bin jetzt schon 2 Wochen am rumprobieren aber ich schaffe es einfach nicht...vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich fahre einen Passat CC Baujahr 06/2008 mit Multifunktionslenkrad, weisser MFA, RNS510 und hatte eine FSE low verbaut.
Habe mir von einem Freund mal für eine Woche ein PFSE Steuergerät ausgeliehen um mein Handy direkt über Bluetooth koppeln zu können und es auch über das RNS510 zu bedienen. Ich konnte auch Lieder vom iPhone 4S über Bluetooth streamen, jedoch stand im RNS510 nur "Bluetooth-Audio", also keine Titelanzeige und ich konnte über mein Lenkrad die Lieder nicht weiterschalten. Dies hat mich schon etwas genervt...
Habe dann gehört dies alles würde mit der neuen FSE Plus richtig funktionieren. Also habe ich mir die 5K0 035 730 F gekauft und eingebaut. Ich kann im MFA ins Telefonmenü, hoch- und runterschalten, jedoch funktioniert hier die OK-Taste nicht, d.h. ich kann auch kein Handy koppeln? Habe das Steuergerät dann ausgebaut, im Passat Variant Bj 2011 eines Kumpels eingebaut und siehe da, dort funktioniert alles einwandfrei. Habe dort mein Handy gekoppelt und die Box wieder in meinem Auto eingebaut und das Handy verbindet sich sofort. Telefonieren und Musik streamen läuft einwandfrei, nur eben funktioniert die OK-Taste nicht im MFA Telefonmenü, d.h. wenn ich irgendwann mal mir ein neues Handy zulege kann ich es nicht koppeln :)
An was kann dies liegen? Alle Tasten des Lenkrads funktioniere, auch die OK-Taste in den anderen Menüs, jedoch nicht im Telefon-Menü. Habe eine Vermutung das die FSE+ mir diesem Wippschalter eingestellt ist wo die OK-Taste am Schalter selbst liegt und nicht am Lenkrad. Kann man dies umcodieren?
Der FSE+ ist es egal ob es über das Lenkrad oder den Wipppen bedient wird. Das macht in der FSE Codierung kein unterschied, denn dafür gibt es kein Codierbyte. Das Problem höre ich auch zum ersten mal, kann dir also keinen richitgen Tipp geben.
Das einzige was mir dazu einfällt wäre das MFL selbst. Hast du ein 8 Tasten oder 12 Tasten MFL? g31-Multifunktionslenkrad-Tastaturbelegung.html Hier ist die Logik eine andere. Den Zusammenhang sehe ich aber noch nicht, da meiner Meinung nach die Tastenklicks vom MFL über das Kombi zur FSE geroutet werden. Sprich das KI erkennt den klick OK vom MFL und gibt ihn an die FSE weiter.
Habe das 12 Tasten MFL. Finde es auch etwas komisch, habe 2 Wochen nur gegoogelt und nicht einmal das selbe Problem gefunden. Gibt es irgendwie ein neueres Steuergerät welches für das MFL zuständig ist und mein älteres eventuell mit der neueren FSE+ (2008 gabs die ja noch nicht!?) nicht kompatibel ist?
Der Kumpel mit dem Passat Variant Bj 2011 hat auch das selbe 12 Tasten MFL verbaut. Komische Sache...
Nein wenn du das 12 Tasten MFL hast dann ist alles okay, dann muss auch die FSE funktionieren. Das einzige was im Lenkradsteuergerät kontrokiert werden muss, ist die Codierung bezüglich PTT (Push-To-Talk). Schau dir dazu mal bitte die Codierung hier an. Codierungen RNS 510 Hier muss Ziffer 5 auf LIN 2.0 mit PTT codiert sein, also eine 7 oder 8.
Du hast ja geschrieben das du das Telefon das erste mal auch in Fahrzeug deines Kumpels gekoppelt hast. Was ist denn wenn hier das Problem liegt. Wenn du alle Koppelungen aus deiner FSE löschst und im Anschluss die Erstkoppelung in deinem Fahrzeug versuchst. Vielleicht geht dann dein OK Button wieder.
Ist aber schon seher ungewöhnlich das Probelm wenn alle anderen Funktionen gegeben sind.
Kann wirklich daran liegen. Habe gestern den aktuellen Scan nicht gespeichert. Habe hier nen alten, aber bei der Lenkradelektronik habe ich nie was verändert und hier steht folgendes.
Das fünfte Byte ist eine 5 und nicht wie vorgeschlagen eine 7 oder 8. Kann also schon die Ursache für den Fehler sein. Habe selbst kein VCDS, fahre aber mal am Montag oder Dienstag in die Werkstatt zum codieren und mach dann mal einen kompletten Diagnosescan und stelle ihn rein.
Danke vielmals
***EDIT: wegen den Kopplungen im anderen Fahrzeug. Habs auch schon probiert, alle Kopplungen rauszulöschen und in meinem Auto neu zu koppeln. Aber auch hier funktioniert die OK-Taste nicht!
