Hardeware Teilenummer: 1T0035680B Teilenummer: 1T0035680B Hardware Versionsnummer: H11 Softwarteversionsnummer: 1100 Baugruppennummer: Codierung: 060004000400008200 Flashbarkeit: nicht flashbar Systembezeichenung: RNS-MID Ziel-Datencontainer: ----------------- Version des Zieldatencontainers: ------ Ausstattungscode: 0000000000000000 Systemkurzzeichen: J0506
Navigationssystem RNS 510
Identifikation:
Hardeware Teilenummer: 1T0035680B Teilenummer: 1T0035680B Hardware Versionsnummer: H11 Softwarteversionsnummer: 1100 Baugruppennummer: Codierung: 060004000400008200 Flashbarkeit: nicht flashbar Systembezeichenung: RNS-MID Ziel-Datencontainer: ----------------- Version des Zieldatencontainers: ------ Ausstattungscode: 0000000000000000 Systemkurzzeichen: J0506
Ich hoffe, Du wirst daraus schlau, ich nämlich nicht... ;-)
Was benötige ich denn jetzt genau noch, um das alles umzurüsten? Also die neue FSE habe ich ja schon. Welche Firmware-Version empfielst du mir? Und was für Hardware- und Software benötige ich für das Codieren...? Eine Step-by-Step-Anleitung wäre für mich das beste.
bis Dakar dir ausreichende Informationen geben kann, kannst du dir auf deinem B Gerät schon einmal die 5238 aufspielen. Aber Achtung, die Festplatte wird neu partitioniert. Anschließend kannst du dir, nachdem du die V10 Karten DVD aufgespielt hast, die PPOIs mit der SD Karte nutzen, hast den Radiotext und das HiddenMenue und VIM frei. Eine Codierung ist im Anschluss nicht notwendig.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Ne Frage noch, hast du nen MFL und wenn ja welches? Laut deiner Lenksäulenelektronik muss ich vom alten MFL ausgehen, was aber nicht zur Weißen MFA passen würde.
Wenn das geklärt ist bekommst du Daten.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Hmm mit dem MuFu kannst du deine MFA ohne Probleme und ohne Einschränkungen bedienen? Wieder was gelernt, denn bei mir ging nach dem Umbau auf das neue Kombi die Bedienung nicht wirklich richtig. Aber gut macht ja nichts.
Erst mal möchte ich dir ein Update deines RNS ans Herz legen. Die 1100 ist schonn stzein alt und läuft nicht wirklich gut in verbindung mit der neuen PFSE. Hier kann dir die 3980 guten Gewissens empfohlen werden, oder die 5238mod wenn du noch bis ans Ende der Möglichkeiten gehen willst. Diese Updates macht dir aber nicht dein Händler! Beide FW Stände können ohne Zwischenschritt geflascht werden und eine Neucodierung ist dann auch nicht nötig.
Jetzt zu den Codierungen. Deine Lenksäulensteuergerät muss nicht geändert werden, dein RNS auch nicht. In der PFSE sollte dann das hier stehen: 01 00 00 00 01 00 00 00 00 00 01 00
Erklärung zur Codierung:
Byte 00 Rückfallsprache deutsch Byte 01 Sprachbedienung aktiv Byte 02 Parametersatz 1 / VW Microfon Byte 03 Antennediagnose aktiv Byte 04 Rot = 01 = Überwachung Baseplate (Handyhalterung in der Schalttafel). Wenn nicht vorhanden 00 codieren Byte 05 kooperative Stummschaltung aktiv Byte 06 Blau = 00 = 3-Tasten Modul im Himmel verbaut / SMS verfassen möglich. Wenn kein 3-Tasten Modul verbaut ist dann 01 codieren ohne 3-Tasten Modul / SMS verfassen möglich Byte 07 BT-Audio aktiv / MMK aktiv Byte 08 THB Cradle Byte 09 China Modus deaktiv Byte 10 SIM-Kartenleser deaktiv / WLAN aktiv Byte 11 nicht verwendet
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Zu deinem ersten Satz: Also, ich habe bisher wirklich gar nichts gemacht. Weder die neue FSE eingebaut oder sonst irgendwas. Und es läuft alles ohne Probleme.
