Hmm, hab überall im Netz geschaut. Hab keine DL-Links zur Version 902 gefunden. Das ist die, die ich drauf hab. Wäre ja gut, das Image zu analysieren/verändern und einzuspielen. Ich darf hier nicht zufällig nach DL-Links fragen, oder? Ich meine, ist ja ne alte Version. :-) Nein, echt, ich weiß es im Moment nicht, darf ich danach fragen? Will niemanden sauer machen.
Danach kann ich mir die Datei auch mal mittm Hex Edit anschaun. ;-)
Alles klar, nachdem mir ein Vögelchen gesungen hat (danke dafür ;-)), habe ich mir die 2760 heruntergeladen. Die Datei H_PQ_HDD.FRG sieht ja im Hex-Edit ganz schön cryptisch aus, bis auf die zwei Tatsachen, dass sie wirklich von Wind River ist, und dass die Dateien neun Jahre alt sind. Ist das realistisch???
Na, dann suchen wir mal die Möglichkeit die Daten wieder zu öffnen. Sollte mit nem Standart, der zwar proprietär aber neun Jahre alt ist machbar sein.
Mal ne andere Frage, ist die 2760 mit meinem Radio kompatibel? Teilenummer SW: 7L6 035 680 B HW: 7L6 035 680 B Bauteil: RNS-MID H03 0902 Software-Version: 0902
Wenn die Datei 9 Jahre alt ist, suchen wir an der falschen Stelle! Der Bootscreen hat sich von 1XXX auf 2XXX nämlich geändert... (mal die 1300 ausgenommen) Was die Kompatibilität betrifft, so schau mal hier: -- RNS 510 FAQ & Änderungen ab SW130x/266x als PDF-Datei V4.4
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Hmm, jetzt wo ich drüber nachdenke, kann auch das Packprogramm neun Jahre alt sein. Diese frg Dateien scheinen wie rar oder zip Dateien zu sein, alle von denen im selben Ordner haben die gleiche Größe, bis auf eine, die ist etwas kleiner. Im Kopf der Datei steht folgendes: INSTALL_IMAGE 15.INSTALL_IMAGE 23.INSTALL_ALL_LOG_DB.SET_LOG_DB_STATUS 2 2.STORE_FRAGMENT FINISHED_FRAGMENT Ich denke mal, es ist eine Art Archiv. Außerdem steht da noch Copyright 1984-2001 Wind River Systems, Inc. Was auch immer das Copyright über die Datei aussagen möge... :-) Bis dann
Moin.... Kann es sein, das es sich bei den FRG Files um Audiodateien handelt und nicht um Grafikdateien...??? FRG Files sollten sich mit der Software von Sony Sound Forge Pro 10 öffnen lassen und das ist ein Prog zur prof. Bearbeitung und Produktion von digitalem Audiodateien.... Bye
Moin Interessanter Gandankenansatz! Google hat mir auch das Programm genannt, und es können ja Soundfiles von der Navigation aka. "Rechts/Links abbiegen" dort abgelegt sein. Jedoch, wenn man einen Blick auf die Dateigrößen wirft und den Datei-Kopf, der sagt, es sei ein Fragment, ist es unwahrscheinlich, dass es sich um eine Tondatei handelt. Bis dann
CommanderBjoern
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Richtig, ist nicht nur unwahrscheinlich sondern stimmt auch nicht. Die Soumddateien für die Navigation sind Zip-Dateien uns liegen irgendwo auf der Navi Dvd (hab nur gerade nicht im Kopf wo). Die Frg-Dateien sind gepackte Programmdateien. Ich such noch mal, vielleicht läuft mir die genaue Info noch mal übern Weg.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Hier mal ein Auszug des Debugs von einem Firmwareupdate:
[22:24:28.5] 00h00m32s449 0x622c0001 dlfhReadLine - data length - 226, start of next data 117 [22:24:28.5] 00h00m32s449 0x622c0001 dlshReadParams - called with INSTALL_FRAGMENT 99 1401840 /cddos/HOST/SILVER_1/RNSMIDEC/PROG/H_SB_HDD.frg, length 75 [22:24:28.5] 00h00m32s449 0x622c0001 dlshReadParams - looks like we have found our match at 35 with pcentPoints 100 [22:24:28.5] 00h00m32s449 0x622c0001 dlshUpdateSourceDir - new source /cddos, length of new source 6 [22:24:28.5] 00h00m32s449 0x622c0001 dlshUpdateSourceDir - no need to replace source as it is the same [22:24:28.5] 00h00m32s449 0x622c0001 dlshPreProcessScript - Adding ECU_SPECIFIC_SCRIPT Ecu step 4, Dl Step 4, command 35
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Ich find den Auszug witzig. Es scheint so zu sein, als wenn er die Datei als eine Art Textdatei lesen würde, denn er gibt eine Länge an, die nicht gleichzeitig eine Dateigröße sein kann. Gut finde ich, dass er die Dateien (von CD und Festplatte) vergleicht und dann entscheidet die auf der HDD nicht zu überschreiben. Hätte dem System unterstellt so dumm zu sein, alles über zu bügeln. Wenn die FRG Dateien gepackte Archive sind, müssen wir nur noch den Entpacker finden! (Ach, was bin ich für ein schlauer Bursche! ;-)) Ich denk mir fast, dass es einfacher ist, der HDD auszubauen und an einen Computer anzuschließen (IDE ist es, wenn ich mich recht entsinn') und dann mal dort nachzusehen, wie der Bestand aussieht, denn dort werden die Dateien nicht mehr gepackt sein (denk ich). Wird denke mehr bringen, als sich den gepackten Dateien anzunehmen. Den Entpacker wird man denke nicht finden, oder? Bis dann, Björn
Hallo, die HD ausbauen wird nicht das Problem sein, eher einen Treiber zu finden der ViennaFS lesen kann. Besorg dir mal VxWorks, damit sind diese Dateien ja scheinbar erstellt worden.
Alternativ könnte man auch die Dateien von /hd0, /tffs0 und /romFs auf eine SD-Karte runter kopieren. Beim /romFs fällt mir speziell der folgende Ordner ins Auge: /romFs/data/BootConfig/... Wenn die Daten dann auf SD sind, könnte man sie in jedem beliebigen Rechner bearbeiten. Anschließend einfach wieder zurück kopieren (so die Theorie) Realisieren lässt sich Befehlseingabe über die Debug-Schnittstelle...
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Ok, das mit der Debug-Schnittstelle interessiert mich. Auf dem RNS wird vermutlich ein Linux laufen, richtig? Dann per Debug-Schnittstelle, ich schätze mal, es ist eine Konsole, die Befehle eingeben und gut ists. Aber, was ist die Debug-Schnittstelle und wie komme ich da ran? Hab nur das VAG-COM Kabel. Ist das das Richtige? Bis dann