Danke für Eure schnellen und ausführlichen Antworten. Wenn man die Negativerfahrungen hier so liest, dann glaube ich sagen zu dürfen, dass diejenigen, bei denen die 4020 stabil und ohne Nebenwirkungen läuft, mehr Glück als Verstand haben/hatten (mich eingeschlossen).
Meine 4020Version läuft auch ohne Nebenwirkungen, aber das scheint ja die ABSOLUTE Ausnahme zu sein....
Also: FINGER WEG!
Schönes WE, bis demnächst. KleinerKönig
Mit freundlichen Grüssen
KleinerKönig
Scirocco R, EZ 06/2012 RNS 510, 1T0035680P mit DYNAUDIO Soundsystem, Media-IN, OPS und MFA "Premium" HW 61, Firmware 5269 Navi-DVD 8195 (V12-WEST)
Zitat von nirvana im Beitrag #149Ich habe mit der "italienischen" 4020 nach wie vor in keinster Weise Nebenwirkungen. Ebenso läuft VIM und eigener Bootscreen einwandfrei mit der 4020 zuammen. Klar, durch die neue Partitionierung 50:25:25 ist die Musikpartition etwas kleiner. (14GB statt 20GB)
dafür hast du aber jetzt auch 7,5 GB Platz für die PPOIs dann sie mal zu, wie du die voll bekommst! Reine Platzverschwendung nenne ich so etwas
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Nein die Aufteilung ist bei den originalen immer 50/25/25. Somit hast du bei einer 40GB Platte 20Gb Musik, 10GB Navi, 10GB PeronalPOIs. Bei einer 30 GB Platte sind es denn 15/7,5/7,5GB. Aus meiner sicht eine Verschwendung. 2GB für die POIs hätten gereicht. Es gibt aber eine manipulierte die teilt die Platte egal ob 30 oder 40 GB in 70/20/5% auf. Jetz kannst du dir ausrechnen wie groß die einzelnen Partitionen sind, nämlich 21/6/1,5GB und 28/8/2GB. Das führt folglich bei einer 30GB Platte zu Problemen mit der Navi DVD, denn der Platz reicht spätestens bei der V9 nicht mehr aus. ;-) Warum die letzen 5% von den Frickelfreaks nicht genutzt wird entzieht sich meiner Logik.
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten! Sie geben sich wirklich viel Mühe, TOP! Eine Frage habe ich jetzt noch, und dann können wir dieses Kapitel abhaken:
Wenn ich auf dem RNS 510 das aktuelle POI-Sytem (also die PPOI's via SD-Karte) verwenden-, und PPOI's aufspielen kann, ist das dann automatisch der Beweis, dass mein RNS 510 über 3 Patitionen verfügt?
Wenn ich auf HDD-Kapazität drücke, dann werden mit dort 18,26GB angezeigt.... Aber die POI's lassen sich ohne Problem via SD-Karte aufspielen und benutzen.....
Mit freundlichen Grüssen
KleinerKönig
Scirocco R, EZ 06/2012 RNS 510, 1T0035680P mit DYNAUDIO Soundsystem, Media-IN, OPS und MFA "Premium" HW 61, Firmware 5269 Navi-DVD 8195 (V12-WEST)
Zitat von KleinerKönig im Beitrag #155 Wenn ich auf dem RNS 510 das aktuelle POI-Sytem (also die PPOI's via SD-Karte) verwenden-, und PPOI's aufspielen kann, ist das dann automatisch der Beweis, dass mein RNS 510 über 3 Patitionen verfügt?
Wenn ich auf HDD-Kapazität drücke, dann werden mit dort 18,26GB angezeigt....
Ja, ist so. Die angezeigte HDD-Kapazität bezieht sich nur auf die Partition mit der Musik, nicht auf die ganze HDD.
Passat Variant B7, EZ 09/2012 - RNS510: 1T0035680P, HW H64, SW 5269, V12/8195 - FSE Plus - RFK
ZitatZitat von nirvana im Beitrag #149 Ich habe mit der "italienischen" 4020 nach wie vor in keinster Weise Nebenwirkungen. Ebenso läuft VIM und eigener Bootscreen einwandfrei mit der 4020 zuammen. Klar, durch die neue Partitionierung 50:25:25 ist die Musikpartition etwas kleiner. (14GB statt 20GB)
dafür hast du aber jetzt auch 7,5 GB Platz für die PPOIs dann sie mal zu, wie du die voll bekommst! Reine Platzverschwendung nenne ich so etwas
Diese (ungünstige weil sinnfreie) Aufteilung zugunsten 7,5GB für PPOI ist aber keine Nebenwirkung, sondern eine normale Hauptwirkung. Die oft gelobte 3980 partitioniert jedenfalls auch so "verschwenderisch"
das ist richtig! Die Aussage von VW, eine 30 GB Festplatte mit dem RNS510 angeboten zu bekommen, auf der 20 GB für die MP3s zur Verfügung stehen, wird immer eingehalten. Ob mit einer 30 oder 40 GB HDD. Vorausgesetzt, die richtige FW auf dem dazugehörigen Gerät
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
ich bin auch einer, der das Experiment FW 4020 (bzw. 4024) gewagt hat. Lief auch erstmal alles glatt, hab keinen Unterschied zur 3984 gemerkt, weder positiv noch negativ.
Allerdings stellte ich nach einiger Zeit fest, daß bei einigen Sendern plötzlich teilweise starkes Rauschen, dann wieder Empfang, dann wieder Rauschen war. Hat glaube ich was mit der Diversity (2 Antennen) zu tun. Also wieder zurück zur 3984.
Jetzt ist wieder alles in Ordnung. Also noch eine Nebenwirkung der "umgestrickten" Firmware.
Ich schließe mich daher dem Rat vieler Forumsmitglieder hier an: Finger weg von dieser FW!
@PassatCC Die 4120 gibt es im nicht im WWW, und die 4020 aus dem WWW kann ich nicht empfehlen. Begebe dich auf die Suche nach der 3980, so wie ich es dir empfohlen habe!