Es kommt nun doch ganz anders als ich gedacht habe.
Ich habe das Gerät von besagtem Händler bekommen und dort war ja die Gerätekarte/Codekarte dabei. Diese gibt es aber gar nicht mehr. Nach einer Überprüfung von deinfreundundhelfer habe ich nun Anzeige erstattet. Ich bin gerade sehr erschüttert, dass ein Gerät welches knapp ~2100€ kostet auch nicht i.O. sein kann. Selbst hier kann man absolut nicht sicher sein was man kauft.
Das gibt's doch gar nicht... Eins verstehe ich aber nicht: musstest du dir das Gerät von diesem Händler holen oder hätte die Versicherung auch kein Problem wenn du zu VW gegangen wärst? Wegen dem ganzen Hickhack hab ich es auch irgendwann mal aufgegeben das RNS510 von anderen Händlern außer VW selbst zu holen...
Da ist schon eine Mene Ironie dabei, daß der Versicherer ausgerechnet diesen Händler empfiehlt! Die Herkunft der Geräte ist bei dem Händler jedenfalls nebulös. Neugerät/Wiederbeschaffte Geräte/Reparaturgeräte? Dabei wird in diesen Thread ja mehr als deutlich, das fast jedes geklaute (&wiedergefundene) Gerät manipuliert ist (PIN/Label/Innereien).
Ich würde mich gegenüber einer Versicherung nie auf einen solchen Deal einlassen.
Das ist jetzt nicht wahr. Oder? Ist direkt was mit dem Gerät sauer, oder warum hast Du Anzeige erstattet? Ne Codekarte kann Dir ja jeder Händler malen, das alleine wäre ja kein Grund einer Anzeige. Was sagt die HDI dazu, das Sie Dir einen Händler empfohlen haben, welcher scheinbar mit geklauten Geräten handelt? Musst natürlich nicht auf alles antworten, kann mir denken, dass es dem späteren Verfahren nicht unbedingt dienlich ist. Falls es hilft und wir den Namen des Händlers hier aus den Fred löschen sollen, einfach kurz bescheid geben.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Verzeiht, dass ich es nicht ganz verstehe: Aber schaut doch mal auf die Website der Firma:
"Wiederbeschaffung von Navigationsgeräten / Systemen
Rund um Navi
Wertermittlung und Wiederbeschaffung von Navigationsgeräten / Systemen Aufkauf und Vermittlung von Diebstahlrückläufern aus Ihren Asservaten Reparatur & Prüfung Schnelle und kompetente Abwicklung mit zuverlässigen Partnern"
Wenn ich es recht verstanden habe, kauft die Firma doch Navis auf, die gestohlen wurden und wieder aufgetaucht sind, bzw beschlagnahmt wurden etc.
Richtig, schon klar, daß die auch Diebstahlrückläufer verkaufen. Das ist ja auch erstmal kein Problem. Nur wird in diesen Thread ja mehr als deutlich, das fast jedes geklaute (&wiedergefundene) Gerät manipuliert ist (PIN/Label/Innereien). Im Fall von aOa vermute ich aber, daß sie ein solches als C-Neugerät für ca. 2100€ verkauft haben. Das ist dann ein Problem... Vielleicht äußert sich aOa hier ja nochmal.
Ich verstehe sowieso nicht, warum man 2100,00 EUR bei einem solchen Händler für das Gerät zahlt, wenn VW selbst es für 2187,00 EUR im Zubehör anbietet...
Da ich auch noch nicht so richtig verstanden habe, warum die Anzeige gemacht wurde hatte ich vorhin auch mal die Frage geäußert. Ich hoffe nur nicht, dass die Seriennummer geprüft wurde, die aber von alten Diebstählen als gestohlen gemeldet wurde. Obwohl der Fall schon längst abgehakt worden ist... Und aus den Zeiten sind wir raus, den Versicherungen einen Gefallen zu tun. Da Du eh (so schätze ich mal) 300€ SB bezahlen musstest, kann es Dir doch eigentlich egal sein, wieviel das Gerät kostet. Wäre die frage wirklich, warum Du es nicht direkt bei VW gekauft hast... Na mal schauen, hoffe für Dich, dass alles gut ausgeht.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Wie hier schon richtig angemerkt wurde, muss man aufpassen was man schreibt. Ich habe das Gerät überprüfen lassen und mir wurde von deinfreundundhelfer gesagt, dass das Gerät nicht in Ordnung sei. Dieses haben wir telefonisch auch noch einmal besprochen. Was genau damit nicht in Ordnung ist, mag ich hier selbstverständlich nicht preisgeben. Es gibt aber viele Dinge die nicht i.O. sind. Warum ich Anzeige erstattet habe ist, das mir ein Neugerät verkauft wurde, welches scheinbar nun kein Neugerät ist. Wenn einem dann nun ein Polizist mitteilt, das das Gerät auch sonstige "Mängel" aufweist, muss man das sogar. Sonst macht man sich strafbar. Ich habe Gott sei dank keine Selbstbeteiligung, daher ist es mir relativ egal, woher mein Gerät kommt. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Empfehlung der Versicherung in Ordnung ist. Wie man sich doch täuschen kann.
Noch einmal zurück zu der Gerätekarte. Warum sollte ein Händler eine Gerätekarte anbieten? Das Gerät muss so oder so in der Werkstatt codiert werden. Ausserdem sind neue Geräte original verpackt oder? Wenn der Pin nur über VAG COM generiert wird, wie kann der Händler ihn dann wissen und auf eine Karte drucken? Wozu sollte das denn ausserdem gut sein?