------------------------------------------------------------------------------- Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: DRV\7P6-035-730.clb Teilenummer SW: 5K0 035 730 F HW: 5K0 035 730 F Bauteil: TELEFON H09 2902 Revision: 1B001001 Seriennummer: 00007662320935 Codierung: 0111000000000210 Betriebsnr.: WSC 00028 028 00022 ASAM Datensatz: EV_UHVNA A01719 VCID: 285426AB53649758495
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Irgendwas falsch codiert?
************EDIT************
hab die Codierung mal zu 0000711 geändert, jedoch funktioniert dann die Stummschaltungstaste am Lenkrad nicht mehr. Hab mal aus Spaß dann 0000513 eingetragen also HECKWISCHER NICHT VERBAUT/ WISCHERHEBEL FÜR BORDCOMPUTER VERBAUT. Jetzt funktioniert die OK-Taste am MFL, d.h. ich kann neue Telefone koppeln aber die NACH OBEN Taste funktioniert nicht im Telefonmenü :) Kann man noch was machen?
Ich fasse es noch mal zusammen. Du hast ein MFL und dein Lenkstockschalter hat keine Wippen für die MFA im Wischerhebel. Das Lenkrad ist original verbaut und das RNS 510 auch. Du hast lediglich das Telefon SG LOW gegen die FSE+ getauscht. Ist das so richtig?
Zur Codierung 0000711: Hier ist PTT aktiv, das bedeutet das anstelle Mute die Funktion Sprachbedienung am MFL aktiv ist. Das wäre bei einem Telefon SG mit Srachbedienung auch richtig so. Siehe auch g31p275-Tasten-MFL.html
Zur FSE+ Codierung: Hier hast du 01 11 00 00 00 00 02 10 codiert, das kann so nicht sein. Hier muss 01 01 00 00 00 00 02 10 codiert werden. Siehe auch Codierungen Freisprecheinrichtung Premium + Plus
Im RNS hast du 00 01 04 00 04 00 00 A2 00 00 codiert, das kann auch nicht sein, denn du hast kein Soundsystem, dafür aber sicher eine Aux-IN Buchse. Hier muss 04 00 04 00 04 00 00 A2 00 00 codiert werden. Siehe hier Codierungen RNS 510
MFL Lenkrad und das RNS510 sind original verbaut. Lenkstockschalter hat keine Wippen für die MFA im Wischerhebel! Und das Telefon SG LOW gegen die FSE+ getauscht.
Alles richtig. Sprachbedienung habe ich aber keine(! bestimmt kein Mikrofon verlegt für die Sprachbedienung?!), also würde ich die Mute Taste schon gerne wie bisher am Lenkrad beibehalten.
Ich habe morgen wieder Zugang zu VCDS und korrigiere mal die Codierungen und melde mich dann nochmals. Danke
Das RNS hat keine Sprachbedienung, deine neue FSE+ aber schon ;-) Das muss in der FSE codiert werden. Siehe die Codierung die ich dir gemacht habe. Dann ist die 0000711 im Lenksäulen SG richtig.
Das bei einem original verbautem RNS 510 ein Soundsystem Codiert ist aber keins verbaut ist wundert mich aber und ne Aux-In Buchse hast du doch auch bestimmt. Oder hast du ein Soundsystem was im Scan nicht auftaucht und keine Aux-IN Buchse? Dann wäre die RNS codierung nämlich beizubehalten.
So, habe gerade nochmals deine Codierung eingespielt.
Jetzt kommt in der MFA die Nachricht "Telefonhalter in AUfnahme einsetzen", hat ja dann mit dem Byte 06 der FSE+ zu tun. Kann ich da einfach auf 01 Basepalte off no forced Cardle setzen?
EDIT: Habs jetzt mal auf 01 gestellt: Sprachbedienung funktioniert, jedoch hat die OK-Taste in der MFA bei Telefon auch weiterhin keine Funktion!
Dann bin ich von hier aus ratlos. Das Problem mit der OK Taste ist mir zwar bekannt, aber in einem anderen Zusammenhang. Im konkreten Fall war ein Lenkstockschalter mit MFA-Wippen im Wischerheben verbaut + einem 12 Tasten MFL. Hier hat bei die Codierung 0000713 dazu geführt das die Tastenfunktionen im allgemeinen nicht oder flasch funktionierten. Bedeutet also das MFL + MFA-Wippen nicht codiert werden kann.
Bei dir ist ja nur die Funktion OK im Telefonmenü nicht gegeben, überall anders funktioniert es ja und auch bei deinem Freund Funktioniert die FSE+ richtig.
Ich habe mal geschaut was ich bei mir verbaut habe als ich von 8 auf 12 Tasten MFL gewechselt bin. Ich habe ein 3C0 953 549 AH, also das Universal SG verbaut. Du hast das 3C0 953 549 AK das sit das Midline ohne Zündschlüsselabzugsperre. (GRA & MFL / ohne ZSS) Das wäre jetzt das einzige was mir dazu noch einfällt.
ganz komisch das ganze... Ich schau noch mal bei dem Freund und mach mal ein Scan und schau mal was für ein Lenkstockschalter Steuergerät er verbaut hat und versuche es mal bei mir einzubauen und mit der FSE+ zu testen. Falls es dann bei mir im Auto funktioniert dann kaufe ich mir einfach solch ein Steuergerät.