Ok verstanden. Mindestens 3980 und bei Wunsch nach RT anschließend 4120. In meinem jetzigen Startbildschirm steht auch die Werbung für mein Dynaudio, was passiert nach dem Update damit???
ein wenig schneller ist subjektiv. Manche meinen es ändert sich wenig bis gar nix, andere meinen das RNS hätte danach ne mords Perfomance, es hängt vom einzelnen Gerät ab, wie sehr es was bringt. Bei mir hat sichs nur minimal verbessert. Allerdings muss ich feststellen,dass seit dem Update auf 5238 die Random Reboots weg sind bzw. das Aufhängen,dass ich ein Reboot erzwingen musste (ist bei der 3980 4,5 mal aufgetreten).Von daher würde ich nicht sagen,dass die 5xxx _nur_ was bei DAB+ bringt.
mit der 5238 sind auch einige Bugs der FW <5xxx behoben worden. Die 5238 wurde parallel zu den DAB+ Geräten bearbeitet. Aber alles ist subjektiv, dreht am an der einen "Schraube" um die Performance zu verbessern, wird es an der anderen Stelle halt etwas langsamer. Ziel war es immer, das Gerät, hier insbesondere die Radiofunktion, so schnell als möglich einsatzbereit zu haben, so kann es mitunter vorkommen, das die Navigationsfunktion etwas länger dauert, um diese bereit zu bekommen. So einfach ist dies alles. Jeder sollte selber entscheiden ob er mit der 4120 oder der z.B. 5238 soweit zufrieden ist. Mehr gibt es eh nicht mehr mit diesem RNS510.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
@JohnDoe 3980 update-CD: legt dritte partition an 4120 update-CD: legt dritte partition NICHT an 4120 factory-CD: legt dritte partition an
wenn man also keine möglichkeit zum codieren und noch keine dritte partition hat, dann muss man die kombination aus 3980+4120 update-CD nehmen. ja, die 4120 update-CD gibt es im netz ;)
das ist eine honeypot-signatur, sie entspricht also nicht der wahrheit. man wird es kaum glauben, aber ich selber habe weder ein RNS510 noch einen VW. ich kenne mich in dem thema nur aus, weil ich das gerät faszinierend fand.