HINWEIS: Da das RNS-510 wie ein Computer funktioniert, und ein Firmeware update einem BIOS update gleich zu setzten ist, sollte euch
immer bewusst sein, dass es auch hier zu Totalschäden kommen kann! Ein Update sollte deshalb nur der Händler durchführen!
Solltet Ihr es doch selbst machen, hier ein paar Tipps: 1. Die Batterie sollte voll sein; Besser noch Ladegerät verwenden, Update dauert bis zu einer Stunde! 2. Den Vorgang nicht unterbrechen! 3. RNS-510 nicht stören > Nicht den Touchscreen bedienen, keine Taste drücken, nicht den Zündschlüssel einstecken/drehen, usw... 4. Sollte das Update nach dem Einlegen der CD nicht starten: Taste "i", "EJECT" und "Setup" gleichzeitig drücken. 5. Je nach update, werden alle Daten gelöscht! Also wichtige Adressen rausschreiben. 6. Bei einen Firmen update brauchst du keine neue Codierung 7. Bei einer Bezeichnung 901 brauchst du eine neue Codierung ( wird dein RNS510 in ein Neuzustand zurück versetzt. (#CD:P 0 0 5 . 5 9 6 . 9 0 1 ) 8. Bei einer Bezeichnung CD:P 0 0 5 . 4 0 1 . 3 0 2 handelt sich es immer um ein update und eine Codierung ist nicht notwendig
Es gibt hier sehr brauchbare Tipps hier in diesem Forum es ist wie gesagt im ein Risiko. Ich selber habe es selbst gemacht mit Erfolg von der SW 2684 ( für Skoda ) auf 3984 und vor einigen Tagen auf 5269 es gab immer eine Verbesserung . Im Netz kursieren genug Firmware Versionen. Eine Empfehlung erlaube ich mir hier nicht abzugeben. eines denke ich persönlich würde ein firmupdate also Bezeichnung ( CD:P 0 0 5 . 4 0 1 . 3 0 2 ) machen
Viel erfolg
Columbus RNS 510/ o. DAB /SW 5274 Map V.12_8195 original verbaut in Skoda superb II 170 PS Baujahr 2010
Vollzitate sollten auch als diese gekennzeichnet werden, Herr von Guttenberg ;)
Ansonsten find ich das hier sehr amüsant (aus einem ironischen Aspekt betrachtet), da du doch jeden gut gemeinten Hinweis der Profis konsequent ignoriert hast,warum sollte also jemand auf dich hören?
Sorry,das musste mal gesagt werden ...
PS: Du brauchst mir auch keine PNs mehr schreiben,du solltest bereits gemerkt haben dass ich auf die sehr unverschämte und dreiste letzte PN schon nichtmehr geantwortet habe.
ich werde es in Zukunft berücksichtigen. Eine Empfehlung habe ich nicht abgegeben, Ich hab nur mittgeteilt das es bei mir wie ich gemacht hat funktioniert hat. Bei anderen kann das schon ganz anders sein.
Columbus RNS 510/ o. DAB /SW 5274 Map V.12_8195 original verbaut in Skoda superb II 170 PS Baujahr 2010
Da es sich bei deinem Gerät um ein C6 handelt ist offizielle für dein Gerät die FW 1300 freigegeben, hier musst du auch nicht neu codieren. (SD-Karten größer 2GB möglich)
Wenn du mehr möchtest (inoffiziell) dann kannst du auch direkt die 3980 nehmen, auch hier muss nicht codiert werden. Mit dieser FW muss dann aber das Kartenmaterial mindestens V7.2 sein. (SD-Karten größer 2GB möglich, PersonalPOIs über SD Karte ladbar.)
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
ich brauche bitte eure hilfe. ich habe den sogenannten "regensburg-bug". das nerft mich einfach nur. jetzt möchte ich die firmware auf den originalen stand "zurück" bringen. leider wird mir bei meinem navi die versionsnr. bzw. hidden menü nicht angezeigt. soweit mir noch bekannt, habe ich die firmware 2760 drauf gespielt. kann ich problemlos "zurückflashen" und welche firmwareversion soll ich nehmen?
