ich habe auch die V5 + Pios von Sauerland auf DVD gebrannt und mit der alten Firmware war das Einspielten und die vorübergehende Verwendung kein Problem. Jetzt mit Firmware 2664 wird die gleiche DVD jedoch nicht mehr erkannt. Nur die original DVD wird als Navi DVD erkannt. Ist das ein Bug von der 2664er?
So was ähnliches ist mir auch passiert. Bei mir gehen seit dem FW Update die TMC's nicht mehr. Hab vorher die V4 + FSauerland POI verwendet und es war ok. Jetzt Platte geputzt. FW2660 eingespielt und die V4 + POI DVD wieder eingespielt. --> keine TMC Meldungen mehr da. Original CD eingelegt...TMC da??? Was nun?
gracias. Nach mehreren Resets und mehrfachem ein und auswerfen der original-CD geht es auf einmal...hmmm....komischer Effekt, aber ok...es tut wenigstens. Danke für die Hilfe.
Hallo RNS-Freunde, evtl. kann ich euch helfen mit eurem TMC Fehler und "POI's werden nicht angezeigt". Zumindest wenn ihr von Festplatte und nicht vom Image brennt oder ein Image erzeugen wollt. Die TMC und POI Fehler entstehen durch das Umbenennen aller Dateinamen mit mehr als 11 Zeichen in einen Dateinamen mit 8.3 (8+3=11) Zeichen beim Erstellen der physischen oder virtuellen Disk, da das Erstellerprogram gewissen Standards folgt / folgen muss. Konkret ist dies hier die sogenannte "Level 1" Spezifikation des ISO Standards für CDs und DVDs. Heute sind viele Disks mit dem Level 2 (31 Zeichen) erstellt. Für Nero hatte ich bei Motor-Talk einen Post erstellt mit dem unten stehenden Inhalt. Selbstverständlich lassen sich diese Dinge in jedem ISO/Image oder Brennprogram einstellen, das nur halbwegs vernünftig ist. Beachtet man dies, geht fast jedes Brennprogram. Guter Rohling vorausgesetzt...
Die richtigen Einstellungen bei Nero Burning ROM 9:
Einstellung: Dateisystem: ISO 9660+Joliet Einstellung: Dateinamenlänge: Max. von 31 Zeichen (level 2) Einstellung: Zeichensatz (ISO): ISO 9660 (Standard-ISO CDROM)
Abschnitt Beschränkungen Lockern:
________________________________
Hier ist evtl. noch interessant folgende Checkbox zu aktivieren:
"Mehr als 64 Zeichen für Joliet Namen erlauben" [x]
[Anmerkung]
Es kommt sowohl im Telemat\tmc2 Ordner als auch im "tpd" Ordner (wo auch die POI's liegen) zu vielen Dateinamenverkürzungen, wenn man die Dateinamenlänge auf 11=8+3 (Level 1) setzt. Dies dürfte die Ursache für die meisten beschriebenen inhaltlichen Probleme sein. Es wird NICHT die Ursache für nicht akzeptierte/nicht lesbare DVD's sein!
Hier findet ihr eine CD_6836.nrc Datei, die diese Settings enthält. Ich habe da noch keine Datenquelle eingefügt, da euer Nero kaum den Pfad zu meiner Quelle finden würde . Achtung: Falls ihr eure CD in etwas anderes umbenannt habt als CD_6836 wegen der Versionierung zum Aufspielen müsstet ihr das Label auf dem Reiter "Titel" im selben Dialogfeld wie oben angegeben auch ändern!
Das Template ist ein UDF/ISO Template, da die Originaldisk auch im UDF Format vorliegt. Sollte das nicht funktionieren könnt ihr auch eine neue Disk als im reinen ISO Standard erzeugen und die oben genannten Settings dort eintragen.
Hoffe, es hat jemandem etwas "Erleuchtung" gebracht. Als ich mich an meine Zeit der Windows-XP Brennerei erinnert habe fiel es mir plötzlich wieder ein, dass es riesen Probleme wegen dieser Spezifikationsgeschichte damals gab... Heute sind die meisten Brennprogramme eigentlich standardmäßig auf Level 2 eingestellt und beachten die langen Dateinamen. Warum das bei so vielen Leuten anscheinend aber immer noch nicht so ist wundert mich allerdings...
...hat VCDS, das kleine für Golf V und VI... wer Hilfe braucht...
[NACHTRAG] Ich habe gerade erst gesehen dass diese Infos bereits in der FAQ in der Anleitung für die POIs stehen. Sorry für den überflüssigen Post.
Es steht dort zudem auch noch dass das Brennen auch mit standard ISO 9660 + Joliet funktioniert. Es muss kein UDF/ISO sein obwohl die Originaldisk im UDF Format ist.
...hat VCDS, das kleine für Golf V und VI... wer Hilfe braucht...
Ich habe das Format der DVD mit ISObuster ausgelesen, aber theoretisch müsste jede ISO-Software das irgendwo unter Eigenschaften des ISOs anzeigen. Das is ja eines der wichtigsten Sachen zu wissen wenn man ein ISO auseinander baut. Von daher sollte auch UltraISO oder MagicISO oder Alcohol das anbieten. Selbst Nero Info Tool müsste das sagen können.
Übrigens: die Joliet Erweiterung scheint doch nicht nötig zu sein (noch nicht selbst getestet, nur gelesen hier irgendwo). Wichtig scheint nur die Dateinamenerweiterung auf 31 Zeichen zu sein.
...hat VCDS, das kleine für Golf V und VI... wer Hilfe braucht...
ich schliesse mich hier an! Habe die V5 mit den aktuellen BMW-Map's verheiratet und wollte eigentlich die POI's von Fsauerland (V4) einbinden. DVD wird erkannt aber leider kann ich überhaupt KEINE Sonderziele mehr entdecken. Im PI 3.51 werden alle POI's ordnungsgemäss angezeigt.
Weiss jemand welche Dateien für die Anzeige relevant sind? Macht es einen Unterschied in welchem Schritt man die BMW Daten kopiert und muss man den Schritt mit dem 'subst n: c:\CDXXXX machen damit die POI's angezeigt werden?
Habe obiges Problem in den Griff bekommen (VW CD auf die Platte, dann BMW Dateien drüber und erst dann das POI-V4 Paket kopieren); nun wollte ich aber mit dem PI ein paar POI's updaten aber bekomme immer die Meldung 'Invalid Filename' wenn ich die .asc Datei auswähle... hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?