Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: DRV\3C8-035-730-A.clb Teilenummer SW: 3C8 035 730 A HW: 3C8 035 730 A Bauteil: Telefon 007 0078 Revision: -------- Seriennummer: 35909603036706 Codierung: 010100000100000100000400 Betriebsnr.: WSC 00028 028 50015 ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A01005 ROD: EV_UHVPremi_VW46.rod VCID: 21437C1830D2CAC
Da ich das Telefonsteuergerät 3C8 035 730 A habe (Unterstützung für iPhone etc.) konnte ich die 4 Stelle nicht auf Bit 6 erhöhen, ich musste die Codierung an der Stelle von 0 auf 1 setzten (Sprachbedienung inaktiv).
Wenn ich die Sternchentaste drücke oder die "i-Taste" am Navi, kommt auch die Sprachbedinung vom RNS, nur die Tante versteht mich nicht.
Die Kabel habe ich vorhin nochmal alle durchgemessen, und die PINS stimmen.
Habt ihr noch eine Idee, oder muss ich noch etwas anderes aktivieren bzw. codieren? Wenn ich telefoniere, höre ich den anderen, er aber nicht mich. Mikrofonkabel habe ich auch durchgemessen, passt auch.
Also dein RNS ist richtig codiert und deine PFSE auch. Das ist schon mal gut. Die Verkabelung auf deinem Schaltplan ist so auch richtig. Dann bleibt nur die Vermutung das dein Mikrofon einen Defekt hat oder du + und - am Mikrofon vertauscht sind. Wo bei ich nicht weiß ob das eine Rolle spielt.
Mikrofon hat mit original Verkabelung funktioniert und + und Minus habe ich vorhin auch schonmal getauscht, brachte auch nichts.
Gibt es einen messwerteblock wo ich im RNS das Mikro testen kann, ob es reagiert? Oder liegt es an meine Firmware 3980, hatte original ein B Gerät mit SW 1200
Nein an der Fw 3980 liegt es sicher nicht, denn auch ich habe ein B Gerät mit der FW 3980 am laufen gehabt. Die Sprachbedienung habe ich auch nachgerüstet und sie läuft tadellos. Nen Messerteblock zum Testen des Mikrofons ist mir nicht bekannt. Wenn es aber mit dem alten Mikrofon funktioniert hat, dann ist das Mic i.O. Dann bleibt nur das sich vielleicht doch irgendwo nen Pinning fehler eingeschlichen hat.
Damit die Sprachbedienung funktioniert muss sie im RNS Aktiv (das ist sie) und in der PFSE deaktiv (auch das ist sie) sein. Hast du mal nen RNS Reset gemacht, denn beim codieren vom Byte 07 ist dies immer zu empfehlen. Denn die Übernahme dieses Wertes erfolgt erst nach 10min S-Kontakt aus, manuellem Reset oder Kl.30 Reset.
Rein von der Logik her müsste es dann funktionieren, denn wie geschrieben die Codierung vom RNS und von der PFSE sind richtig und auch der Schaltplan ist i.O. Wenn keine Fehlereinträge vorhanden sind dann sollte mit dem Mic auch alles i.O. sein.
Nur wenn der MWB90 niO ist dann sollte eigentich auch nen Fehlereintag vorhanden sein, wenn iO dann kannst du vielliecht noch mal die FW 3980 drüber installieren.
Morgen zusammen, habe gerade den Fehlerspeicher ausgelesen, und ist doch ein Fehler drin (den AUX Fehler habe ich irgendwie immer, er funktioniert aber).
Zitat von matze-pehabe gerade den Fehlerspeicher ausgelesen, und ist doch ein Fehler drin (den AUX Fehler habe ich irgendwie immer, er funktioniert aber).
Dann schmeiß mal die Aux-Diagnose aus der Codierung. Ich habe auch nur ein Kabel ohne Diagnosewiderstände dran, da hatte ich das Problem auch.
Verstehe ich auch nicht, der AUX Amschluss war an Werk verbaut mit Klinken Anschluss im Anlagenfach, Codierung war auch so, aber seitdem ich den Wagen habe ist der Fehler immer drin.
Ohne die AUX Dishnose funktioniert der Anschluss aber weiterhin?