Ich habe meinen Touran Ein RNS 510 gegönnt es geht fast alles bis auf den sd kartenleser
Habe Firmware 2680 drauf der kartenleser lest eine 32 mb karte ohne Probleme aber eine 2 GB SD Karte (in einen rcd 510 geht sie ) mit fat formatiert nicht
Kann man den kartenleser austauschen und gibt es in einzeln wahr schon bein freundlichen der konnte mir auch nicht helfen
Kommt eine Fehlermeldung, oder passiert gar nichts beim Einstecken? Kommt eine Fehlermeldung, formatier mal auf Fat32. Kommt gar keine Meldung, könnte dies ein Kontaktproblem des Lesermoduls sein. Die mechanischen Toleranzen sind sehr eng. Ich hatte mal eine Karte, die war etwas gewölbt und lief dann auch nicht. In dem Fall eine andere Karte kaufen, das wäre am billigsten/einfachsten. Ansonsten schau mal hier, da wird gerade ein RNS510 "geschlachtet"
ok, kann aber trotzdem ein Kontaktproblem sein. Kauf Dir doch einfach eine neue SD-Karte, 4GB kosten doch nur 5€. Ist billiger als neues Lesemodul & Einbau mit Garantieverlust...
OK, dachte, es gäb nur mit einer Karte ein Problem. Wenn es mit mehreren auftritt, liegt es schon nahe, dass die Leserkontakte verbogen sind. Dann würde ich den Leser auch austauschen, bzw. zerlegen & Kontakte vorsichtig nachbiegen
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
VW Touran DSG 1.9 tdi DPF Baujahr ´07 RNS 510 Version B (3980) V10 und Fiscon Basic Plus Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung.Rückfahrkamera Low vom neuen Touran verbaut.
ich muß diesen älteren Beitrag mal ausgraben. Ich bin leider von einem mechanisch defekten Kartenleser (PIN abgebrochen) betroffen. Nun wollte ich diesen austauschen mit der Variante im obigen Beitrag.
Ich habe schon mal die Frontblende demontiert und stehe nun vor dem Problem das ich den alten Kartenleser nicht aus der Halterung herausbekomme. Der steckt in so einer Art Kunstoffführung aber da hilft kein ziehen oder drücken. Hat hier jemand einen Tip wie ich die Platine rausbekomme, wäre ich wirklich sehr dankbar für.
Hab selber noch nicht das Vergnügen gehabt, aber schau Dir mal das Bild von der Auktion an und vergrößere es. Dann siehst Du auf der rechten Oberseite 2 Nasen. Ich denke mal, dass diese in den Frontrahmen eingehangen sind. U.U. musst Du erst den Frontrahmen abbauen um an den Kartenleser ranzukommen.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Ich habs zwar nicht mehr genau in Erinnerung, aber im meine, die Leiterplatte war mit einem Kunststoffteil an der Frontplatte verstemmt (also Plastikstifte, die mit Hitze angeschmolzen und umgeformt werden, wie eine Metallniete) Da geht dann nur Verstemmung abschneiden und nachher wieder verkleben.
Da bei ebay ja ein Vermögen für solch ein Platinchen verlangt wird, hier für die Bastler unter euch eine Alternative: Kyocera Serie 5738
Also ich hatte ja schon eine Vermutung wie die von "gebermasse" aber ich hab gehofft das es doch irgendwie Modular aufgebaut ist für einfachen Austausch. Dann werd ich mal morgen nochmal die Frontblende abbauen und das ganze nochmal genau anschauen, vielleicht findet sich bis dahin ja noch jemand der den Kartenleser schon mal erfolgreich ausgebaut hat.
Die Kyocera Variante musste ich dann ja selbst verlöten, wird ja schon sehr gute Feinarbeit, aber ein Zehntel des Preises ist auch nen Versuch wert.
Der Kartenslot an sich ist doch noch was für den großen Lötkolben ;-) so fein ist der Abstand der Pins nun auch wieder nicht. 9 Pins mit einem Abstand von 2,5mm bekommt man doch ganz einfach hin... nur Mut.
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Hallo, auch bei mir kommt bei jeder karte 1GB, 2 Gb Fat oder FAT32 die oben genannte Meldung, daß die Karte defekt ist. Bisher habe ich eben alles über eine DVD-RW eingespielt aber wenn das Ersatzteil so günstig ist, dann würde ich schon die Lötkolben anheizen. Meine Fragen hierzu, wird dieses Kyocera-Ersatzteil auf diese kleine Platine gelötet oder muß ich das Flachbandkabel anlöten? Ist die Pinbelegung gleich zum Origanlteil?
Falls dies jemand weiß, ich bin für jede Antwort dankbar