Hallo , als Passat + VW - Neubesitzer klinke ich mich da mal ein:
Was passiert, wenn ich auf mein RNS unbekannter Version einfach versuche die neuste FW 3980 drauzubügeln, und es wäre eigentlich nicht möglich. Wird das vor dem Update vom Gerät erkannt oder stech ich es damit ab? (btw: meinem , wie es hier genannt wird "Freundlichen", mußte ich erst erklären, daß FW und Karten was anderes sind. ich hab den Kontakt dann erst mal abgebrochen) Kriegt man die Navi Version eigentlich mit so einem ELV-Diagnose-Stecker und entsprechender Software selber raus. was ist "VIM"
Kann man mit einiger Sicherheit vom Baujahr auf die Navi-Version schließen? Gibts da ne Liste?
Passat Variant 3C Diesel 2.0l 103kW Besitz seit 18.10.2010 (noch) kein Chip EZ 18.10.2010 RNS510 FW (noch) unbekannt Karten (noch) V6.1
ich habe gerade in diesem Thread gelesen, dass man anhand von Fahrzeug und Baujahr erkennen kann, um welche RNS-510 Version es sich handelt? Ich spiele auch mit dem Gedanken, ein Firmwareupdate aufzuspielen. In letzter Zeit lahmt mein RNS-510 etwas viel. D.h. z.B. bei Eingaben im Navi kann man zeitweise in Ruhe einen Kaffee trinken gehen, bevor das Geräte mal reagiert. Ist aber komischer Weise nicht immer so der Fall.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen VW Touran 1.9 TDI mit 105PS, Freestyle-Edition, EZ Anfang Juli 2010. Mein RNS-510 hat keine Freisprecheinrichtung verbaut, nur die Sprachsteuerung. Mit der Taste "Phone" kann ich das Gerät lediglich stumm schalten.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, bevor ich das Gerät ausbaue, um hinten drauf zu gucken.
Hallo, da ich auch kein extra Thema eröffnen möchte, reihe ich mich einfach hier ein.
Ich habe ein ab Werk verbautes RNS 510 mit der aktuellsten Kartenversion V9. Jetzt habe ich kein „Hidden Menu“ und auch keine Möglichkeit dies auslesen zu lassen. Laut dem Benutzer Dakar könnt ihr einem anhand des Herstellungsdatums bzw. der Zulassung sagen, welche RNS Version man hat und welche Firmware Version die richtige ist. Im Bereich „Service Mode Radio“ wird mir auch der Eintrag DAB angezeigt, falls es wichtig ist.
Was ist mir wichtig? Mir ist es wichtig, dass die Firmware Version eine offizielle Version ist, die VW auch erlaubt. Laut dem Benutzer KleinerKönig muss man darauf achten.
Was will ich erreichen? Ich möchte gerne dass mein RNS SDHC-Karten lesen kann und falls möglich auch die derzeit erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Das Feature mit der Anzeige der Geschwindigkeitsschilder, habe ich irgendwo hier im Forum gelesen. Alles andere wie verbesserte Performance kommt mir natürlich auch recht.
Meine Daten Passat Variant 2.0 TDI 140 PS Erstzulassung: 04/2008 RNS: - ab Werk: Ja - Rückfahrkamera: Ja Kartenversion: V9 West
Diebei sollte es sich um ein 1T0 035 680 B Gerät handeln. Damit wäre die FW 1300 (offiziell) möglich die SDHC Karten lesen kann und auch die Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Sollte die FW 1300 sich nicht installieren lassen, dann handelt es sich bei dir um ein 1T0 035 680 A Gerät welches aus FW 1200 Upgedatet werden kann, dann aber keine SDHC Karten lesen und Höchstgeschwindigkeit anzeigen kann.
vielen Dank für deine rasche Antwort! Ich weiß nicht ob du die Info mit der Rückfahrkamera noch gelesen hast, ich hatte meinen Beitrag nachträglich editiert. Spielt dies irgendeine Rolle?
ZitatSollte die FW 1300 sich nicht installieren lassen...
Entschuldige mein Unwissen, aber wie macht sich das bemerkbar? Stürzt es ab oder meldet das Gerät selbstständig das es diese Firmware nicht installieren kann? Was ist der Worst Case der mit einem Update passieren kann, wenn dieser fehlschlägt?
Muss ich nach dem Firmware-Update die Navigationsdaten von V9 erneut einspielen? Muss ich nachträglich irgendwas umcodieren lassen? Das Update der Navigationskarten hat ungefähr eine Stunde bei mir gedauert, wie lange dauert das Firmware-Update?
Die RFK spielt hier keine Rolle. Nein wenn die 1300 sich nicht installierne lässt teilt dir das das RNS mit und das wars dann. Es passiert nichts und es kann auch nichts kaput gehen. Es mus nichts an der Codierung geändert werden und das Update dauert ca. 60 min, wobei der Bildschirm mehrfach aus geht und das Gerät mehrfach startet. Es gibt eine Anzeige für die Dauer des Updates, die aber nicht kontinuierlich runterläuft, sonder sprungartig wechselt. Sie kann also schon mal 20 min auf der slebsen Stelle stehen. Beim Katenmaterial bin ich mir nicht sicher ob sie dann noch mal neu installiert werden muss. Das merkst du aber dann. Im falle eine Neuinstallation des Kartenmaterials gibt es keine nachfrage ob die Karte installiert werden soll, also einfach drinn lassen bis sie drauf ist.
Ah das hilft mir schon mal weiter. Da man das ganze ja machen muss ohne das der Schlüssel in die Zündung gesteckt wird, darf ich das Auto den abschließen oder muss es offen bleiben? Weil ich hab keine Lust ständig im Auto zu sitzen und zuzuschauen wie langsam es läuft :-)
Also ich starte immer das Update schließe die Türen und schließe mein Fahrzeug per FFB zu, gehe ne Stunde nen Kaffee trinken und schaue dann wieder nach. Bedenke aber gerade bei der Jahreszeit kann die Batterie schlapp mache, von daher hänge eine Ladegerät mir ran! Wenn die Batterie wärend des Updates schlapp macht wäre das nicht so toll!
Hmm ich habe kein Ladegerät.... müsste ich mir irgendwo mal besorgen. Während der Fahrt kann man das Update vermutlich nicht installieren lassen, so wie beim Navi-Update oder?