Hallo zusammen, bin hier neu im Forum. Durch die tolle Arbeit der Mitglieder ist hier eine fantastische Wissensdatenbank entstanden, dafür vielen Dank. Möchte mein Skoda Columbus auf VW RNS 510 umbauen und fange mit dem Umlöten der grünen SMD LEDs und der Widerstände an. Diese LEDs werden empfohlen: [URL]http://www.led1.de/shop/index.php?cName=smd-led-bauform-plcc2-rot-300mcd-c-158_161&xploidID=ca6c2bacb619cdd03953bc046270c220[/URL
Ich benötige noch die richtigen Widerstände für die 18 LEDs und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hierfür habe ich meine Platine mit den aktuellen Werten beschriftet und von 1 bis 13 numeriert, wobei ich denke, dass 5,6,8 und 9 nicht notwendig sind.
Vielen Dank im Voraus, Grüße, Bergauf
Bergauf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Darkwin, ja, für rote LEDs werden andere Widerstände benötigt, weil die Helligkeit anders ist. Das einfachste wäre, jemand würde die Werte der Platine mit den roten LEDs ablesen und hier reinstellen. Ich hab nur diese eine Platine aus meinem Navi
Groß, Bergauf
VW Golf VI Plus 12.2010 Skoda Columbus RNS 510 3T0 035 680 A HW: H05 SW: 2664
Hallo, mit Bildern von den anderen Platinen meinte ich den Rest des Navis von Innen. Von Außen gibt es ja mittlerweile reichlich :). Die Platine die du Ab gelichtet hast hat ja auch noch eine 2. Seite. Mich würde mal interessieren welche Chips dort genau verbaut wurden. Wenn es genug Bilder von den Hardware Revisionen sieht. Könnte ich das FAQ mal vervollständigen und dort die Hardware Dokumentieren. Bisher sieht es dort ja recht mau aus.
Hallo, OK, verstehe, werde die Rückseite dokumentieren und reinstellen. FAQ ist immer gut und es könte ja passieren, dass Jemand von rot auf grün umbauen möchte, da hätte man die Werte schon.
Vielleicht hat Jemand die werte der roten Platine, bidde, bidde
Grüße, Bergauf
VW Golf VI Plus 12.2010 Skoda Columbus RNS 510 3T0 035 680 A HW: H05 SW: 2664
Hallo gebermasse, klasse Arbeit und danke für die Werte. Sobald ich alle Teile habe, mach ich mich ans Werk und berichte über Resultate. Wie versprochen hier die Rückseite der Platine. Alle Bezeichnungen, die ablesbar waren, habe ich eingetragen:
Grüße, Bergauf
Bergauf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Vielleicht noch ein Hinweis/Link zu den LEDs: LED grün: LP M675: OSRAM Mini TOPLED, 56 mcd, pure green, 560 nm LED rot: LS M676: OSRAM Mini TOPLED, 224 mcd, super rot, 633 nm
ich habe ebenfalls den Umbau von Grün auf Rot vorgenommen, allerdings habe ich mich noch nicht an die Drehregler heran getraut. Lassen sich die Plastikteile von oben abziehen oder müssen die Regler ausgelötet werden?
Sie sind zwar nicht so hell, wie die eingelöteten, aber meiner Meinung nach immer noch hell genug. Die Vorwiederstände habe ich nicht getauscht, es funktioniert auch so.
Hallo oaktrvm, An diesem Punkt muss ich auch experimentieren, weil keine Erfahrungen bisher. Die Drehregler scheinen an je zwei Stellen gelötet worden zu sein, man sieht sie auf der anderen Seite der Platine. Ich komme wohl erst am Wochenende dazu sie auszulöten. Ich denke, wenn man mit der Absaugpumpe arbeitet, sollte nichts schief gehen. Tipps sind gerne willkommen. Mit den "richtigen" Widerständen erreicht man einen nahezu Original-Look, mehr nicht.
Gruß, Bergauf
VW Golf VI Plus 12.2010 Skoda Columbus RNS 510 3T0 035 680 A HW: H05 SW: 2664
Zitat von Bergauf...Die Drehregler scheinen an je zwei Stellen gelötet worden zu sein, man sieht sie auf der anderen Seite der Platine. Ich komme wohl erst am Wochenende dazu sie auszulöten. Ich denke, wenn man mit der Absaugpumpe arbeitet, sollte nichts schief gehen...
Lass es mit dem Auslöten, das sind nur Haltepunkte, auf der Oberseite sind noch 5 weitere SMD-Kontakte. Die Tasterkappe ist nur gesteckt, sitzt allerdings ziemlich fest. Wichtig beim abziehen/hebeln ist, daß die Kappe nicht verkantet und der Drehgeber dadurch beschädigt wird.