Hat jemand eine Empfehlung für die Aufteilung der Festplattenpartionen bei der 4120? - Außer der Standard-Einstellung 50% / 25% / 25% versteht sich ;) Hatte bisher meine 30GB Platte in 67% / 27% / 6% Stücke aufgeteilt, weiss allerdings nicht, ob die ca. 8 GB große Kartenpartition auch für zuküftige Kartenversionen (V9) ausreicht.
Mehr als die 7,5GB wie im Original wirst Du nicht brauchen. Stell Dir mal vor, die Karte wäre auf einmal so groß, dass sie nicht mehr auf die org. Aufteilung passt... Was machen dann die Kunden, welche die Plattengröße nicht ändern können? Lass also 25% Map, mach lieber 1...3% für die PPOIs, den Rest für die Musik. Wobei das keinen Sin macht, nimm einfach eine 32GB SD-HC und gut ist. Solang Du keine größer Platte einbaust, wo Du mehr als 32GB für die Musik rausbekommst, braucht man über den Einsatz der Festplatte zum speichern der Musik eigentlich kaum noch nachdenken.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Eigentlich hast du recht, 7.5GB für die Navi Partition sollten auch in Zukunft reichen. Dachte nur, dass ja akuelle Modelle eine 40 GB Platte ab Werk an Board haben und die Navi-Partition bei einer 50% / 25% / 25% Aufteilung dann ca. 10GB groß wäre. Aber die Karte muss ja auch weiterhin auf die Navi-Partition der alten Geräte draufpassen. Und die OS-Image wird wohl nicht so stark in der Größe anwachsen.
Mal noch etwas anderes: Habe den Inhalt der als unmodifiziert gelabelten 4120 FW mit der Version verglichen in der VIM und Testmode aktiviert sind. Ich konnte Unterschiede nur folgenden beiden Dateien feststellen: \WA\ESKHDDL.WSH \WA\EURPQTO.WSH Was ich aber nicht verstehe ist, dass die Prüfsumme in der VERSION.txt bei beiden Versionen gleich ist (0x826c). Das würde ja heißen, dass weder die Größe der o.g. Scriptfiles noch deren Prüfsumme in die Berechnung der Gesamtprüfsumme einfließen...
Die Navi Partition ist bei den 30GB Geräten 10GB groß und und bei den 40GB Geräten auch. Wenn allerdings eine FW verwendet wird die für die 40GB Geräte gedacht ist, und sich dadurch die Größe auf 15/7,5/7,5GB ändert, kann es mit den neuen Navi DVDs durchaus zu Problemen führen. Der Grund: Die größe der Navi Daten wächst von Jahr zu Jahr. Die Final der V9 hat z.B. aktuell 5,3 GB gepackte Daten, ist somit um 500MB größer als die V8.
Hallo an alle, muß ich nach dem FW-Update nur z.B. diese Daten wieder angeben oder welche sonst?! Ich weiss das es nicht das Steuergerät 37 ist, das Bild soll nur zur besseren Verständnis sein.
Du musst die Daten die unter Codierung - 07 zu finden sind wieder eingeben. Dabei musst du aber bedenken das wenn du von einer FW 2xxx kommst du nun 9 Byte hast und ab FW3xxx und höher 10 Byte codieren musst. Dabei ist das letze Byte (Byte09) zu 99% aus 00 zu setzen.
Einfach die komplette Codierung + 2x00 unter 07 eintragen und gut ist. also: ##################00 Außerdem ist folgendes u.U. zu beachten: Fehler: 01042 - Steuergerät nicht codiert
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Hallo, Habe auf mein RNS 510 aktuell noch die FW 4020 installiert, was bringt ein Update auf FW 4120 außer den Radiotext und den roten Zielführungsbalken noch, bringt das Update nun andere wesentliche Vorteile, oder sollte man noch warten? Die Firmware 4120 hab ich zwar da und VCDS auch, bin aber nicht so recht überzeugt, das Abenteuer zu wagen?!
Danke für Eure Antworten
Polo Cross 6R TSi, DSG, ABT Tuning, Helix DSP, RNS 510 H (SW 5269) KingSpec 64GB SSD, V9), Fiscon Basic Plus FSE, VW Emblem Rückfahrkamera
Habe auch die 4020 und zögere ebenfalls noch, auf die 4120 zu gehen. Bisher sind mir folgende Änderungen von 4020 --> 4120 bekannt: - Radiotext - anderer Kompass im Zusatzfenster (hat wer ein Bild?) - schnellere Reaktion auf Eingaben (mal wieder. Da das von jeder neuen Firmaware behauptet wird, müssten wir langsam aber sicher bei Lichtgeschwindigkeit ankommen ;-))
Gruß Nic
Passat Variant B7 05/2011, RCD510, FSE Premium, ACC VCDS HEX-CAN USB - Nachgerüstet: RNS510 mit Sprachbedienung (1T0035680H H64 @4120); original Dachantenne für GPS und Telefon; elektrische Heckklappenöffnung; Lane-, Sign- und Light Assist; Frontscheibe drahtlos beheizt; Rückfahrkamera high; Fußraumbeleuchtung vorne und hinten; neues Klimabedienteil (MJ2012); Garagentorfernbedienung per Heckrollotaster; div. Codierungsänderungen
Achso, wenn es um die Farbe des Routenvorschlags geht, dann ist das kein Punkt für´s Changelog ovn 4020 auf 4120.
Kann die Tante der Sprachsteuerung mittlerweile wenigstens mit einer Espressobestellung was anfangen? In der 4020 schaltet die da immer auf Nachtmodus um
Gruß Nic
Passat Variant B7 05/2011, RCD510, FSE Premium, ACC VCDS HEX-CAN USB - Nachgerüstet: RNS510 mit Sprachbedienung (1T0035680H H64 @4120); original Dachantenne für GPS und Telefon; elektrische Heckklappenöffnung; Lane-, Sign- und Light Assist; Frontscheibe drahtlos beheizt; Rückfahrkamera high; Fußraumbeleuchtung vorne und hinten; neues Klimabedienteil (MJ2012); Garagentorfernbedienung per Heckrollotaster; div. Codierungsänderungen
Zitat von Dakar im Beitrag #98Du musst die Daten die unter Codierung - 07 zu finden sind wieder eingeben. Dabei musst du aber bedenken das wenn du von einer FW 2xxx kommst du nun 9 Byte hast und ab FW3xxx und höher 10 Byte codieren musst. Dabei ist das letze Byte (Byte09) zu 99% aus 00 zu setzen.