Bei stiffler ging gar nichts mehr kein Touch und keine Beleuchtung. Ich vermute das nur die Platine zwischen Display und MB defekt ist. So war es bei mir auch nur war mein MB auch futsch. Daraus folgt Navi für 300€ verkauft und ein neues gekauft.
kann mal jemand bitte erklären, was da genau passiert bei einem "fehlgeschlagenen" Update ? Wie können durch das Update Hardwarebeschädigungen auftreten, so dass Teile der Elektronik ausgetauscht werden müssen ?
Also Hardwaredefekt schließe ich bei mir mal aus: denn nach Fix-FW und 2660 geht es ja wieder wie vorher! Kann dann wahlweise die 2720 oder 3810 ungeändert installieren und die laufen ja! Dass die Hardware, die sonst nicht defekt oder wackelig ist, bei nem Updateversuch kaputt geht, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Es wird ja da lediglich Speicher neu beschrieben...
Und was da genau passiert, weiss evtl. Conti ;) Da passt wohl irgedwie irgendwas zwischen Hardware und Software nicht ganz zusammen, was wohl an nicht "echten" Firmwareständen und zu vielen verschiedenen Hardwarevarianten liegt.
RNS 510 7L6035680B H03, Durch FW 38XX zu "C" geworden FW aktuell 3800 (warum auch immer mit 0 hinten?) Im T5.1 mit Canshack-Adapter
Was ist denn an der "angepassten" Version anders? Kann ja dann nur an der (Software-) Anpassung liegen. Kannst Du nicht die originale 3810 nehmen und dann mit VCDS die Anpassungen machen?
Nee, mit VCDS geht ja erstens im T5.1 bezüglich RNS 510 gar nichts (da taucht das RNS wegen CAN 1.6 nicht auf) und ausgebaut könnte man es zwar codieren, was aber bezüglich MFL nichts bringen würde, weil die eckigen 510-er ja eigentlich Touareg-Geräte sind, die leider eine etwas andere Sprache als die T5.1 spechen. Deswegen hilft da nur der Tausch der PQTABLE mit der TOTABLE in der Firmware. Und was da bei der 3810 nicht stimmt, weiss wohl außerhalb von Conti noch keiner so recht. Es betrifft auch nur die B-Geräte, bei alle anderen geht es problemlos! Aber angeblich soll das Problem mit der 400X ja behoben sein - ich bin gespannt.
Grüße, MoTo
RNS 510 7L6035680B H03, Durch FW 38XX zu "C" geworden FW aktuell 3800 (warum auch immer mit 0 hinten?) Im T5.1 mit Canshack-Adapter
Ich hab keine Ahnung. Wir haben es jetzt auch nicht damit an's Laufen bekommen.
Wir haben das Gerät zu einem Bekannten geschickt, der scheinbar problemlos die 2740 aufspielen konnte und alles läuft wieder völlig normal. Ich werde mal nachhaken, was er genau gemacht hat.
Hauptsache ist, dass das Teil noch OK ist und funktioniert :-)
Zitat von MoToNee, mit VCDS geht ja erstens im T5.1 bezüglich RNS 510 gar nichts (da taucht das RNS wegen CAN 1.6 nicht auf) und ausgebaut könnte man es zwar codieren, was aber bezüglich MFL nichts bringen würde, weil die eckigen 510-er ja eigentlich Touareg-Geräte sind, die leider eine etwas andere Sprache als die T5.1 spechen. Deswegen hilft da nur der Tausch der PQTABLE mit der TOTABLE in der Firmware. Und was da bei der 3810 nicht stimmt, weiss wohl außerhalb von Conti noch keiner so recht. Es betrifft auch nur die B-Geräte, bei alle anderen geht es problemlos! Aber angeblich soll das Problem mit der 400X ja behoben sein - ich bin gespannt.
Grüße, MoTo
Ich bin ja auch betroffen, da ich ein 7L6.035.680B HW03 besitze, das allerdings in einem Golf 5, Baujahr 2005 im Jahr 2009 nachgerüstet wurde. Hab mir jetzt die veränderte 3810 besorgt. Ob sie überhaupt geht weiss ich noch nicht. Was mich allerdings noch davon abhält diese aufzuspielen ist, was genau ist der Unterschied zwischen 3810 und 3970. Was die 3970 bietet hat ja "ANDY" in den FAQ's hinterlegt. Hab ich überhaupt einen Nährwert von der 2762 auf die 3810 (3812) upzudaten? Vielleicht könnte mir da mal jemand auf die Sprünge helfen.
Die Neuerung von der 2xxx zur 3xxx ist halt die Möglichkeit eigene POIs per SD-Karte zu laden. Der Unterschied von der 3810 zur 3970 ist enorm. Haufenweise Bugs wurden beseitigt, das POI Format noch mal angepasst ,ect. Wenn man zuküftig noch aktuelle Navi DVD mit der 3xxx nutzen möchte ist ein Update auf die 3970 unerlässlich. Die 3970 ist das Final zur KW22/11!!!
Zitat von DakarDie Neuerung von der 2xxx zur 3xxx ist halt die Möglichkeit eigene POIs per SD-Karte zu laden. Der Unterschied von der 3810 zur 3970 ist enorm. Haufenweise Bugs wurden beseitigt, das POI Format noch mal angepasst ,ect. Wenn man zuküftig noch aktuelle Navi DVD nutzen möchte ist ein Update auf die 3970 unerlässlich. Die 3970 ist das Final zur KW22/11!!!
Alles klar, dank dir. Dann werde ich wohl warten müssen ob meines vielleicht in einer anderen FW wieder Unterstützungen findet. Eine mit Fehlern behaftete 3810 bringt mir wohl dann auch nichts, ausser dass ich mich ärgere...
Aber, um das gleich richtig zu stellen, ältere Firmwarestände z.B. 2720 sollten in Zukunft immer noch Problemlos mit Karten >=8 funktionieren! ...nur falls die Frage hier kommen sollte.
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Soweit ich das weiss (aus dem T5-Board, Zitat: "Der Support für 7L6 Geräte endet mit der Firmware 3810. Nehmt also bitte die 3810...", Quelle: http://www.t5-board.de/board/t5-car-hifi...menfassung.html), geht bei Pyriel die 3970 nicht, die 400X sollte aber (unbestätigt) wieder gehen. Also wareten bis nächste Woche...
Grüße, MoTo
RNS 510 7L6035680B H03, Durch FW 38XX zu "C" geworden FW aktuell 3800 (warum auch immer mit 0 hinten?) Im T5.1 mit Canshack-Adapter
Gerät ist wieder da, Lief beim Techniker nachweislich direkt am Netzteil (war aber nicht in einem Auto eingebaut). Jetzt im Tiguan wieder eingebaut - Display dunkel! Das gibt's doch nicht - es liegt am Auto, aber wieso? Was haben wir verstellt? Hat jemand eine Idee?
Verrückt, jetzt läuft es. Wir haben die modifizierte 2760 mit dem Gateway 1200 von vwnavi.com installiert. Siehe da - es geht wieder! Hat jemand eine Erklärung was genau in dieser Firmware anders?