meine obigen Änderungen vielleicht trotzdem berücksichtigt werden (da wir nicht genau wissen, was die Einzelwerte für einen Einfluss haben).
So und hier noch kleine weitere Fehler in der DB:
Zitat die Tabelle "language_baseattributes" ist leer in der Tabelle "predefinedstatement" stimmen die Statements nicht, diese sind anders, als die welche bei der VW-Datenbank erstellt werden und es fehlen welche in der Tabelle "string_baseattributes" fehlen am Anfang die Sprachen, glaube aber nicht das die unbedingt benötigt werden.
Leider habe ich momentan kein Navi bei mir auf dem Schreibtisch um das genauer zu testen. Das ist erst wieder in 3 Wochen der Fall. Und immer wieder zum Auto und den Can aufwecken... dann brauch ich morgen Vormittag den ADAC ;-)
Bastelt mal bitte die genannten Unterschiede raus. Dann sehen wir weiter.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
- Die erzeugte Datenbank hat die Endung .db3 - Anzahl der Kategorien und Pois werden jetzt korrekt in die Datenbank eingetragen - Datenbanktitel ist nicht mehr leer - die Zeichen ' und " werden aus den Beschreibungstexten entfernt. Führte zu den Problemen bei einigen Kategorien.
Hallo Tobias, vielleich könnt ihr auch mal prüfen, warum so viele Kategorien Fehler beim Übertragen verursachen? Mit ein paar brauchbaren Kategorien macht das Testen mehr Spaß (z.B. ARAL-Tankstellen, VW-Händler, Fastfood-Buden, Sparkassen, Briefkästen, Hermes ...) Danke und Grüße, vw_pilot
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
das hatte ich ja geschrieben, der Fehler wurde behoben in der aktuellen Beta. Dennoch würde ich dazu raten, dass wir uns auf eine Testkategorie einigen. Ich schlage vor: Auto&Verkehr/Tankstellen Westfalengas/Westfalengas HIT diese hat eine mittlere Größe. Diese kann man dann auch mal durch den VW Converter jagen oder mit dem POIInspector umwandeln und die Ergebnisse vergleichen. Nur so haben wir eine Chance, die Erstellung so anzupassen das es auf Euren Geräten läuft. Wir müssen für die Testphase quasi die Zahl der Faktoren so klein wie möglich halten. Die Datenbanken von der VW-Converterseite laufen aber bei Euch auf den Navis ja?
Dann würde ich schon eher bei der von rj.2001 vorgeschlagenen und auch bei mir funktionierenden Apotheken aus PLZ-Bereich 0 bleiben. Vermutlich kommt er genau wie ich aus dem Gebiet. Dann sieht man wenigstens gleich was in der Karte und muss nicht erst nach NRW zoomen. Der Spaßfaktor bleibt dann natürlich überschaubar ...
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
Okay, die Kategorien scheinen jetzt zu funktionieren, hab zumindest VW-Händler, ARAL, Hermes, McDoof, Bürger King und Biergärten anstandslos auf SC-Card übertragen können. Teste jetzt mal im Auto.
