* Codekarte --> gibts nicht mehr seit min.2007 * Seriennummer mit N * Aufkleber oben --> stümperhafte Totalfälschung! * Aufkleber seitlich --> übergroße Fälschung die die eingravierte SN verdeckt!
Das könnte durchaus ein echtes C-Gerät sein. Ob die Herkunft legal ist, kann man natürlich nicht klären. Was mich nur wundert, ist der H41-Stand. Das dürften m.W. Testgeräte sein, die so noch gar nicht in Serie laufen.
1) odos_multimedia_loesungen --> C Gerät ohne Sterntaste
2) annies-carparts
Scheint auf den ersten Blick ok zu sein... - lasse mich aber gerne eines besseren belehren
3) Bei carmm.de wäre ich sehr vorsichtig. In den AGB steht Widerruf innerhalb eines Monats. Unterhalb steht, innerhalb von 2 Wochen.
Im übrigen dieser Hinweis "Bei einer Rückabwicklung müssen wir leider wegen der entstanden Kosten bei kleine Summen 5 Euro berechnen und bei Summen ab 100 Eruo 5% den Kaufsumme."
Nur Handynummer. Impressum enthält keine weiteren Angaben zum Handelsregister und zur Rechtsform. Die "Firma" finde ich im Telefonbuch nicht. Hat ja auch nur Handy.
was mich bei annies carparts ein bischen stutzig macht ist das es nich originalverpackt ist, und das es differezbesteuert ist.was auch immer das heissen mag... ich weiss nur das ich somit, weil ich aus der schweiz bin, die mehrwertsteuer nich zurück bekomme...
Die Daten scheinen plausibel und auch die SNR scheint echt zu sein. Es scheint es sich um ein C-Gerät von März 2010 zu handeln. Lediglich die Navisoftware 2010 (VW EX V10) passt nicht zum Gerät. Wo das Gerät herstammt, ist natürlich unklar. Mit der SNR könntest Du mal bei "deinfreundundhelfer" nachfragen, ob als gestohlen gemeldet. Zum VK: Schau dir mal die "unberechtigten" Bewertungen an - nicht, daß du ein Gerät ohne PIN kaufst