Hallo zusammen :) ich habe heute leider in mein RNS510 ein paar Microkratzer reinpoliert x.X ... Ziemlich ärgerlich. Hat schon jmd. einmal versucht die Microkratzer mit Politur oder ähnlichen zu entfernen ?
@The Grich wer schonmal ein RNS510 gesehen hat sollte wissen, dass die frontblende ums display der einzige teil ist, der mit klavierlack bezeichnet werden kann. zur not einfach in google schauen und dann antworten...
@Fragesteller einfach nicht beachten ist die beste lösung... die weiche, lackierte kunsstoffoberfläche ist sehr anfällig und nicht fürs polieren geeignet, kratzer, bekommt man leider nicht mehr vollständig raus. verschiedene polituren darauf zu testen wird nur noch mehr kratzer oder matte stellen erzeugen und eine "unsichtbare" stelle zum testen gibt es nicht. du kannst es mit display-politur versuchen, zB displex, oder einer paste um kratzer von CDs zu entfernen. erwarte aber keine wunder und nicht ärgern, wenn es danach schlimmer aussieht.
@Andre R. hartwachs ist nicht für weiche oberflächen geeignet und könnte noch mehr kratzer oder matte stellen verursachen.
@The Grinch nimm es mir nicht übel, aber lies bitte erstmal bevor du antwortest. das gleiche habe ich oben schon geschrieben... damit muss man aber auch vorsichtig sein, da eine lackierte oberfläche ganz anders reagiert.
Ich habe auch noch ein altes rns310, welches mit Microkratzern überdeckt ist - müsste auch mal bearbeitet werden, zumal dort die Fläche mit Klavierlack viel größer ist.
Alternativ könnte ich mir eine Lackierung in wagenfarbe oder so vorstellen - was meint ihr :)?
Zitat von 015snr im Beitrag #8...hartwachs ist nicht für weiche oberflächen geeignet und könnte noch mehr kratzer oder matte stellen verursachen...
Das kann es eigentlich nicht, weil Wachs keine Polierstoffe enthält. Dazu ist die Blende nicht lackiert, sondern besteht aus Kunststoff mit einer glänzenden Oberfläche. Ich habe schon mehrere solcher "Klavierlack"-Oberflächen so behandelt (Blende von 510, Verkleidung der B-Säule beim CC, Rahmen und Fuß von einem Panasonic Ferseher).
Solch hochglänzenden Lack aufzubringen ist extrem aufwändig, und somit teuer. Und ja, ich weiß vovon ich spreche, denn ich besitze Lautsprecher und einen Plattenspieler, die echten Klavierlack tragen, der zudem sehr strapazierfähig ist.. Die erfahren von Zeit zu Zeit auch eine Behandlung mit einem Wachs, weil es Microkratzer, z.B. vom Staubwischen, überdeckt.