zur Info, ab sofort verteilt VW für alle RNS 510 ab D die Firmware 5269. Diese Update-CD kann von jeder VW-Werkstatt angefordert werden. Die dazugehoerige TPI 2035025/1.
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Elektrik: Radio-Navigationssystem RNS 510 ab Softwareteilenummernindex "D": verschiedene Gerätebeanstandungen Freigabedatum: 10.09.2013 Kundenaussage / Werkstattfeststellung Kundenaussage: Verschiedene Gerätebeanstandungen am Radio-Navigationssystem RNS 510. Die Gerätebeanstandungen können sich im Einzelnen wie folgt darstellen: • Manchmal keine Tonausgabe (unabhängig von der gewählten Audioquelle). • Die Senderfrequenzen werden zeitweise nicht angezeigt („--„ im Display). • Die Senderliste ist leer. • Das Display des Radio-/Navigationssystems RNS 510 zeigt “Die gewünschte Sprache wird geladen” und verbleibt in diesem Zustand, nachdem: ‒ der Diebstahlcode eingegeben wurde. ‒ die Spracheinstellung verändert wurde.
• Das Display des Radio-Navigationssystems RNS 510 schaltet kurz ab und die Meldung „System wird gestartet“ wird dauerhaft im Display angezeigt. Das Radio-Navigationssystem RNS 510 verleibt in diesem Zustand und ist nicht weiter bedienbar. • Der Touchscreen ist ohne Funktion. • Das Radio-/Navigationssystem RNS 510 startet nur bis zum Volkswagen Begrüßungsbildschirm auf. • Manchmal ungewollter Reset nach Start des Radio-Navigationssystems RNS 510.
__________ Gruß Dominik
User für VCDS RNS510 DAB+ 1T0035686C FW 5274 by Josi MAP: V12-West & V12-Ost)
der Großteil, wenn nicht alle der in der TPI genannten Fehler sollten doch schon mit einigen der Vorgängerversionen behoben worden sein? Will sagen, die Fehlerbeschreibung in der TPI ist ja nun nicht wirklich neu.
Wäre schön wenn VW bzw. Conti sich hierzu mal zu einem aussagekräftigeren Changelog duchringen könnten, wird aber vermutlich nie so werden ...
Ich konnte bei meinem Gerät (Index H) mit der 4120 zumindest keinen der Fehler bisher beobachten, werde daher mit einem Update erstmal warten ;)
Gruß Nic
Passat Variant B7 05/2011, RCD510, FSE Premium, ACC VCDS HEX-CAN USB - Nachgerüstet: RNS510 mit Sprachbedienung (1T0035680H H64 @4120); original Dachantenne für GPS und Telefon; elektrische Heckklappenöffnung; Lane-, Sign- und Light Assist; Frontscheibe drahtlos beheizt; Rückfahrkamera high; Fußraumbeleuchtung vorne und hinten; neues Klimabedienteil (MJ2012); Garagentorfernbedienung per Heckrollotaster; div. Codierungsänderungen
Um die dort beschriebenen Fehler hervorzurufen muss man sie zu 90% provozieren. Soll heißen, das 90% aller Nutzer die Fehler nie zu Gesicht bekommen. Man muss aber auch die restlichen 10% zufrieden stellen. Aus diesem Grund macht eine Bugfix CD aus Sicht des Unternehmens immer Sinn. Wie aber auch mehrfach von mir hier im Forum gesagt, nicht jedes Update muss installiert werden. Denn, "Never change a running system"!
90% der Nutzer sind mit ihrem Gerät so zufrieden wie es ist. Wir hier sind die 10% die immer mehr haben wollen, frei nach dem Motte: tiefer, härter, schneller, breiter.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
das Update ist mehr als gerechtfertigt! Habe seit Juli die Firmware 5238 drauf auf mein RNS510 (original "F"). Seitdem ist schon mehrfach das RNS 510 einfach so durchgestartet, abgestürzt usw. Ich verspreche mir viel von diesem Update, und werde dies die Tage installieren lassen.
Die im Netz befindliche SW5269 ist eine Update Version. In deinem Falle wäre eine Factory angebracht. Die 5238 ist meiner Meinung nach eine super stabile SW.