Hallo, ich bin neu hier, hab das Internet inkl. einigen SSP's schon links gemacht, finde aber leider nicht die richtige Antwort für mein Problem.
Vor 4 Wochen habe ich meinen neuen B7 geholt, leider mit einem RNS315, da Umbestellung auf 510 nicht mehr möglich war, habe ich das 510er (A-Gerät) aus meinem alten B6 aufrüsten lassen (Display, Hard.-u. Software) war teuer, aber gut! Musste auch die Premium unter den Beifahrersitz nachrüsten, da das 510er ja kein Bluetooth integriert hat!
So weit so gut, funktioniert auch alles inkl. Sprachsteuerung, nur die Ladefunktion und die Tasten meines Cradles nicht mehr!
Ich habe die FSE Plus für RNS 315 werkseitig verbaut bekommen!
Meine Fragen: Liegt es nur an der Codierung?
Bekommt das Cradle seinen Strom von der Interfacebox?
Muss dazu erwähnen das ich einen Adapter verbaut hab um die Box anschließen zu können, denke aber nicht das dieser falsch belegt ist!
Ich gehe mal davon aus das du das RNS315 mit integriertem Telefon hattest, oder hattest du unter dem Beifahrersitz ne Telefon Box verbaut. Weil mich wundert das du nen Adapter verbauen musstest um die PFSE anzuschließen.
In der Preisliste gab es zwei Auswahlmöglichkeiten, Mobiltelefonvorbereitung Plus und Mobiltelefonvorbereitung Plus für RNS 315! Die letztere habe ich, aber die Box 3C8 035 730C hab ich nachgerüstet inkl. schaumstoffteil unter dem Beifahrersitz, Alles so wie ab Werk!
Den Adapter brauchte ich doch für das Kabel um die Box anzuschließen!
Also war original bei dir umter dem Beifahrersitz kein Telefon Steuergerät verbaut, der Platz war also leer. Das Cradle hast du auch selbst nachgerüstet, zusammen mit dem Adapterleitungsstrang.
Hast du das PFSE Steuergerät nach dem Einbau auch richtig codiert? Wenn nicht wird auch nichts geladen!
Kann nicht sagen das in dem RNS 315 ein Telefon integriert ist, da die Verbindung immer über mein iPhone lief und nur über das RNS steuerbar war. War ein 3C0 035 279 N aus KW32/12
War vor dem Einbau deiner PFSE unter dem Sitz schon ein Steuergerät verbaut oder nicht? Hast du die Handyaufnahme in der Schalttafel selbst nachgerüstet oder nicht?
Richtig, der Platz war leer, ich habe das Kabel und die Box nachgerüstet!
Das Telefoncradle auf dem Armaturenbrett war jedoch ab Werk! Ich habe nur die Originale Ladeschale eingesteckt!
Der Leitungsadapter ist nur für die Ansteuerung der Box!
Ich hoffe der Navirepcenter hat mir das richtig codiert, jedenfalls hat er bei mir einen guten Eindruck hinterlassen, jedoch denke ich er hat eventuell Fehler bei der Busruhe gemacht und diese nicht eingehalten! Er wusste auch nicht 100%ig Bescheid glaube ich, aber es wäre sauber, Fehlerspeicher ist gelöscht usw.
Okay jetzt verstehe ich es. Ich habe die Schaltpläne gerade nicht im Kopf, aber wenn du ne Adapterleitung von der PFSE zum RNS gelegt hast dann muss das eine spezifische Leitung für deinen Fall sein. Das dein RNS315 das Telefon integriert hat muss die Handyschale auhc direkt dort hingehen. Ich kenne bisher aber nur Adapter Leitungen die ohne Handyhalterung funktionieren. Sprich dort sind dies Plätze alle frei. Schau dir mal die Pinbelegung der Adapterleitung direkt an der PFSE an. Die Pins 39, 40, 47,48 müssen dort belegt sein. Ist dies nicht der Fall ist die Adapterleitung falsch.
Jetzt hab ich wenigstens mal einen Ansatz, der Mensch von dem Rep.center hat mir auch Stromlaufpläne zugesagt, hab Sie aber immer noch nicht!
Also, das werde ich morgen gleich mal schauen, hatte nämlich auch schon die Vermutung das der Adapter nicht der Richtige ist! Nochmal zum Verständnis, der Adapter ist ein Quadlock-Adapterkabel mit ungefähr 25 cm Länge, ein zusätzliches Kabel für das Mikrofon war dran und der Mehrfachstecker für die PFSE mehr nicht! Das Mikrokabel hab ich aus dem Werkquadlock ausgestoßen und mit dem Kabl verbunden, den Quadlock zusammen gesteckt und das Kabel zur Box verlegt, mehr nicht!