ich habe gestern ein RNS 510 in den Touran meiner Freundin eingebaut und im Moment das Problem, dass der Radioteil (Sender, Interpreten usw.) in der MFA+ ordentlich angezeigt werden, aber das Navigationsmenu (Pfeil während Zielführung, aktuelle Straße usw.) nicht angezeigt wird. Liegt es evtl. an einer falschen Codierung? Codiert ist das Navi wie folgt und es kommt auch kein Fehlercode vom Radio oder Navi:
0000400000000810009
Das Fahrzeug ist ein 2012er Touran, weiße MFA Plus, Multifunktionslenkrad, keine FSE, kein Soundsystem oder Verstärker, das RNS 510 hat die Firmware 4120, HW H61, ursprünglich ein 1T0035680F mit Firmware 3970.
Wie kommst denn auf diese wilde RNS Codierung, zumal am Anfang noch ne 0 bei dir fehlt? (00 00 04 00 00 00 00 81 00 09) Du hast codiert; kein CD-Wechsler, kein Aux-In, kein Soundsystem, 4 Lautsprecher vorne und hinten, keine RFK LOW, keine Mikrofonüberwachung, Sprachbedienung aktiv, Unterstützung Shortpress MFL deaktiv, OPS Grafik Touran, Highline Skin.
Bist du dir sicher das das so sein soll?
Standart wäre: 04 00 04 02 04 00 00 80 00 00
Mit Aux-In, ohne Soundsystem, 4 Lautsprecher vorne + hinten, Mirofonüberwachung an, Sprachbedienung aktiv, Shortpress MFL aktiv (default), OPS Grafik default, Highline Skin. Codierungen RNS 510
Die Übernahme dieses Wertes erfolgt erst nach 10min S-Kontakt aus, manuellem Reset oder Kl.30 Reset!
Wenn dann die Pfeile immer noch nicht da sind ist die Batterie für 5 Sec. abzuklemmen und alles ist gut.
Mit Aux-In, ohne Soundsystem, 4 Lautsprecher vorne + hinten, Mirofonüberwachung an, Sprachbedienung aktiv, Shortpress MFL aktiv (default), OPS Grafik default, Highline Skin. Codierungen RNS 510
War gerade am Auto und habe 04 00 04 00 04 00 00 82 00 00 codiert.
Aux-In, ohne Soundssystem, 4 Lautsprecher vorne und hinten, Microfonüberwachung aus (habe ja keines), Sprachbedienung inaktiv (geht ohne Micro ja wohl auch nicht), Shortpress MFL aktiv, OPS Grafik default und Highline.
Das müsste dann doch jetzt passen oder? Dann warte ich mal eine Stunde, denn die Batterie abklemmen im Dunkeln möchte ich nicht...
Danke auf jeden Fall mal für die schnelle Antwort!
Denn Batteriereset werde ich dann morgen früh machen, wenn es heute noch nicht geht.
Habe beim Auslesen übrigens einen ganz merkwürdigen Fehler bei der Leuchtweitenregulierung ausgelesen, er hat erst gemotzt wegen einer falschen Einstellung zum Links/Rechts Verkehr und als ich dass dann richtig eingestellt habe (MFA Plus Reisemodus) kam eine Fehlermeldung bezüglich einer fehlenden Grundeinstellung der Scheinwerfer im VCDS die auch nicht mehr weg geht. Die MFA Plus zeigt jetzt beim Start des Autos immer an, dass das Kurvenlicht abgeschaltet sei und ich solle im Bordbuch nachschauen. Da steht aber nix! Aber ich nehme mal an, dass das aber mit der falschen Grundeinstellung zu tun hat. Kann man die Grundeinstellung eigentlich selber machen? Im VCDS gibt es ja einen Punkt, aber es scheint wohl kompliziert zu sein...
1. Fehlerspeicher lesen: Ein Fehler „Grundeinstellung nicht erfolgt „ ist noch gesetzt! 2. Steuergerät Grundeinstellen Kanal 1(ohne Fahrer und Beladung, Lenkung ungefähr geradeaus!) Kalibrierung Lenkwinkelsensor muss vorher erfolgt sein! 3. Einstellung durch drücken der Taste „aktivieren“ bestätigen und damit speichern. 4. Zündung „Aus/Ein“ 5. Fehlerspeicher lesen 0 Fehler
Das werde ich morgen früh gleich ausprobieren. Eine Frage aber noch, beim Steuergerät Leuchtweitenregulierung gab es im VCDS unter Grundeinstellung drei mögliche Einstellungen vorgegeben, aber es stand da glaube ich nichts von Kanal 1... Und wie kalibriere ich den Lenkwinkelsensor?
