„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Funktioniert alles Super, auch die Audiowiedergabeklappt ohne Probleme ;)
Wegen dem Coming Home habe ich aber noch eine Frage, kann man das so programmieren das das Licht (xenon) anbleibt wenn ich nach hause komme und das Autoabstelle und ausmache ? Also quasi Licht bleibt dann die im Boardcomputer gewählte zeit einfach noch an !
@Basti: Bei der neuen Logik musst du die Lichthupe ziehen oder es auf die alte Logik umcodieren lassen. Dann bleibt es immer an, so wie du es in der MFA eingestellt hast.
Das ist mit deinem Bordnetzsteuergerät nicht möglich und der Grund warum die alte Logik geändert wurde. Schließlich macht es ja keinen Sinn am helligen Tag CHO oder LHO einzuschalten. Also entweder über die Lichthupe aktivieren und dann geht CHO an, sowie LHO über den Lichtsensor wenn das Fahrzeug wieder aufgschlossen wird. Oder aber mit der alten Logik immer an, also CHO und LHO immer an egal ob hell oder dunkel.
Ich hatte die Logik bei mir auch mal umgestellt, das aber wieder ganz schnell rückängig gemacht, weil mir den Sinn nicht wirklich logisch erschien. Schleißlich belastet das ja auch nur unnötig die Batterie.
Probiere es einfach aus: Byte 23 Bit 5 von 1 auf 0 alte Logik
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Macht das mit der neuen Logik Sinn? Ich dachte bisher, wenn das Fzg einen Lichtsensor hat, wird CH und LH natürlich komplett über den Sensor gesteuert. Also Tagsüber weder CH noch LH, Nachts beides.
Ab wann ist denn die neue Logik? Meiner ist BJ Ende 2008 (MJ 2009) und bei mir ist es genau so, wie du es beschreibst gebermasse. Alles andere ergibt auch wirklich wenig Sinn. Ist ja genauso wie die Corner Funktion, die nicht aktiv ist, wenn "nur" Tagfahrlicht angeschaltet ist.
Ab Ende 2008 wurde auf die neue Logik umgestellt, so das CHO nur über die Fernlichhebel aktiv geschaltet werden kann. Und ja ich habe mich geirrt. Mit der alten Logik geht CHO und LHO auschließlich über den Lichtsensor an. Also nicht so wie ich schreib immer an!
Was ist denn die Corner Funktion?
Funktionsbeschreibung:
Die Coming-Home Funktion hat die Aufgabe, dem Benutzer das Fahrzeugumfeld nach dem Aussteigen auch nach Schliessen aller Türen bei Dunkelheit für kurze Zeit zu beleuchten. Ist der Coming-Home-Timer abgelaufen erlischt automatisch die Fahrzeugbeleuchtung.
Zur Coming-Home Beleuchtung gehören: • Abblendlichtlampen vorne • Umfeldlampen im Außenspiegel • Heckumfeldlampen • Kennzeichenleuchten • Rückleuchten
Automatisches Coming-Home (codierbar) Die automatische Coming-Home Funktion kann nur genutzt werden, wenn das Body Control Module für CHO / LHO und AFL codiert ist, sich der Lichtdrehschalter in Stellung „AFL“/“Auto“ befindet und ein Regen-/Lichtsensor verbaut ist. Bei Kl.15 AUS und gleichzeitig aktivem Abblendlicht (über AFL) startet der Timer tBatt einmalig für 928H60 s. Nach dem Schliessen aller Fahrzeugtüren (einschließlich Heckklappe) wird die Timerzeit tCHO gestartet. Die Timerzeit tCHO wird nach erneutem Öffnen/Schließen einer beliebigen Fahrzeugtür erneut gestartet.
Manuelles Coming-Home Das manuelle Coming-Home (default Codierung), funktioniert in allen Lichtdrehschalter Stellungen unabhängig von der Helligkeit.
Das manuelle Coming-Home wird aktiviert, wenn • Kl.15 AUS UND • Lichthupe betätigt UND • Fahrertür geöffnet (oder schon geöffnet war)
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
ZitatŠKODA Superb Front-Nebelscheinwerfer mit Corner-Funktion Mit den Nebelscheinwerfern des ŠKODA Superb können Sie effektiv "um die Ecke sehen" und sich so rechtzeitig auf schwer sichtbare Objekte wie beispielsweise Grenzsteine einstellen. Die notwendigen Bedingungen für die Aktivierung der Corner-Funktion sind u.a. ausgeschaltete Nebelscheinwerfer und Geschwindigkeiten unter 40 km/h.Je nach Lenkradeinschlag oder betätigtem Fahrtrichtungsanzeiger wird entweder der linke oder rechte Scheinwerfer zugeschaltet.
Ist natürlich kein ausschliessliches "Skoda-Ding", gibts inzwischen bei allen Herstellern. Bei den meissten Fahrzeugen, die keinen Lichtsensor haben, kann man es auch tagsüber an zb. Ampeln gut beobachten.
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Gibt es denn Auto's mit richtig,ausschliesslichem Abbiegelicht? Also einer Leuchte,die sonst gar nix macht? Fänd ich weng verschwendung ehrlich gesagt :o