Nein da kann man nicht mehr mit machen. Die 1200 kann auch kein max. Speed anzeigen und keine Karten größer 2GB lesen.
Ja die FW baut aufeinander auf, aber nicht so wie du denkst. Die von die genannte Folge XXX2 zu XXX4 hat damit nichts zu tun. Das ist die Unterscheidung des Fahrzeugtyps. Eine Erklärung dazu findest du in den FAQs. FIRMWARE - Versionen und Erscheinungen Der Funktionsumfang hängt viel mehr von der ersten Ziffer ab. 1XXX zu 2XXX zu 3XXX. Wobei die FW 1300 eine Ausnahme bildest. Die 1300 ist gleichzusetzen mit der FW 2XXX nur ohne Sprachbedienung. Des weiteren kann man sagen das jede höhere FW der Beseitigung von Bugs dient.
Man kann aber auch nicht davon ausgehen das sich jede höhere FW auf jedem Gerät installieren lässt. Das hat zum einen den Grund das sich die Geräte in ihrer Architektur weiterentwickeln, Bauteile geändert und Abgekünding werden. Deshalb kann der Hersteller auch nur für einen weissen Zeitraum FW Updates für die alten Geräte weiter entwickeln.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Die Frage ist einfach wie lange der Tod schleicht, bis das Gerät tatsächlich stirbt. Ich habe hier ein indexloses C3 Gerät. Das läuft mittlerweile über 2 Jahre mit der 3810a_noru. Und es läuft immer noch... und zwar jeden Tag mindestens 4 Stunden... Ich bin Elektroniker und so schnell stirbt ein Flashbaustein nicht:)
VW Touran 2.0TDI 170 PS 1T0 035 680 R (C14) mit Firmware 6276 Map: v12 WestEuropa Setconfig und RNS-Manager vorhanden RNS510 Hardwarereparaturen
Die Warnhinweise sind ja recht und gut und sollten auch beachtet werden, aber letztendlich ist es doch jedem seine Sache was er macht, oder? Und nur weil einer meint, der Flash stirbt, heißt das noch lange nicht dass es so ist. Aus welcher gesicherten Quelle kommen denn die Infos? Es ist immer die Frage wer die Firmware aufgemacht hat...
VW Touran 2.0TDI 170 PS 1T0 035 680 R (C14) mit Firmware 6276 Map: v12 WestEuropa Setconfig und RNS-Manager vorhanden RNS510 Hardwarereparaturen
Wenn du ihm die Garantie geben willst, dann bitte. Wann ein Bauteil ausfällt kann man mit Sicherheit nie sagen. Ihn aber auf die Gefahr nicht hinzuweisen halte ich hingegen für fahrlässig, und das ist nicht das Ziel dieses Forums. In erster Linie wir hier über sichere FW Updates gesprochen die man auch selbst vertreten kann. Klar kann er die 3810a auf sein Gerät flashen, nur kann ich ihm das nicht ohne gutem Gewissen raten.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Da hast du recht. Garantien wirds nie geben. Aber die Bauteile fallen auch bei gesicherten/offiziellen/zugelassenen Firmwares aus. Und dass die Hinweise aufgezeigt werde ist ja auch vollkommen in Ordnung, aber man sollte dem User meiner Meinung nach durchaus auch diese alternativen Möglichkeiten aufzeigen eben mit dem Hinweis auf mögliche Gefahren. Aber vielleicht stehe ich mit meiner Meinung ja alleine da.
VW Touran 2.0TDI 170 PS 1T0 035 680 R (C14) mit Firmware 6276 Map: v12 WestEuropa Setconfig und RNS-Manager vorhanden RNS510 Hardwarereparaturen
Auf die Möglichkeiten wurde tauny hingewiesen als er sich per PN an mich gewendet hat. Da ich aber Diskusionen per PN ablehne hat er hier weiter geschrieben, so das diese Infos in diesem Thema natürlich fehlen.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
@nickNolte ich finde da gar nichts lustig dran. Diese Info muss ja von irgendwo herkommen. Und danach habe ich gefragt. Mehr nicht. Auf die nicht belegte Meinung eines Einzelnen gebe ich normalerweise nicht viel. Wie gesagt, ich bin Elektroniker und habe jeden Tag damit zu tun. Aber wenn hinterfragt wird, dann wird abgewürgt oder ins Lächerliche gezogen. Dann halte ich mich hier halt mal zurück....