Das hier habe ich bei Motor-Talk gefunden:
Zum Einstellen der Scheinwerfer muss eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Folgende Voraussetzungen müssen eingehalten werden: Das Fahrzeug muss mit allen vier Rädern auf einer ebenen Fläche stehen. Die Handbremse muss gelöst sein, es darf kein Gang eingelegt sein. Es darf sich kein Fahrer oder Beifahrer im Fahrzeug befinden. Das Fahrzeug darf während der Grundeinstellung nicht bewegt werden.
Prüfschritt: Grundeinstellung einleiten
Meldung:
Schalten Sie das Abblendlicht ein. Zum Einstellen werden die Scheinwerfer in die Justierposition gefahren. Drücken Sie die Taste "fertig" um die Grundeinstellung einzuleiten.
Diagnose
Meldung:
Stellen Sie jetzt die Scheinwerfer ein. --> Instandhaltung genau genommen.
Diagnose
Meldung:
Grundeinstellung wurde abgeschlossen
Funktionsprüfung
und das hier gabs da auch noch:
- Fahrzeug steht auf geradem Untergrund
- Fahrzeug unbeladen
- Fahrersitz mit ca. 75 kg belasten
- Diagnosegerät anschließen
- Leuchtweitenregelung anwählen (hier sind unterschiedliche Systeme zu beachten: z.B. ohne / mit Kurvenlicht
- Grundeinstellung einleiten
- Tester zeigt an, wann Einstellungen vorgenommen werden können
- Lichteinstellgerät vor Fahrzeug stellen und einrichten
- Scheinwerfereinstellung prüfen, ggf. mechanisch an Stellschrauben nachjustieren (Höheneinstellung sowie seitliche Einstellung)
Dein Lenkwinkelsenor ist schon angelernt, das musst du also nicht mehr machen. Wäre das nicht der Fall würde deine Lenkungskontrolle leuchten.
Der Kanal 1 bezieht sich auf den VAS Tester, mit VCDS habe ich es noch nicht gemacht sollte aber ähnlich sein. Mich wundert nur das dir dort 3 Möglichkeiten angeboten werden. Steht im VCDS denn keine Erklärung dazu was die unterschiede sind oder wie werden die 3 Möglichkeiten dort beschrieben.
Das mit den Scheinwerfer einstellen kannst du dir erst mal schenken, da die ja eingestellt sind. Dir ist lediglich durch was auch immer die Regelllage verlohren gegangen.
EDIT: Ich habe gerade mal die VCDS 11.11.4 Label durch geschaut. Dort gibt es auch nur eine Möglichkeit der Grundeinstellung (Einstellposition & Position lernen), alles andere wären Anpassungen. Zusätzlich steht hier auch noch was zum Reisemodus: Reisemodus Über diese Einstellung eine Umschaltung der Scheinwerfer auf Rechts-/Linksverkehr. Diese Umstellung wird zusätzlich nach Einschalten der Zündung für kurze Zeit durch eine blinkende Fehlerlampe sowie einen Fehlerspeichereintrag signalisiert.
Kann das dein Problem sein, denn im Reisemodus wird nun mal das Kurvenlich abgeschaltet.
Das klingt einleuchtend mit dem Reisemodus, aber ist das so, dass der Reisemodus standardmäßig aktiviert ist? Als wird den Touran bekommen haben (EZ 03/2012), war der Reisemodus an (Haken in der MFA gesetzt) und es gab keine Fehlermeldung. Jetzt ist der Reisemodus aus (kein Haken in der MFA) und VCDS sagt keine Grundeinstellung und die MFA Kurvenlicht deaktiviert. Müsste es nicht eigentlich genau umgekehrt sein?
Das sit eine Gute Frage. Allerdings wenn ich deine EZ so lesen wäre für mich der erste Ansprechpartner der Händler schließlich ist auf dem Fahrzeug noch Garantie. Da würde ich persönlich nicht selbst codieren und rumprobieren. Hinterher sagen sie du bist selbst schuld.
