Hallo, ich habe vor einiger Zeit ein Multifunktionslenkrad nachgerüstet aber leider ist meine Werkstatt an der Codierung gescheitert. Sie haben auch extra dafür noch ein anderes LSSG bestellt, aber auch mit diesem ging danach die Hupe nicht mehr. Also scheint es nicht am LSSG gehangen zu haben. Wie und was muß denn codiert werden um es doch noch zum laufen zu bringen? Übrigens die gleiche Werkstatt konnte auch das nachgerüstete Autohold nicht codieren, was ich aber mittlerweile selbst hinbekommen habe ( nach einer Anleitung aus dem Motortalk-Forum). Eine Nachfrage von mir beim VW-Servicecenter brachte leider auch keinen Erfolg. Laut den Beiträgen hier im Forum, vorallem von Dakar habe ich nun doch nun wieder ein bisschen Hoffnung. VCDS 11.11.4 ist vorhanden. Das Auto ist ein Sharan 7N Bj. 12/2010 Trendline.
Na dann mach mal einen Diagnoseauszug und stelle ihn hier ein. Dann schauen wir mal weiter. Als das MFL eingebaut wurde, wurde in dem Zuge auch die Anschlußleitung vom Airbag gewechselt? Funktioniert das MFL zur Zeit oder sagt es gar nichts?
Okay da muss ich erst mal passen, da die Labeldatei von VCDS an der Stelle für Lcode verschlüsselt ist.
Da du aber ja selbst VCDS hast sollte das aber kein Problem sein. Wenn du mit VCDS in das SMLS Adresse 16 reingehst und dir die Codierung anzeigen lässt, dann sollte dort alles für dich in Klartext stehen, ich kann mich täuschen, das SG sollte ein UDS SG sein, somit Klartext.
Hier musst du dich jetzt Schritt für Schritt nähern. Schaue dir an was aktuell dort steht und ändere dann die Codierung in Richtung MFL verbaut, ohne MFL Wippen im Wischerhebel (auch wenn du welche hast). Dann sollte dein MFL funktionieren, es aber eine Fehlerspeichereintrag geben das das Steuergerät flasch codiert ist. Das wäre dann aber richtig, weil du ja Wippen hast sie aber nicht mehr codiert sind und somit nicht nutzbar.
Wenn ich dich aber richtig versanden habe hast du das MFL in der Werkstatt nachrüsten lassen. Dann verstehe cih mal wieder nicht warum sie nicht in der Lage sind dir das auch richtig zu codieren. Bei UDS Steuergeräten siehst selbst die Werkstatt alles in Klartext und muss nur an der richtigen Stelle klicken.
Wenn du es selbst nicht hinbekommst musst du vielleicht mal nach WOB fahren, oder dir einen versierten VCDS User in deiner Nähe suchen.
Ich habe gerade noch mal meine Unterlagen gewälzt. Vielleicht hilft das ja.
1182240000 Das bedeutet nach miener Tabelle folgendes: Heckscheibenwischer Lenkwinkessensor im SMLS Multifunktionslenkrad LIN2.0 VW (12-Tasten) Geschwindigkeitsregelanlage im dritten Hebel Aktivierung des Signalhorn mit Kl.15 ein
Ich kann nur nicht sagen wie alt die Tabelle ist, sie ist aber für UDS Steuergeräte. Im Zeifel einfach die alte Codierung wieder reinschreiben.
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort ( habe gestern Nacht nicht mehr damit gerechnet ). Jetzt muß ich erstmal in die Werkstatt, damit das richtige Airbagkabel wieder reinkommt. Wenn ich es jetzt mit dem einfachen Kabel versuchen würde zu codieren, bekäme ich dann eine Fehlermeldung?
Hallo, Kabel ist umgebaut aber leider wird mir beim codieren von Stg 16 folgendes angezeigt: Codierung nicht akzeptiert Fehler 31: Wertebereich ungültig Was kann man da noch machen?
Was wird dir denn beim versuch zu codieren denn angezeigt, siehst du das in Klartext oder hast du nur eine Byte und Bit Codierung zur verfügung?
Wenn der Fehler Wertebereich ungültig, Codierung nicht akzeptiert kommt dann wird die Codierung vom SG zurückgewiesen weil sie einfach falsch ist.
Du hast ja das 5K0 953 569 J verbaut, bei dem kann icht sagen ob es das MFL überhaupt unterstützt, da ich es in ETKA nicht finden kann. Laut ETKA müsstest du ein 5K0 953 569 H verbaut haben, das wäre ein all in one SG.
Hallo, ich sehe beim codieren alles in Klartext, d.h. ich brauch nur Häkchen setzen. Aber leider wird nichts übernommen, auch nicht bei Direkteingabe. Wie du schon gesagt hast, wird es wohl am LSSG liegen. Ich hatte ja schon einmal ein anderes besorgt, aber die Werkstatt sagte das es defekt ist und hat daraufhin ein neues bestellt mit dem Sie es aber auch nicht richtig zum laufen bekommen haben( Hupe ging nicht). Na mal sehen ob ich noch irgendwo ein günstiges LSSG herbekomme. Vorerst danke ich dir nochmal für deine spitzenmäßige Hilfe.
Wenn du hupe nicht geht liegt das in 99% der Fälle am Leitungssatz zum Airbag. Bei einem MFL wird ja eine andere Leitung gebracht damit das MFL angesteuert werden kann. Hier gibt es unterschiede in der Ansteuerung der Hupe und die Codierung muss dann auch passen, sonst bleibt die Hupe stumm.
Wenn du alle in Klartext siehst muss du wenn entsprechend deinem MFL die Codierung in Richting MFL Lin2.0 ändern. Das solltest du aber hinbekommen. So als Ferndiagnose und ohne zu sehen was dort passiert ist es schwer das richitg zu bechreiben. Für mich, der das tagtäglich macht, ist das alles eher intuitiv zu bedienen.
Eine Möglichkeit wäre noch die Telediagnose die ich anbieten könnte, dazu muss dein VCDS PC aber Internet haben und am Fahrzeug angeschlossen sein.
Hallo, ich denke schon das ich nicht das richtige LSSG habe und deswegen die Codierung nicht angenommen wird. Ich habe auch mehrere verschiedene Codierungen ausprobiert aber leider alle ohne Erfolg. Das Airbagkabel passt übrigens genau in den Anschluß für die Tasten( hatte vorher noch ein anderes wo der Stecker kleiner war und nicht zum Lenkrad passte). Ich hoffe das ich irgendwoher ein günstiges funktionierendes LSSG bekomme und es mir einer einbaut ohne es zu zerstören. Es wäre auf jeden Fall die Krönung, wenn ich das noch irgendwie zum Laufen bekomme. Nochmals vielen Dank für deine bisherige Hilfe.
Hallo, du bist der absolute Oberhammer! Ich hab das Teil auch schon gesehen, aber dort fehlt das "H"( es ist gar kein Endbuchstabe vorhanden). Somit war ich total unsicher, ob es das richtige ist.
Steht doch dar das es per Software auf H geflasht wurde. ;-) Wenn du unsicher bist den Kollegen einfach mal Anrufen und fragen ob es so ist wie ich sage.