VW Touran 2.0TDI 170 PS 1T0 035 680 R (C14) mit Firmware 6276 Map: v12 WestEuropa Setconfig und RNS-Manager vorhanden RNS510 Hardwarereparaturen
Das hier nicht näher auf Quellen eingegengen werden kann versteht sich doch von selbst oder! Die Information der Quelle ist aber gesichert, und würde wenn sie nicht stimmern würde hier nicht verbreitet.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Uih, da habe ich ja wohl was losgetreten mit meiner naiven Fragerei.....aber dass das jetzt hier halb eskaliert, wollte ich nicht und kann es sicherlich auch recht schnell aufklären....
Es stimmt, ich wurde darüber aufegklärt, welche FW Updates für mein Gerät "vertretbar" sind und welche eher nicht. Auch hatte ich immer das Gefühl, daß die Tatsache, daß ich RNS 510 "Rookie" bin, mit berücksichtigt wurde. Das ist mir auch 100mal lieber, als das ich nach nem "gewagten" Update da stehe und nichts mehr läuft.
Dennoch akzeptiere ich natürlich auch Meinungen derer, die meinen man müsse jedem selbst überlassen, was er tut und lässt. Meine Vorstellung war es, als ich diese Forum gefunden haben, Ratschläge von "Profis" zu bekommen, um nicht Fehler zu machen, die nicht mehr ohne weiteres auszubügeln sind und das wurde hier bisher (über) erfüllt;-)
So, back to business.....natürlich bin ich nun enttäuscht über die Tatsache, daß ichn A Gerät besitze und somit bei er 1200 Schluß zu sein scheint, zumindest von der sicheren Warte aus. Ich hatte mir zumindest erhofft, die "max. Speed Anzeige" reinzubekommen und naja, Blitzerwarner per POIs wären auch nicht verachten (5 Punkte in Flensburgus;). Immerhin und dafür bin ich schonmal sehr dankbar, kann mein "dummes A Gerät" nun VIM und ich kann nun im hidden Menü jeden Tag nachlesen, daß ich NUR auf 1122 Level bin...grrrrrr
Wie genau, wirkt sich so ein "schleichender Tod" eigentlich aus? Hat das Gerät dann ggf. irgendwann nen (wirtschaftlichen) Totalschaden, wenn son Baustein durchbrennt, oder kann man dann noch etwas machen, alá Mainboard Tausch, wie bei nem PC zum Beispiel?! Kostenpunkt, Aufwand, erforderliche Fähigkeiten für so eine Wiederherstellung?
Wäre es aus Eurer Sicht eigentlich noch nen Versuch wert, das Gerät mal herauszunehmen um den Aufkleber zu checken.....so wegen des Index, meine ich?!?! *hoff*
Nein ausbauen musst du dein Gerät nicht. Die Daten konnten ja anhand des Hidden Menüs gesichert werden. Blitzwarner POIs gibt es an Hand der einer mdifizierten Navi DVD auch noch für dich. Zauberwort V9 CD_7920. Hier hat man die BlitzerPOIs in die DVD eingearbeitet. Die DVD findest du aber nicht beim Händler!
Ja was machen wenn das Gerät stirbt. Da der Hersteller und Vertreiber keinen Reparaturservice anbeiten beibt dann nur der Weg sich an die mittlerweile vielen im Netz tummelnden (für mich dubiosen) Firmen zo wenden die eine Reperatur anbieten. Preise von denen ich immer höre liegen bei 400 Euro für einen solchen defekt.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Veto! selbstverständlich bietet der Hersteller einen Reparaturservice an. Und zwar für alle Geräte der RNS510 Baureihe. Dieser kann über die jeweilige Vertragswerkstatt in Anspruch genommen werden. Wobei jeweils die Garantie, Gewährleistung und auch Kulanz eine Rolle spielen. Ich bin mir hier jetzt überhaupt nicht sicher, ob dieser Weg unbedingt teurer ist. Aber auf jeden Fall der sichere, kompetentere Weg. Wenn natürlich eine Firmware auf einem Gerät vorgefunden wird, die für dieses Gerät nicht vorgesehen ist, nützt auch eine Garantie nichts.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11