Hier mal die Systembeschreibung:
Touristenlicht/Reisemodus Funktionsbeschreibung Die Scheinwerfereinstellungen eines für Rechtsverkehr zugelassen Fahrzeugs müssen bei Verwendung des Fahrzeugs im Linksverkehr dahingehend verändert werden, dass keine Blendung der anderen Verkehrsteilnehmer gegeben ist. Dieses gilt auch für im Linksverkehr zugelassene Fahrzeuge, die im Rechtsverkehr verwendet werden sollen. Über die MFA des Kombiinstruments wird die Funktion Touristenlicht vom Kunden aktiviert, bzw. deaktiviert. Ist die Funktion im HMI auscodiert kann sie nicht vom Kunden ausgewählt werden. In diesem Fall kann das Touristenlicht nur über einen Anpasskanal des Adaptive Front Lighting Systems (AFS) oder des Leuchtweitenregulierungssystems (LWR) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Wird das Touristenlicht angefordert, wird der Lichtkegel der Scheinwerfer soweit durch das AFS oder durch das LWS abgesenkt, dass keine Blendung der anderen Verkehrsteilnehmer gegeben ist.
Bei Variante LWR gilt: Die Scheinwerfer werden um einen definierten Wert abgesenkt. Bei Variante AFS gilt: Die Scheinwerfer werden um einen definierten Wert abgesenkt und zusätzlich um einen definierten Wert geschwenkt. Dadurch ist es möglich die Absenkung zu minimieren. Die Ausleuchtung für den Fahrer wird im Vergleich zum LWR-System verbessert. Bei Scheinwerfern mit variabler Lichtverteilung wird auf eine Stadtlichtverteilung umgeschaltet bzw. die Lichtverteilung kann vollständig auf die andere Verkehrsrichtung umgeschaltet werden.
Bei aktiviertem Touristenlicht blinkt beim Einschalten der Zündung (Kl.15 EIN) die Warnlampe für ca. 5 s. Zusätzlich wird ein Ereignisspeichereintrag mit einem Warnhinweis abgelegt.
Und hier das Kapitel aus der BDA: Reisemodus ein- oder ausschalten. Bei eingeschaltetem Reisemodus stellen sich die Scheinwerfer eines Linkslenkers für den Linksverkehr um bzw. die Scheinwerfer eines Rechtslenkers für den Rechtsverkehr. In Ländern einstellen, in denen auf der anderen Straßenseite gefahren wird. Der Reisemodus darf nur für einen kurzen Zeitraum verwendet werden und muss sofort deaktiviert werden, wenn er nicht mehr benötigt wird.
Das bedeutet der Reisemodus hätte bei Auslieferung bei dir gar nicht aktiv sein dürfen! Es sei denn das Fahrzeug ist für Linksverkehr gebaut worden, allerdings wären hier dann die Scheinwerfer in Deutschland nicht zulässig.
Gut dann werde ich wegen der Geschichte mit dem Scheinwerfer noch einmal zu meinem Händler fahren... Zurück zum ursprünglichen Problem, ich war jetzt vorhin am Auto und die Navigationsanzeige war immer noch nicht zu sehr. Ich habe dann als nächstes die Batterie abgeklemmt, aber das hat auch nichts geholfen. Die MFA zeigt nur den Radioteil des RNS 510 an, das Navigationsmenu zeigt es immer noch nicht an... Was kann ich jetzt noch tun? Ein Firmware Update oder Downgrade? Bekommen habe ich das RNS mit Softwarestand 3970, die 4120 habe ich kurz nach dem Einbau selbst ausfgespielt. Da war das RNS 510 aber wahrscheinlich noch nicht richtig codiert, kann es daran liegen?
Habe gerade ein Downgrade auf die Firmware 3970 gemacht, hat aber auch nichts gebracht... Also von einem Kompassmodul ist mir nichts bekannt. Ist ein 2012er Touran Match, eigentlich ohne große Extras, deswegen habe ich das RNS 510 ja nachgerüstet. Reicht das so?
Da haben wir doch schon das mögliche Problem: Melde mal die Adresse 37 (Navigation) in der Gatewayverbauliste an und wiederholde dann den Batteriereset.
Das ist das keine 1x1 was man eigentlich vorraussetzen sollte.