Ich habe heute unseren neuen gebrauchten Paasat 3c abgeholt. In Ihm ist ein RNS510 und eine Freisprechhalterung verbaut. Nun habe ich ein paar Fragen dazu. Eine Verbindung über Blutooth habe ich mit meinem BlackBerry aufgebaut. Wenn ich am RNS die Taste Phone drücke, schaltet es nur den Ton stumm. Muss ich noch etwas einstellen? Wie kann ich auf mein Telefonbuch zugreifen? Muss ich dazu einen Adapter für mein BlackBerry kaufen?
Wie kann ich herausfinden welche Software installiert ist? Welche Optimierungsmöglichkeiten habe ich und was ist zu empfehlen?
Es ist möglich, dass die FSE nicht mit dem RNS zusammenarbeiten kann, wenn diese zu alt ist. Auf jeden Fall, solltest du im Display zwischen Tacho und U/min auf das Telefonbuch zugreifen können. Um sagen zu können, ob die FSE zu alt ist, müsstes du einen Scan der Steuergeräte machen oder mal unter den Beifahrersitz schauen, dort stehen auch Teilenummer und HArd/Softwarestand drauf.
Heißt das im Klartext: - wenn ich meinen BlackBerry mit dem RNS über Bluetooth gekoppelt habe müsste ich auch auf das Telefon zugreifen können? - Die Ladeschale ist für ein Nokia, spielt das eine Rolle?
Ich werde morgen mal unter den Beifahrersitz schauen und dann berichten was da steht.
Ein Telefon kann nicht direkt mit dem RNS gekoppelt werden. Das läuft immer uber das Steuergerät unterm Sitz. Bedient wird das ganze über das MFA-Display. Neuere Steuergeräte können mit dem RNS kommunizieren, dann erfolgt hier auch die Anzeige und Bedienung. Bei älteren wird nur ein Mute-Impule gesendet um das Radio stumm zu schalten.
Da die Kopplung über BT geht, spielt die LAdeschale eigentlich keine Rolle.
Sieht nach einer Premium-FSE aus. Sollte eigentlich gehen. Evtl. nur falsch codiert. Wurde da was nachgerüstet oder alles Serie? Im MFA wird das Tel angezeigt?
Das RNS 510 wurde soviel ich weis nachgerüstet. Muss das Telefon dazu in dem Adapter stecken oder sind alle Funktionen über Bluetooth verfügbar? Im MFA wird nichts angezeigt. Ich kann lediglich Anrufe annehmen und beenden über die Hörertaste am Lenkrad.
Wie kann ich bei meinem RNS 510 die Softwareversion auslesen? Laut Rechnung von der Werkstatt wurde ein Gerät mit der Teilenummer 1T0 035 680 A verbaut. Was gibt es bei einem Firmwareupdate zu beachten und welche kann updaten, bzw. welche ist sinnvoll?
Im FAQ steht max. 1300 wenn es denn ein RNS mit Hardware Index B ist. Im Forum steht viel, zusammengefasst wurde es aber im FAQ Bereich. Die 2660 ist für dein RNS nicht freigegeben. Wenn du sie bei dir drauf machst kann es gehen, muss aber nicht. Ich würde mit einem VW Tester oder VCDS erst einmal prüfen welchen Hardware Index dein RNS hat. Sollte es ein B sein, kannst du wohl auch die neue 39xx drauf machen. Scheint bei vielen ohne Probleme zu Funktionieren. Aber auch hier das gleiche, die FW ist von VW nicht für dein RNS freigegeben.
Ich meine im Service Menü lässt sich nur der Softwarestand zuverlässig ablesen. Wegen deiner Freisprecheinrichtung. Wenn du wirklich eine PFSE hast müsstet du auch ein Handy haben welches das RSAP Profil beherrscht. Somit müsstest du eines von diese hier haben -> http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile ? Sollte dem so sein, ist dein RNS nicht richtig Codiert. Denn ein RNS510 mit PFSE zeigt das Telefon auch unter Telefon an, ebenso lässt sich das Telefon auch über das Lenkrad bedienen. Einstellen kannst du da selbst nichts, das muss jemand machen der das RNS Codieren kann.