Zitat von Rothand1Hallo, Teilenummer vom Steuergerät lautet: 3C8 907 441, H06 (s. Foto). Softwarestand kenne ich nicht, kann ja leider nicht drauf zugreifen...
Welches Foto?
Das ist die selbe Teilenummer die ich auch verbaut habe. Wenn bei dir alles richtig angeschlossen ist, solltest du auch mit dem diagnosetester drauf zugreifen können. Ist das nciht der Fall mußt du folgendes Überprüfen. Ist die Spannungsversorgung (Dauerplus) auf Pin 43 am Steuergerät vorhanden, ist die Fahrzeugmasse auf Pin 44 vorhanden. Des Weiteren ist auf Pin 39 CAN-Low Info und auf Pin 40 CAN-High Info richtig angreschlossen. Wenn das alles in Ordnung ist gibt es keinen plausiblen Grund das die Diagnose nicht funktioniert. Dann liegt es nahe das das Steuergerät defekt ist, oder deine Diagnose SW nichts taugt.
Die Codierung sollte bei deinem Fahrzeug mit AHK und ohne OPS so aussehen: 0010X08 (Das X steht für die Höhe der Kamera und sollte auf keinen Fall geändert werden. Der Grund: wenn das geändert wird ist eine neu Kalibrierung der Kamera erforderlich und das wird teuer.)
Hallo Dakar, ....Foto ist nicht so wichtig, war nur vom Steuergerät. Laut Anschlußplan des Nachrüstkabelsatzes sollte kein Dauerplus, sondern geschaltetes Plus angelegt werden, das habe ich auch getan (aus Sicherungskasten vorne links geholt). Fahrzeugmasse habe ich vom Querträger unter dem Armaturenbrett geholt. CAN habe ich gem. Anschlußplan hintem am RNS abgezweigt. Ich habe schon das zweite Steuergerät eingebaut, um auszuschließen, dass es defekt ist, aber leider gleiches Problem.... :-(
* VCDS Diagnose + Programmierung + Leistungsmessung * RNS510 , Pin Änderung-Entsperrung , Firmwareupdate ,DVD / TV Free , Aktuelle Karten mit POIs , Nachrüstung FSE , Sprachbedienung und elektrischen Krimskrams * TV / DVD free Audi MMI2G und MMI3G und RNS-E * Audi / VW Luftfahrwerk tieferlegung
Golf 5 GT TSI || GRA || MFA+ || MFL || Homelink || DVB-T || RFK || RNS510 (B) @2720 || V7 POI || PFSE (5N0 035 730 C) ...der Rest: übervolle Hütte außer Leder :) Dazu noch : Golf 3 "Movie" , Golf 4 Variant , Audi 80 B4
Zitat von Rothand1Hallo Dakar, ....Foto ist nicht so wichtig, war nur vom Steuergerät. Laut Anschlußplan des Nachrüstkabelsatzes sollte kein Dauerplus, sondern geschaltetes Plus angelegt werden, das habe ich auch getan (aus Sicherungskasten vorne links geholt). Fahrzeugmasse habe ich vom Querträger unter dem Armaturenbrett geholt. CAN habe ich gem. Anschlußplan hintem am RNS abgezweigt. Ich habe schon das zweite Steuergerät eingebaut, um auszuschließen, dass es defekt ist, aber leider gleiches Problem.... :-(
Welche Diagnose SW ist den "gut"?
Hallo Roland, laut Schaltplan bekommt das Steuergerät eine Klemme 30 (Dauerplus). Du hast doch das original Steuergerät! Kannst du vielleicht mal den Anschußplan vom Nachrüstkabelsatz einstellen. Wenn du den CAN am Radio abgezweigt hast, bist du schon mal auf dem richtigen CAN gelandet. Das einzige was sein kann ist das du CAN-High (ornage/lila) und CAN-Low (ornage/braun) durcheinander gebracht hast.
Wo hast du denn den Kabelsatz herbekommen? Hast du alles mal duchgemessen so wie ich es dir geschrieben habe?
Für die Diagnose kannst du VCDS oder den VAS Tester nutzen. Das ist völlig egal, es geht beides.
Diese Anleitung war dabei (s. Anlage): 3. Einbau • Rot/Grüne Leitung Kl.15 Zündungsplus + • Braune Leitung Masse - • Schwarz/Weiße Leitung CAN-High • Blau/Gelbe Leitung CAN-Low
Na die Anleitung ist ja wirklich nicht gerade toll, aber es stehen alle Sachen drin die man wissen muss. Allerdings ist die Anleitung Fehlerhaft, denn das RFK Steuergerät wird defenetiv mit einer Klemme 30 (Dauerplus) versorgt. Das ist Fakt!
