Das ist natürlich eine schlechte Konstellation, dass deine Rechtsschutzversicherung vom gleichen Versicherer stammt. Die sollte besser immer da abgeschlossen werden, wo man nix anderes versichert hat. Bin mal gespannt, ob die den Fall übernehmen. Aber auch ohne die RS-Versicherung hast du gute Karten. Brauchst hat nur auch gute Nerven und musst finanzielle erst mal in Vorleistung gehen.
Dir entsteht durch ein neues Gerät vor allem dadurch kein Vorteil, dass dir der immer nur die Geräterversion einbaut, die ursprünglich auch im Auto war. In deinen Fall vermutlich wieder ein B-Gerät.
Den zitierten Satz kann man als normaler Mensch nur so verstehen, dass dein Kaufdatum als Beginn der 2-Jahresfrist gilt. Die Versicherung oder ein Richter müssen das erfahrungsgemäß nicht auch so bewerten
Viele Erfolg jedenfalls! Grüße, vw_pilot
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
Zitat von stingray-canatamir geht es im moment genauso devk will für mein rns510 nir 1200€ zahlen gut das auto ist nun drei jahre alt aber vorteile von einem neuen habe ich auch nicht da es bei diesen geräten ja eigentlich keinen verschleiß gibt das beste ist das mich die DEVK auf ein gutachten verweißt das zur markwert ermittlung für mein gerät erstellt wurde und als bezugsquelle nennt man mir einen internet shop autosound 24 dessen namen bei google eingegeben und in den ersten seiten nur warnungen vor dem kauf in diesem shop toll oder wenn die versicherung als bemessungsgrundlage her nimmt um preise ermitteln zu lassen habe auch keine lust mich im internet nach irgend welchen bezugsquellen um zu sehen die vertrauenswürdig sind also auf zum kampf gegen die versicherung gut das ich eine rechtsschutz habe auch bei der devk ha ha noch dazu steht in den werbungen der devk dieser satz beim premium tarif den ich ja habe NEUPREISENTSCHÄDIGUNG BEI RADIODIEBSTAHL BIS ZU ZWEI JAHREN AB KAUF gekauft habe ich das fahrzeug erst vor einem jahr beim vw händler als er zwei jahre alt war wie würdet ihr diesen satz verstehen gruß stingray
Nun der Vorteil liegt bei einem Neugerät doch ganz klar auf der Hand = 2 Jahre Garantie gegenüber dem Gebrauchtgerät = 12 Monate Gewährleistung ab Kaufdatum. Wenn das Fahrzeug mittlerweile 3Jahre alt ist, wird sicherlich kann Anspruch auf ein Neugerät bestehen. Und die Zeit gilt nicht ab Kauf beim Autohändler, sondern ist Baujahrbedingt. Du könntest den Versuch starten, freundlich über die Höhe der Erstattung zu verhandeln und die Problematik der Wiederbeschaffung aufzeigen. Ich kann mir gut vorstellen, das irgendwann keine Versicherung mehr "Navigationssysteme" mit absichert bzw. gewisse Modelle rausnehmen wird oder die Beiträge entsprechend erhöhen wird. So halt wie auch bei bestimmten Autotypen.
Zitat von ssp510 Ich kann mir gut vorstellen, das irgendwann keine Versicherung mehr "Navigationssysteme" mit absichert bzw. gewisse Modelle rausnehmen wird oder die Beiträge entsprechend erhöhen wird.
Nee, das hätten die schon seit Jahren machen können/müssen. Dadurch würde ein gewisser Druck auf die Hersteller entstehen, endlich die Geräte so einzubauen, dass sie nicht so einfach zu klauen sind. Beim RNS510 ist das wirklich ein Kinderspiel. Aber die Versicherungen machen das nicht.
Spätestens jetzt stellt sich die Frage: Warum? Oder noch besser: Wem nützt das? Die Antwort ist einfach: Den Autoherstellern! Denn die verkaufen dadurch noch mehr von den überteuerten Geräten.
Wäre nur noch die Frage zu beantworten: Warum spielen die Versicherungen das Spiel mit? Vermutete Antwort: Die zahlen nie drauf, sind immer die Gewinner, da sie einfach die Kosten auf die Beiträge umlegen. Dazu noch eine böswillige Unterstellung: Vielleicht honorieren die Hersteller den Versicherungen das irgendwie?
