Hat jemand die FW 4120 schon mal testen können bzw. in einem aktuellen Gerät gesehen? Es gibt Foren, die behaupten das es die FW4120 schon online gibt. Kann ich nicht bestätigen.
ich wunder mich das diese FW nicht schon längst aufgetaucht ist. Zumal das Erscheinungsjahr Ende Februar war. Das diese FW als Update kommt glaube ich persönlich nicht, wohl eher mit den neueren Geräten ab der KW22, die dann Version H für West und J für Ost heißen werden.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Nur mal so hier reingefragt... Was zahlt Ihr eigentlich bei VW für die Aktualisierung der Firmware bzw. Kartenaktualisierung? Meiner hat mir ein Angebot gemacht:
199.- € Kartenupdate 50.- € Firmwareaktualisierung und eine Stunde Aufwand.
Warum ein Witz? Es handelt sich hier um normale Preise. Die DVD ist nicht die billigste. 50€, für die FW-Aktualisierung finde ich jetzt ok. Wie alt ist dein Fzg. bzw. RNS? Wenn du noch Garantie aufs Fzg. hast und dein RNS in die besagte TPI fällt, wird normalerweise alles über Gewährleistung abgewickelt.
was ist an dem preis frech die Karte kostet nunmal so viel ist ja auch eine Lizenz wenn du es billiger haben willst spiel dir selber eine Raubkopie drauf und das Software update wird normal nur aufgespielt wenn es in die TPI reinfällt
Hi.... bei mir schon seit 3 Monaten eingespielt. Keine Probleme, läuft also... habe die gleiche Hardware. Gruß
Marke Modell VW Scirocco/MJ2010 - RNS510 1T0035686C (DAB+) original HW-08 SW-5218 - jetzt FW-7918 Karte West Europe - Premium FSE - RFK (nachgerüstet) - VCDS
Ich habe ein RNS gesehen, mit folgenden Daten: 1T0035680J für Ost nehm ich mal an. HW:55, SW:4110. Gibt es die FW 4110 wirklich, oder ist das ein Fake?
Zitat von Argy80Ich habe ein RNS gesehen, mit folgenden Daten: 1T0035680J für Ost nehm ich mal an. HW:55, SW:4110. Gibt es die FW 4110 wirklich, oder ist das ein Fake?
nein, kein Fake. Diese FW gibt es, wurde aber nie freigegeben. Hier scheint mal wieder ein Entwicklerstand seinen Weg ins Netz gefunden zu haben. Bei den J Geräten gibt es offiziell nur die 3970 (HW: H55), die 4020 und jetzt die 4120. Bei den 3T0 035 680 B Geräten kam nach der 3984 und der 4024 kurzzeitig die 4100 und jetzt die 4120. Es gibt ab der KW22/12 keinen Hinweis mehr auf diverse Geräteversionen wie xxx4 oder xxx6. Jetzt ist alles vereinheitlicht.
Lass dich hier nicht verunsichern, die einzelnen FW Versionen folgen den 10er Steps. Du siehst jetzt, da sind noch einige FW Versionen zwischen der 4020 und der 4120 die ihren Weg nichts ins Netz gefunden haben Dennoch sollte jeder beachten, "never change a running system". Nicht jede FW Version muss auf einem Gerät aufgespielt werden!
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Ich bin nur per Zufall auf diese Seite gelangt und wollte wissen ob dies ein Fake ist. Mein Interesse gilt dem Radiotext. Du hast mit Sicherheit recht mit dem was du sagst, das nicht jede FW auf ein Gerät sollte. Ich hätte halt nur gern den Radiotext.
Ich habe mich heute morgen 3 Stunden in diesem Forum belesen, da ich mein Alt-RNS510 im Gebrauchtwagen gerne auf dem neuesten Stand der Funktionalität haben wollte. Wo man welche der hier angesprochenen Firmwares beziehen kann, muss man selber herausfinden.
Ausgangslage: RNS510, B-Gerät mit HW04 von 04/2009. Installiert war die v1100.
1. Update: von 1100 auf 3810. habe die "noru"-Version genommen für die A- und B- Geräte. 2. Update: 3810 auf die 4020 aus der italienischen Quelle.
gebrannt jeweils 4x mit Nero auf Sony DVD+R -Rohlinge
Beide Updates liefen anstandslos und ohne jegliche Störungen in jeweils 1h durch. DVD einlegen, warten, bestätigen, 1h weggehen, Kaffee drinken, wiederkommen, die DVD ist schon draußen, DVD wegnehmen, Navi geht aus, 10s warten, einschalten, fertisch. --> ganz wichtig: Batterie-Ladegerät die ganze Zeit anklemmen Dazu - ich weiß nicht obs stimmt - habe ich beim Ein/Aussteigen auch immer die Tür offen gelassen, damit auch ja nix passiert, sollte man zum Auto kommen und das Auto gerade beim Gateway-Update sein.
Grund des Umwegs über die 3810 (für die Profis hier natürlich kalter Kafee): Die allten Firmware kleiner 1300 haben noch 2 Partitionen, die neuen FW jedoch 3 - wegen den POI. Die 4020 jedoch erstellt keine 3. Partition, sondern eben die 3810.
Sowohl die 3810 als auch die 4020 waren bei mir (hier gibts auch viel selbstgestricktes, aber grundsätzlich muss es so sein) keine Factory-CD`s. D.h. wäre es eine Factory-CD wie die 3800, dann müsste man hinterher alles per VCDS wieder neu codieren. Die 3800er Factory wäre laut einiger Beiträge jedoch den Updatewilligen anzuraten, die von einer Firmware größer 1500 starten wollen. Grund soll hier sein, dass Reste vom im Code implementiertem Radiotext das Update stören "könnten" und deshalb die 3800 als sauberere (aber aufwändigere) Lösung bezeichnet wird.
Dann noch die Sache mit den ganz alten Gateway-Steuergeräten. Hat man ein zu altes, dann kann es passieren, dass das Navi hinterher die Batterie leerzieht. IO sollen Gateways ab Stand E oder F sein. Ich habe J und das war April 2009. Also sicherheitshalber ausprobieren. Zündung aus, 1h stehen lassen, zuschließen. Danach zum Auto, Tür auf, schnell einschalten. Kommt erst ein paar Sekunden das Bootlogo ist alles gut. Das Navi war dann schlafen und fährt jetzt hoch. Alle Gateways müssen bei einem willigen :) auf Stand K aktualisiert werden können.
Navikarte und Musik auf HDD natürlich alles weg. Also Datenträger bereithalten.
Soweit meine persönlichen Erfahrungen. Sollte bei wem anderen etwas schiefgehen , dann übernehme ich dafür selbstredend sämtliche Haftung natürlich nicht. ;)
Hi nirvana, du hättest gleich die 3980 nehmen können und die benötigten Partitionen wären angelegt worden. Ganz ohne rumgehampel mit mehren Updates. Ich behaupte mal das 90% wenn nicht sogar 99% der Leute keinen Unterschied zur 4020 merken. Und die Firmware CD´s können auf ganz normale CD´s gebrannt werden. Warum du Noru bzw. eine Italienische Quelle genutzt hast erschließt sich mir auch nicht. Ich denke du hast hier sehr viel Aufwand betrieben der nicht wirklich von Nöten war.