Was hast du denn jetzt schon alles unternommen um dem Fehler auf die Schliche zu kommen? Hast du überprüft ob am Pin 44 am RFK SG eine Masse anliegt? Hast du überprüft ob am Pin 43 am RFK SG Dauerplus anliegt? Hast du überprüft ob am Pin 40 Can-High Schwarz/Weiß ist und ob die Schwarz/Weiße Leitung auch hinten am Radio auf Orange/Lila geht? Hast du überprpft ob am Pin 39 Can-Low Blau/Gelb ist un ob die Blau/Gelb Leitung hinten am Radio auf Orange/Braun geht? Hast du alle Leitungen vom Nachrüstkabelsatz mal auf Duchgang vom Radio zum RFK SG durchgeklingelt? Nicht das du ne Leitungsunterbrechung hast!
Wenn du das alles mit ja beantworten kannst, muss das RFK SG auch über die Diagnose erreichbar sein!
Zitat von Rothand1...für die Kamera habe ich Klemme 30! Sie fährt schön aus und auch wieder ein.
Das das Schwenkemblem aus und wieder einfährt hat nichts mit dem RFK Steuergerät zu tun! Das Schwenkebmelm hat eine eigene Klemme 30! Hier ist die Verschaltung auf dem 4 poligem Stecker Pin 1 zum KSG B6, Pin 2 > Masse, Pin 3 > Leuchte Rückwärtsgang, Pin 4 > Klemme 30.
Was ist denn mit den ganzen anderen Sachen die ich dir geschrieben habe zu Prüfe!
Wenn du das nicht machst dann bezweifel ich das wir dir hier weiter helfen können.
Ich finde es super, dass ihr mir so gut helft. Ich selbst habe aber keine Möglichkeit all die gute Ratschläge auszuprobieren. Ich sammle alles und werde es dann prüfen (lassen). Nachmals DANKE!
Hallo zusammen, bin neu hier und finde das Forum echt super, weiter so. Bin grade auch die RFK vom Passat am einbauen, in einem Golf 5 mit RNS 510 Habe das Emblem wie folgt angeschlossen: Pin 1 --> Zum BNSTG Kabel vom 2pol. Stecker(PIN 2) des alten Emblems(Kontaktschalter) Pin 2 --> Masse Kabel vom 2pol. Stecker(PIN 1 Masse) des alten Emblems(Kontaktschalter) Pin 3 --> Rückfahrscheinwerfer + Pin 4 -->Dauerplus
Allerdings fährt bei mir das Emblem nicht zu, habe es gebraucht gekauft deshalb war es schon öffen, habe ich was Falsch angeschlossen, die TN von dem Emblem ist: 3AE 827 469 A
Dann habe ich noch eine Frage, hat vielleicht jemand eine TN vom Stecker was na Steuergerät kommt und an das RNS 510 mit der dazugehörigen Pin Belegung. Die TN vom Steuergerät ist 3AE 907 441
Als erstes möchte ich dir sagen das es wenig Sinn macht die RFK High vom Magotan (China Passat) in einen Golf einzubauen. Da wärst du mit der RFK Low besser bedient gewesen. Der Grund ist das das Steuergerät aus dem Gateway die Fahrzeugklasse ausliest. Stimmt diese nicht mit der im RFK Steuergerät überein werden keine Linien angezeigt. Die hast also nur das Bild.
Die Belegung vom Pin 1-4 am Schwenkemblem ist so wie du sie schreibst richtig. Nur das der Pin 1 nicht zum BNSTG geht sondern zum Komfort SG Kammer B6, das aber nur zur Info.
Im Anhang der Schaltplan. Die Teilenummer für das RFK SG konnte ich leider so schnell nicht finden.
Habe gehört das man das Gateway auf eine Art off road umstellen kann und dann sollte das gehen, muss ich mich aber nochmal reinlesen. Ich hab den Kontakt vom alten Schalter Übernommen also muss ich noch Pin 1 vom BNSTG auf das Komfort SG umstecken? oder geht der Alte Pin 2 auf das Komfort SG?, weil das Emblem fährt nicht zu, weil das sollte ja auch ohen RFK SG funktionieren oder?
Der alte Pin 2 geht zum KSG damit musst du also nichts weiter ändern. Die Belegung vom Pin 1-4 bei dir ist richitg. Wenn das Emblem nicht zufährt liegt es nahe an einen defekt zu denken. Denn ein Emblem sollt nie geöffnet versendet werden!
Die Fahrzeugklasse im Gateway zu ändern würd eich mir gut überlegen, denn andere Steuergeräte schauen auch auf die Fahrzeugklasse und könnten dann nicht mehr richtig arbeiten/regeln. Ich dekne da z.B. ans ESP.