habe in meinem EOS (MJ 2007) ein RNS 510 nachgerüstet. Voher war ein MFD2 DVD mit Dynaudio Soundsystem verbaut. Funktioniert soweit auch alles wunderbar, allerdings bekomme ich das Dynaudio nicht richtig codiert.
Verbaut habe ich folgenden Verstärker von Dynaudio Teilenummer SW: 1Q0 035 456 B HW: 1Q0 035 456 B Bauteil: DSP 10 Kanal 0013
Folgende Codierung sind laut VCDS möglich:
00 kein Soundsystem <- Geht, Sound grauenhaft 01 Volkswagen Soundsystem <- ein bisschen besser 02 Skoda Soundsystem (CAN DSP) <- momentan Codiert, Sound ein bisschen besser allerdings kaum Bass 05 Dynaudio Soundsystem <- Grauenhaft 06 Volkswagen Soundsystem (BAP DSP) <- kein Ton 07 Dynaudio Soundsystem (BAP DSP) <- kein Ton
Ich gehe mal davon aus das ich 07 Dynaudio Soundsystem (BAP DSP) codieren muss. Allerdings kommt dann kein Ton. RNS 510 Reset habe ich durchgeführt, ebenso die Batterie mal angeklemmt.
Dein Eos aus MJ 07 hat ein rote Kombi, richtig! Dann hast du kein BAP!!! Richtig wäre die 05 als Codierung bei Dynaudio. Ich bin mit gerade nicht so ganz sicher glaube ich abe rzu erinnern das die an der Pinbelegung was geändert haben, Sprich da muss irgendwo eine Masse getauscht werden.
codiert werden, wenn der Sound beim CD-Wechsler grauenhaft kling dann muss wie schon geschrieben PIN 2 CD-Wechsler Masse auf PIN 3 neue CD-Wechsler Masse beim RSN 510.
Ich habe eine Golf 6 und die standartlautsprecher drinne. 8stk kein dynaudio
Kann mir hier auch einer die Codierung nennen? :)
Byte 01 ( 00 kein Soundsystem) Byte 02 (04 4 Lautsprecher) Byte 04 (04 Hochtonuberwachung aktiv) Richtig? Muss ich diese Lautsprecher Überwachung und so aktivieren? Was hat das für Auswirkungen?
Nein, falsch wäre die HT-Prüfung nicht unbedingt, aber auch nicht unbedingt notwendig.
Hintergrund: Hochtonüberwachung läuft mit einem (für Menschen unhörbaren) 19kHz-Ton. Früher war die Prüfung kontinuierlich, da sind die Hunde während der Fahrt Amok gelaufen, außerdem ging durch die Prüfung irgendwann der HT kaputt. Dann hat man auf Prüfung beim Entriegeln/Einschalten umgestellt. Da bleiben zwar die HT ganz, aber ein im Fzg. eingeschlossener Hund flüchtet immer noch, wenn das Fzg. entriegelt und die Tür geöffnet wird.
Wenn Du also auf Fehlerspeicher steht, codier Byte4 auf 4, Hundeliebhaber codieren auf 0.