Ganz zum Schluss vielleicht noch ein wenig Eigenkritik: Warum kaufen mündige Bürger wie wir, die um die o.g. Umstände wissen trotzdem solche Autos? Na weil wir eben nicht immer rein rationale Entscheidungen treffen. Der Bauch und das Herz überstimmen gern mal den Kopf. Das ist beim Autokauf so und aufm Standesamt manchmal auch
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
das ist schon richtig das du bei einem neu gerät 2 jahre garantie hast und bei einem gebrauchten von irgend einem dubiosen händler nur ein jahr wenn du es den irgendwann bekommst mich wurmt es nur das die versicherungen eigentlich den betrug mancher händler unterstützen in dem sie dessen adressen als bemessungs grundlage nehmen damit sie weniger zahlen muß die frage ist nur warum machen sie das nicht auch bei dem kaputten ledersitz oder dem verkratztem klimbedienteil das bekommmt man zu 100% erstattet ohne abzüge ich weiß nicht ob die abnützung am radio höher ist gruß stingray
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Rein vom Zubehör her kann es nicht sein. Aber meine Versicherung (Zurich) argumentiert auch so: * Wir machen einen Prozent Abschreibung pro Monat auf das Navi, da man bei Diebstahl schließlich ein Neues mit Garantie bekommen würde. Was passiert dann eigentlich, wenn mir jemand ins Auto fährt, meine Parksensoren kaputt gehen. Bekomme ich dann auch nur noch den Kaufpreis - Abschreibung erstattet? Immerhin Parksensoren sind genauso "nur" Zubehör, wie das Navi.
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Ich melde mich aus der Sicht der Versicherer, bin selber Versicherungskaufmann im Außendienst, für eine Gesellschaft tätig. Und wenn man sich mal so die Schadensstatistiken ansieht ist das schon sehr erschreckend, was so ein Versicherer an geklauten Navis und Airbags ausgibt... Was von all diesen Schäden alles tatsächliche Schäden sind und was nicht, mag ich mal gar nicht erst drüber reden, was aber feststeht ist halt, das hier wahnsinnige Summen umgesetzt werden und es sich bei diesen Schäden im Normalfall grundsätzlich um Teilkaskoschäden handelt, in der ja in den meisten Fällen eine geringe SB ist. Nach so einem Schaden auch gibt es ja auch keine Höherstufung in irgendeiner Form, was dann also mal wieder von der gesamten Versichertengemeinschaft getragen werden muss. Aber was hier einige befürchten, dass die Versicherer irgendwann sagen das Navis nicht mehr versichert werden, wird wohl eher nicht der Fall werden. Das größere Problem ist, die anhaltende geiz ist geil Mentalität der deutschen, jeder will jedes Jahr immer wieder nur noch günstiger und sparen, leider funktioniert dieses System nicht bis unendliche, um hier nun die Schadenquoten möglichst weit unten zu halten, versuchen die Versicherer natürlich an allen Ecken und Enden zu sparen, wie in diesen Fällen, das man einfach Leistungen kürzt. Denn leider wird viel zu oft einfach nur auf den Preis geschaut, aber nicht auf Leistungen! Ich sehe aber das es auch anders geht, in den aktuellsten Premium Bedingungen der Gesellschaft für die ich arbeite ist genau für diese Geschichte eine extra Klausel in die Verträge eingeflossen "Einschluss der Neuwertentschädigung für fest eingebaute Navigationsgeräte" Solche Bedingungen wird man beim Discount Versicherer nicht finden, genauso wenig wie man ein RNS beim Discountanbieter für Fahrzeuge finden wird….
Hallo Keily, schön, dass sich mal einer von der Versicherungsseite hier meldet! Vielleicht kannst du ja eine etwas fundiertere Antwort auf meine obige Frage "Warum spielen die Versicherungen das Spiel mit?" geben? Und noch was Können denn die Versicherer im Verbund nicht genügend Druck auf die Hersteller ausüben, damit deren Navis so verbaut werden, dass sie nicht so leicht zu klauen sind?
Grüße, vw_pilot
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
Naja spielen das Spiel mit würde ich gar nicht mal so behaupten wollen, ich denke eher das man das ganze auf reine unwissenheit schieben kann und natürlich stark der Tatsache schulden, das der Preisunterschied zwischen einem Neugerät vom Fachhändler und einem "gebrauchten/ geklautem" Gerät aus dem Internet von einem vermeintlich vertrauenswürdigen Händler so heftig ist, das man hier gerne auch diese Geräte zurückgreifen möchte und gerade das RNS wird ja nun leider an wirklich jeder Ecke im Netz angeboten, was wiederum den Anschein erweckt, das es für diese Geräte einen Gebrauchtmarkt gibt. Was den Druck auf die Hersteller angeht, glaube nicht das da wirklich ein Interesse seitens der Versicherer besteht, konnte ich zumindest bisher in keinster Form feststellen, dies würde ja nicht nur Navis betreffen, sondern noch viele andere Dinge im Leben. Ich möchte nicht sagen das sowas einem Versicherer egal ist, aber im endeffekt weiß ein Versicherer ja schon, von wo er sein Geld wiederbekommt, der Kunde zahlt es eh im Endeffekt.
