Hallo zusammen ,erstmal ein dickes lob an diese Seite. Sehr informativ.
Ich habe extra mal das Radio ausgebaut um an die Info-Nr zu kommen. Hiddenmenü ist noch nicht frei. Das RNS 510 ist in einem Touran von 10.2010 (Modell 2011) 1T0 035 680 C HW:H42 SW:2720
Leider hab ich trotzdem paar fragen. Würde gerne eine Update machen von 2720 auf höher. Firmware 3810 hab ich gefunden. Firmware 3980 hab ich , was hier am meisten empfohlen wird , leider nicht gefunden. Firmware 4020 hab ich auch gefunden. Firmware 5238 gibt es auch.
1.Wenn ich ein ein Update mache wird aus dem C Radio ein D Radio , richtig ? 2. Kann ich direkt von 2720 auf 5238 updaten oder muss ich erst die 3810 aufspielen ? 3. Muss ich danach neu codieren ( per VCDS Codieren) ? 4. Oder welche Firmware kann ich nehmen ohne neu Codieren zu müssen?
Firmware 3810 - da lässt du die Finger von Firmware 3980 - läuft ohne Codierung (ohne Radiotext) Firmware 4020 - lohnt sich nicht wirklich Firmware 5238 - läuft ohne Codierung
die Unterschiede der Firmware sind in den FAQs beschrieben
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Danke für die fixe Antwort. Also Firmware 5238 - läuft ohne Codierung !! Cool. Die Unterschiede hatte ich auch schon auf so ner GTI Seite finden können. Kann ich die direkt von 2720 auf 5238 updaten? Und wieso steht bei FW 5238 ne "8" , wenn die letzte Ziffer bei der Software-Version für die Fahrzeug-Plattform steht: 0 = Passat, Golf, Golf Plus, EOS, Touran, Jetta, Tiguan 2 = Touareg, T5 usw?
ich hab versucht hier für meine Fragen ne Antwort zu finden. Darum häng ich mich jetzt an diesen Treat dran. Ich hab einen Scirocco R, bei dem aktuell die RFK nachgerüstet wurde. Der junge Mann der mir dies gemacht hat, hat auch gleich die Info meines RNS ausgelesen, und meinte ein Update würde schon einiges bringen. Ich hab ein RNS 510 verbaut und es wurde folgende ausgelesen. Teilenummer SW: 1T0 035 680 C HW: 1T0 035 680 C Bauteil: RNS-MID H41 2720 Ich bin mir jetzt nicht sicher, auf welches Update ich gehen muss, und ob ich auch zweischenschritte machen muss.
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Zitat von Dakar im Beitrag #8http://187509.homepagemodules.de/t1299f7-FIRMWARE-Die-letzten-offiziellen-FW-Versionen-je-Geraet-und-moegliche-hoehere-Versionen-Erst-lesen-dann-Posten-TPI-acute-s.html
Hast natürlich recht (da hab ich schon nachgeschaut), ich nehme mal an, dass ich drunter fall FW 3980, 4020 und 4120 sind möglich, nicht für 7L6! Nicht offiziell freigegeben für diese Geräte!
----------------------------------------------------- FW 285X KD Update für non DAB Geräte FW 286X (C11)
1T0 035 680 C ---------------------------(C8/C9/C10/C11*) Leider steht da aber nicht ob ich direkt von 2720 auf 3980 oder höher kann, man hört einfach immer wieder das zwischenschritte nötig sind, deshalb meine Frage
"Solltet ihr ein Update planen und habt eine FW Version kleiner 3xxx auf eurem C6 (1T0 035 680 B) oder größer Gerät, dann nimmt gleich die FW 3980. Diese FW erstellt euch die 3.Partition für die Personal POIs, die dann per SD Karte geladen werden können. Bisher ein Sicherer Weg. Oder für alle die ihr Gerät codieren können, können die 4120 origin nehmen, denn diese Version löscht beim Update die Codierung, da es sich hierbei um eine Factory CD handelt. Auch diese Version erstellt die benötigte 3.Partition."
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Diese wird verwendet, wenn das Gerät mit Gateway-Fehler 202 oder ähnlich stecken und kann sich nicht nach dem Upgrade zu starten. Es ist auf der 272x-Firmware basiert, sondern kann sich zu erholen RNS 510 mit einer beliebigen Version werden. Legen Sie die Medien in das RNS 510 und eine neue SWL Vorgang durch Drücken Setup-+ Eject + Info / Mic (oben rechts Taste neben dem DVD-Schacht). Es wird versucht, einen neuen SWL Prozess wiederherzustellen und wird es ermöglichen, zu booten. (Danke Josi)
versuch es eventuell mal damit
Columbus RNS 510/ o. DAB /SW 5274 Map V.12_8195 original verbaut in Skoda superb II 170 PS Baujahr 2010
SWL Error EcuOrder.txt ... mal was Neues. Entweder hat sich das RNS heilos verzettelt, oder die Bedatung ist korrupt. War das ein Nachrüstgerät, oder Original ab Werk?
Ecuorder-Fehler bedeutet das das Update einen Teil der Hardware nicht identifizieren kann, und somit offiziell nicht zum Gerät passt. dazu gibt es eigentlich 4 Möglichkeiten: 1. passende Firmware nehmen 2. Das Gerät wie gebermasse gesagt hat weiß nicht mehr das es ein RNS510 ist. in diesem Fall kann dir jemand mit SetConfig helfen 3. Der MPEG Chip ist defekt, muss ausgelötet neu programmiert und wieder eingelötet werden oder alternativ dazu 4. muss das Mainboard getauscht werden.
Ich würde mal die ersten beiden Möglichkeiten probieren. Wenn das nichts hilft, dann musst du dich zwischen 3 und 4 entscheiden.
gruß
VW Touran 2.0TDI 170 PS 1T0 035 680 R (C14) mit Firmware 6276 Map: v12 WestEuropa Setconfig und RNS-Manager vorhanden RNS510 Hardwarereparaturen