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
Das was die Beta Aktuell macht oder besser, welche Fehler dort behoben wurden, habe ich gestern von Hand bereits getätigt. Hat aber immer noch nicht funktioniert. Daraufhin habe ich bereits die DB mit einer Funktionierenden verglichen und die Ergebnisse hier gepostet. Wurde dies auch korrigiert? Falls nein und "nur" o.g. Änderungen durchgeführt wurden, wird auch jetzt eine neu erstellte DB nicht funktionieren. Hab aber mal gestern noch die Apotheken Null in eine DB gepackt. Diese dann im POI-INSPECTOR geöffnet und mir ausgewählte auf der Karte anzeigen lassen. Ergebnis: es war immer ein deutlicher Versatz zu den bei Google eingezeichneten (welche auch stimmen) Apotheken zu sehen. Bitte hier klären ob die Grunddaten falsch sind, oder die Umrechnung falsch ist. Könnte auch ein Rundungsfehler bei Long und Lat sein.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Hi, wir haben als Grundlage die VW-Datenbanken genommen, nicht den POIInspector. So sind die Sprachen auch in der original DB nicht gefüllt und es werden dort auch Leerzeichen in den Namen verwendet. Die predefinedstatement wurden der VW Datenbank entnommen. Zu den Koordinaten: unsere Koordinaten werden so umgerechnet, wie es das VW-Tool macht. Aufgefallen sind uns hingehen kleine Abweichungen beim POIInspektor, dieser scheint teilweise Rundungsfehler zu machen. Die Apothekendaten sind aber grundsätzlich nicht die besten und wurden seinerzeit sicher geocodiert. Ich vermute daher erst mal keinen grundsätzlichen Umrechnungsfehler.
Was uns noch aufgefallen ist (und was wir jetzt mal einbauen): die poidetails werden doppelt gespeichert in poi_baseattributes spalte Name und in der string_baseattributes
Habt Ihr sonst noch Unterschiede gefunden? Ich glaube es ist wirklich wichtig das wir nur mit einer Kategorie erst mal testen. Wir haben diese von der VW-Seite erzeugte Datei quasi als Vorlage genommen. Gehr die bei Euch ganz sicher? Das wäre eine wichtige Grundlage: www.pocketnavigation.de/Meine_POI_Sammlung.db3
Hab grad mit der von mir selbst mit POIbase Beta erstellten DB3 getestet: Datei wird laut Anzeige angeblich erfolgreich importiert. Ist dann aber tatsächlich nicht drin (keine Details aufrufbar, nicht löschbar, keine Anzeige unter POIs) Werd später mal mit der von euch erstellten www.pocketnavigation.de/Meine_POI_Sammlung.db3 testen.
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
habe gerade eure erstellte Meine_POI_Sammlung.db3 getestet. Läuft soweit, einlesen war kein Problem, POIs werden angezeigt, Navigation zum Sonderziel alles OK Habe im Einsatz RNS 510 mit FW 3970 HW41 "C" Gerät.
OK, habe jetzt auch die POIbase Software installiert, inklusive der Beta RNS510 Dateien. Es scheint alles fehlerfrei zu funktionieren. Habe aus verschiedenen Kategorien POIs hinzugefügt, diese wurde anschließend nach drücken des "'Aktualisieren" Buttons direkt auf der eingestecken SD-Karte als DB3 Datei abgelegt. Das anschließende Importieren ins RNS 510 wurde ebenfalls fehlerfrei durchgeführt. Es wurden alle von mir ausgewählten POIs angezeigt, Logos Position soweit ich das checken konnte alles OK
Also von meiner Seite sieht alles jetzt schon hervorragend aus, konnte noch keine großen Patzer finden. Weiter so...
ich habe keine Ahnung wo POIInspector die alten PredefinedStatements her hat, die sind ja noch Version 01_01.01 im Gegensatz zu denen von der VW Seite mit 01_01.03. In der Datenbank, waren die beiden Strukturen etwas vermischt. Wir haben gerade eine neue Beta Version hochgeladen, welche auf den Erkenntnissen beruht. Wenn das nun klappt, können wir damit eine Version bauen - die dann immer eine Datenbank als Vorlage automatisch übernimmt. Gibts so eine Datenbank eigentlich schon auf den Geräten bzw. wird die irgendwie erstellt, wenn man einen Favoriten oder sowas aufnimmt? Ansonsten werden wir in POIbase kurz beschreiben, wo man eine solche Datenbank herbekommt z.B. VW Seite. Diese Datenbank wird dann mit den Daten aus POIbase gefüllt, dass ist dann auch zukunftssicher.
Bitte neue Beta testen :-) Dank! Schalte Euch dann auch gerne die Blitzer frei, wenns klappt.