Was eine effektive Diebstahlsicherung anbelangt zeigt BMW das es ja geht...
Fazit: Das Navi ist Dank Dreiteilung etwas aufwendiger zu klauen. Aber vor allem ist es noch viel aufwendiger, sich eins nachzurüsten. Somit gibt es einen wesentlich kleineren Gebrauchtmarkt. Und tatsächlich werden davon viel weniger auf eBay angeboten (wenn auch davon die meisten anscheinend geklaut sind), als z.B. RNS510.
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
die geiz ist geil argumentation hast du schon recht aber ich bin bei keinem billigen direkt versicherer sondern bei einer relativ großen und habe über den normalen tarif auch den premium tarif genommen weil es mir eigentlich egal ist ob ich im jahr dannn 50 euro mehr bezahle oder nicht wenn die leistungen passen was ich bisher immer angenommen habe bei dieser versicherung habe am freitag auch noch mal mit dem chef der schadensabteilung telefoniert und habe im meinen standpunkt nahe gelegt das ich im internet kein gerät kaufen werde habe ihn auch auf die vertrauenswürdige quelle wo man legale geräte bekommt verwiesen dessen namen man bei google eingibt und die ersten 3 seiten nur warnungen kommen das man dort nicht kaufen soll manche haben dort woll nie ein gerät bekommen sondern irgendwann eine rückzahlung nach drohung mit anwalt oder das gerät nach 3-4 wochen geliefert bekommen vertrauenswürdig sieht bei mir anders aus habe mir in der zwischenzeit bei vw eines einbauen lassen hat mich mit meinem rabatt als mitarbeiter 2000euro gekostet und die rechnung hingeschickt bis montag hat er zeit es sich zu überlegen danach sind 6 autos weniger dort versichert genauso wie die restlichen versicherungen die ich dort habe lasse mich jetzt am montag überraschen was passiert gruß stingray
Dieser Thread nimmt jetzt eigene Wendungen des Themas auf: ja ja, das mit der der Zeitwerterstattung ist schon so eine Sache wenn man sich von der Versicherung übervorteilt sieht. Wenn aber ein RNS Gerät mit einer FW aus dem Netz bespielt (in erster Linie auf Geräte die von VW aus dafür nicht vorgesehen sind) wird und darauf hin das Gerät seinen Geist aufgibt, scheut sich niemand zu seinem Vertragspartner zu gehen und das Gerät als defekt zu melden, um seinen Garantieanspruch geltend zu machen. Hat schon einmal einer daran gedacht, das es sich hier um Versicherungsbetrug handelt und auch auf diese Weise die Prämiensätze der Allgemeinheit nach oben angehoben werden müssen. Andere betrügen/übervorteilen oder wie auch immer wollen, aber wehe wenn man es mit der eigenen Person versuchen sollte, ist das Geschrei groß!
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Weiß ich nicht, ob das tatsächlich so viele machen. Ich denke, die meisten, die sich an die Firmware rantrauen, wissen auch, dass danach die Garantie futsch ist. Hat natürlich mit dem Diebstahl des Gerätes (egal mit welche Fiormware) erst mal nix zu tun.
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
du hast keine Ahnung von dem, wie viele Leute dieses machen ein gestohlenes Gerät, auf der nicht mehr die Original FW vorhanden ist, hat keinen Garantieanspruch mehr, ergo, kann und darf eigentlich gar nicht mehr regulär ersetzt werden. Denn auch dieses nennt man Versicherungsbetrug! kannst dich ja diesbzgl. mal mit deinfreundundhelfer unterhalten oder mit einer Versicherungsgesellschaft
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Deswegen fing ja mein Text mit "Weiß ich nicht" an.
Ich kenne mich zwar nicht exakt mit den Versicherungsbedingungen aus. Aber Diebstahl hat doch nix mit Garantie zu tun. Oder bekommst du nach Ablauf der Herstellergarantie gar keinen Ersatz mehr, wenn aus deinem Auto was geklaut wird?
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK