ich habe o.g. Problem. Aber der Reihe nach. Seit einiger Zeit hat sich mein Navi mit dem "Wetzlar-Syndrom" gezeigt. Soll heißen man konnte zwar ein Ziel eingeben, aber das Navi hat immer als Startpunkt die Stadt Wetzlar angegeben. Auch hat keine Aktualisierung des Standortes stattgefunden. Satelliten konnten nicht gefunden werden.
Nun zu meinem Navi. Es ist eines aus 04/2008 im Tiguan. Ein ehemaliges A-Gerät durch die 1200 zum C mutiert? Später habe ich dann die 2720 aufgespielt. Das Gerät lief seit dem Aufspielen von 2720 geschätzte 2-3 Jahre einwandfrei.
Da sich das Wetzlar-Syndrom häufte und irgendwann gar nicht zu beseitigen war, habe ich die 2720 nochmals drübergespielt. Die ist nicht durchgelaufen. Das Navi bootete dann nicht mehr. Dann habe ich versucht das 1200 drauf zu spielen, dieses bricht immer beim Updaten der "APPL" bei 14% mit Error 239 ab.
Nun geht gar nichts mehr.
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, damit ich den Weg zurück finde und meine Navi wieder seinen Dienst tut.
Tja, das hört sich nach einem defektem Flash an (s. hier)
Du könntest noch versuchen, die 1200 als Factory-Version zu installieren. Die formatiert das Filesystem im Flash, und markiert die defekten Zellen ggf. als BadBlock. Andernfalls brauchst du wahrscheinlich ein neues Mainboard für das RNS.
Mittlerweile konnte ich die 2720 nochmal aufspielen, die ist auch durchgelaufen (ohne Fehler).
Momentan werden die Kartendaten auf die Festplatte kopiert. Allerdings, Stand jetzt, zeigt das Navi wieder den Standort Wetzlar an und hat keine Satelliten gefunden. Nach dem Kopieren werden ich das Fhz. mal bewegen und gucken, ob dann Sat. gefunden werden.
Die Codierung sollte doch erstmal dein kleinstes Problem sein. Die kann dir ein User in deiner Nähe neu codieren. Selbst ohne Codierung solltest du zumindest ein Ton haben und das Gerät normal nutzen können. Eventuell fehlt dir dann nur die Anzeige im Kombiinstrument.
Such dir bitte die modifizierte 5238, die ist auch für A geräte tauglich und bisher die beste Alternative. Wegen den Satelliten kannst du im Hidden Menü nachsehen (sofern es aktiviert ist) ob du einen GPS Connect hast oder nicht.
Hidden Menü: 30 Sekunden die Setuptaste Drücken, das Bild wechselt zwei mal. Dann auf Navigation und dann GPS und dann nach ganz unten Scrollen. Da siehst du dann, ob die GPS Antenne Connected ist.
Gut, das deutet auf den GPS Chip auf dem Radio Board hin =( Der Wandelt das GPS Signal digital für das Mainboard um. Ich habe bisher leider noch kein Zulieferer gefunden, da es zu dem Chip kaum Infos gibt. Falls jemand ein defektes Radioboard hat, kann man den umlöten, danach hat es meist funktioniert. Ich melde mich mal per PN.
Kann aber auch an der Antenne selbst liegen, z.B. kein Empfang. Ras RNS kann ja nur die Stromaufnahme prüfen, und die scheint OK zu sein. Wenn es aber eine nachgerüstete GPS-"Maus" unterm Aramturenbrett ist, kann die auch ggf. verrutscht sein. Würde ich mal prüfen, bzw. mit einer anderen Antenne gegenprüfen.
... aber er hat ja oben geschrieben, dass das Wetzlar-Problem zunahm und irgendwann dauerhaft vorlag. Das war dann der Anlass zum FW-Update, was aber (nach den Update-Problemen) keine Besserung brachte. Das die Startpos. in Wetzlar/Regensburg liegt, ist das Flash-Problem der A-Geräte. Nach ein paar Minuten sollte das GPS aber die akt. Position gefunden haben. Daher denke ich momentan auch eher weniger an ein Flash-Problem, sondern primär an ein GPS-Empfangsproblem.
Was schlagt Ihr vor als Nächstes zu tun? Die 5238 aufzuspielen. Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass davon abgeraten wird? oder ging es nur um eine bestimmte Version?
Gegenprüfen mit einer anderen Antenne? das heißt die Antenne -ist ne originale flexi Stabantenne- abschrauben und eine andere drauf?
Ein Hinweis noch, das Fahrzeug war vor kurzem -ca. 2 Monate her- mal komplett stromlos, da Batteriewechsel. Kann das Auwirkungen haben. Ich denke eher nicht.
Wenn Bedarf ist, kann ich noch mehr Screenshots liefern.
@tiggi Der Antennenstab ist für Radioempfang, die GPS-Antenne ist im Antennenfuß integriert. Die Antenne müsste so aussehen. Falls deine anders aussieht, ist die GPS-Antenne (mit Navi) ggf. nachgerüstet.
Für einen Schnelltest könntest du dir eine GPS-Maus zulegen (z.B hier
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Apropos Nachrüstung. Am Fahrzeug ist generell alles noch so wie ab Werk. Bis auf die neue Firmware ;-)
Ich hatte mal gehört, das der GPS Empfang mit Antennenstab besser sein soll? In der Tat sieht meine Antenne, samt Fuss, so aus wie auf dem Beispielbild.
Die Maus wird am RNS direkt angeschlossen? Dazu muss das Gerät selbst raus?
Vielleicht ist jemand im Großraum HH, der hier supporten kann.
Blende der Schalttafel ausbauen, dann das RNS ausbauen, den Blauen Fakra Stecker lösen, eine andere GPS Antenne an den Blauen Anschluss des RNS ranstecken, GPS Antenne kann auf der Schalttafel liegen bleiben und dann eine kleine Proberunde drehen. Am besten einege Kurven fahren und dann den GPS Empfang neu beurteilen. Wenn Du jetzt Sateliten empfängst liegt das Problem aller Wahrscheinlichkeit an der GPS Antenne des Fahrzeugs.