Ein 3C0 mit der HW 04 ist mir nicht bekannt. Auch kenne ich keine Regensburg Probleme in dem Zusammenhang mit dem Gerät, da die 3C0 Geräte zur Klasse C6 gehören. Das 3C0 ist auch nur ganz kurz bei den ersten Blue Motion Modellen mit Start/Stop zum Einsatz gekommen. Bekannte HW01 und 02 mit der FW 1200 als letzte offizielle FW.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
danke Dakar für deine antwort. ich habe mal ein bild gemacht. wie gesagt, es steht 3C0 mit HW 04 drauf und habe definitiv den regensburgbug. ist die fw 2668 version in diesem fall dann die richtige?
du hast ein geklautes gerät gekauft, welches noch dazu verdammt schlecht gefälschte aufkleber hat. allein die firmware 2668 kann nicht sein, denn das wäre eine firmware für den multivan (3C0 ist VW PKW und die firmware muss mit einer 0 enden), für den es definitiv kein 3C0-gerät gab. auch die HW04 gab es beim 3C0 nicht.
wie dem auch sei: firmware 5238 installieren, dann ist der bug weg. aber beachte, dass dein gerät mit einer inoffiziellen firmware schaden nehmen kann: ACHTUNG ! Modifizierte FW 3810, 4020, 4120, 5218, 5230, 5238, 5269! ACHTUNG! (da dein gerät aber von vorn bis hinten zusammengeschustert ist, bestand das risiko bisher auch schon...)
Mir schwant böses. Ist das auf dem Bild unten geschwärzt die PIN Code Karte? So eine Karte existiert nicht mehr und gibt es nur noch bei gefakten Geräten.
Schaut man sich mal die FW an und auf welchen Geräten sich die installierne lässt fällt einem auf das das 3C0 Gerät dort nicht existiert.
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Bei eBay werden sehr viel RNS510 als C-Geräte angeboten. Das sind aber nicht die RNS510 1T0035680C mit der Sterntaste und der Firmware 2xxx ab Werk, sondern es handelt sich um RNS510 mit der Teilenummer 3C0035680C und das sind Geräte die für Fahrzeuge mit Start/Stoppautomatik von Anfang 2009 bis KW44/2009 eingebaut wurden. Technisch entsprechen diese aber den 1T0035680B und haben keine Sprachsteuerung. Erst ab KW45/2009 wurden dann einheitlich die 1T0035680C verbaut, das sind dann die mit der Sterntaste und Sprachsteuerung!!!
vielleicht ist das noch hilfreich
Columbus RNS 510/ o. DAB /SW 5274 Map V.12_8195 original verbaut in Skoda superb II 170 PS Baujahr 2010
@Mattes1707 lies dich ein und erforsche die unterschiedlichen geräte oder unterlass solche beiträge einfach. dein "beitrag" ist nicht falsch, aber in diesem fall irrelevant.
Du hast irgendwie schon recht. Ist ja wirklich kompliziert mit diesem Navi RNS 510 zumal es wurde ja in fast alle Fahrzeuge der VW Gruppe verbaut mit unterschiedlicher Ausstattung. Ich werde mich in Zukunft mit meinen Beiträgen zurück halten da es hier richtige Experten gibt die eine bessere und fundierte Meinung habe als ich. Tatsache ist aber das ich die Erfahrung gemacht habe das nicht jeder Hinweis stimmt. ( in meinem Fall war es genau so ) Natürlich ist es nie verkehrt sich einzulesen man sollte den Unterschied zwischen einer Factory Version und einer Update Version ( Bezeichnung 901 oder 301. Die Geräte sind nach meiner Meinung alle gleich nur dessen Bezeichnung nicht. Darauf sollte man achten. Ich habe mir nur erlaubt meine Erfahrung mit meinem RNS 510 weiterzugeben und das sei hier wohl erlaubt zumal es in meinem Fall besonders gut geklappt hat.
Columbus RNS 510/ o. DAB /SW 5274 Map V.12_8195 original verbaut in Skoda superb II 170 PS Baujahr 2010