Ein Firmware-Update hatte ich ja eh vor. Welches von den beiden würdest Du mir den eher empfehlen? Das 3980 oder das 5238mod?
Ich würde dann jetzt so vorgehen:
1. Firmware auf DVD brennen 2. Auto vorbereiten (Extra Strom an Batterie anklemmen) 3. Neue FSE via Plug&Play installieren 4. Update einspielen 5. Via Diagnosesoftware die Codierung vornehmen 6. Finalen Test machen
Zu 5.: Was benötige ich hierfür genau? Laptop, Stecker, Software....
Die Navidaten muss ich doch nicht nochmal draufspielen, oder?
Die 5238 bietet dir zusätzlich noch den Radio Text den die 3980 nicht unterstützt. Wenn du eine der beiden FW Stände nutzt, musst du zwangsläufig auch das Kartenmaterial ab der Verion 7.2 nutzen. Um die Codierung in die PFSE zu schreiben nutzt man VCDS, ODIS oder ein anderes Programm mit dem man Codierungen schreiben kann. Dein Händler sollte das auch hinbekommen, da gerade bei UDS Steuergeräten die Codierung in Klartext geschrieben werden kann.
An sonsten ist deine Reihenfolge völlig richtig.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Da mir die iPhone Geschichte auch noch bevorsteht, mal die Frage zur Firmware: Unterstützt die 4120 auch Sprachsteuerung und Radiotext, oder bin ich da auch gezwungen doch auf die 5238 zu gehen? Wird die von Discostewart genannte PFSE mit der 4120 genau so voll unterstützt? Irgendwo habe ich hier im Forum gelesen, dass die 4120 und 5238 gleich sind, bis auf dass die 5238 eine Modversion ist, welche DAB Geräte und VIM unterstützt. Habe das gleiche MFL in meinem Golf 5. Off topic: Ist die Contitech Nummer A2C533...... so zu lesen, dass ich ein C5 Gerät habe? Danke und ein schönes Osterfest allen!
deine Annahme zum Unterschied 4120 zu 5238 ist völlig korrekt. Aber eine A2C Nr. besagt eine Bauteilgruppe an einem RNS510 und hat mit deiner Vermutung zu einem C5 Gerät nichts zu tun. Zumal es ein C5 Gerät nie gegeben hat.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Okay, und wie finde ich heraus ob mein 1T0 035 680 B Gerät nun ein C6 oder C7 Modell ist? Wo genau steht die interne Gerätebezeichnung bzw. Continental Gerätegruppe auf meinem RNS oder unter Versionsinfo im Menü geschrieben? Lässt sich das nur auslesen oder auch sonst irgendwie herausfinden?
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
So, ich wollte jetzt noch mal Rückmeldung geben: Es hat alles wunderbar funktioniert dank eurer Hilfe. Es läuft alles einwandfrei!
Eine abschließende Fragen habe ich aber noch:
Ich habe mir bei Ebay die neueste NAVI-DVD Europa West zugelegt. Habe die DVD eingelegt und schon angefangen ein Ziel einzugeben. Das RNS überspielte die Daten auf die HDD (ohne nachzufragen oder zu bestätigen). Ich habe, nachdem ich nach zirka 2 Stunden Fahrt, aber keinerlei Meldung bekommen, dass die Daten jetzt komplett auf die HDD überspiel wurden. Wie kann ich das jetzt überprüfen?
Auswurftaste drücken, wenn er sie ausspuckt und die Karten danach noch vorhanden sind, wars erfolgreich. Während des Kopiervorgangs hätte man die Auswurftaste drücken können,um den Fortschritt zu sehen(sprich er wirft nicht aus und bricht sofort ab,sondern klärt ab,ob du das auch wirklich willstˆˆ)