hier wird immer wieder berichtet, das die FW 4020 keine großen Sachen bereinigt bzw verbessert. Ich sehe das anders, bzw VW auch!
aktuell soll folgende TPI 2028563/1 die hier genannten Fehlerscheinungen korrigieren mit Update auf 4020. Und hier sind auch die Modell ab KW 22 / 2011 mit gemeint die FW 3970 drauf haben!
• Manchmal keine Tonausgabe (unabhängig von der gewählten Audioquelle). • Die Senderfrequenzen werden zeitweise nicht angezeigt („--„ im Display) • Die Senderliste ist leer. • Die Meldung „System wird gestartet“ wird dauerhaft im Display angezeigt und das Radio- Navigationssystem RNS 510 ist nicht weiter bedienbar. • Der Touchscreen ist ohne Funktion. • Manchmal Reset nach Start des Radio-Navigationssystems RNS 510. • Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird zeitweise die Meldung „OPS steht derzeit nicht zur Verfügung“ im Display angezeigt.
das läuft unter ganz normale Bugfix Behebung und Performanceverbesserung. Die meisten werden diese Fehler auf ihren Geräten eh nie bemerkt haben. Bin mal gespannt, was bei der nächsten TPI zur 4120 steht. Wahrscheinlich wieder das gleiche
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Ich sehe es so wie NickNolte und Darkwin. Wenn Navifriend die TPI schon zitiert dann sollte er aber auch alles nennen was in dieser steht. In der TPI 2028563 wird nicht nur von der 4020 gesprochen, sonderen auch von der 2850! Somit betrifft das die Geräte vor MJ2012 (2010-2011) mit FW2840 und ab MJ2012 mit FW 3970.
Alles in allem ist das eine ganz normaler Vorgang zur Verbesserung und nicht der erste seiner Art.
Stimmt es, daß mit der FW 402x die Möglichkeit der Zieleingabe während der Fahrt gesperrt wird und das Fahrzeug somit zur Zieleingabe angehalten werden muß?
Die FW 402x ist widersprüchlich. In der (nicht mehr relevanten) Version.txt steht:
<VERSION>P 0 0 5 . 4 0 1 . 9 0 2</VERSION> und #Integrationphase: Delivery cw22/11 C10/C12-samples vor allem aber: FACTORY_CD = 1
Kann man den Schalter in der User.cfg einfach auf FACTORY_CD = 0 setzen, um das Löschen der Festplatte zu verhindern (bei einem Update von 398x auf 402x)?
Nein! da sieht man mal wieder eine FW die nicht mehr dem Original Herstellerstand entspricht Da sollte es wirklich nicht wundern, wenn bei dem einen oder anderen die häufig beschriebenen mysteriösen Fehler auftreten! Ich kann wirklich nur davon abraten, jede FW im Netz auf seinem Gerät "testen" zu wollen!
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
This firmware have new update that nobody tell. during driving you CAN'T put new destination to navi or something. because for safety driving you need stop car. only what you can is put destination from map or from GPS ordinate
<VERSION>P 0 0 5 . 4 0 1 . 9 0 2</VERSION> und #Integrationphase: Delivery cw22/11 C10/C12-samples vor allem aber: FACTORY_CD = 1
Genau das Problem habe ich hier schon mal angesprochen. Ich kann nur jedem im eignen Interesse davor warnen diese FW zu nutzen! Keiner weiß was dort noch alles nicht konform ist.
Die angesprochene FW 402x verhält sich trotz des Schlüssels in der User.cfg nicht wie eine Factory CD - zumindest nicht bei C9-Geräten (und höher), auf denen bereits 3 Partitionen angelegt sind. Bei einem soeben durchgeführten Update meines C9-Gerätes von 3984 auf 4024 ging alles reibungslos. Die Partitionen (20 : 10 : 10) samt Inhalt bleiben erhalten. Auch die Eingabe von Zielen während der Fahrt ist entgegen Post #98 nach wie vor möglich.
Ich habe vor dem Update sogar 2 weitere Anpassungen vorgenommen bzw. in einem Fall vornehmen müssen: Namenstausch der PQTABLE.FLI mit SKTABLE.FLI (wegen Verbau in einem VorFL Octavia) und VIM-Freischaltung durch Anpassung der entsprechenden WSH (zusätzlich zur Freischaltung des Service-Menüs).
Alles hat problemlos funktioniert. Ob das bei Update-Versuchen auf füheren Geräten bis C8 auch der Fall ist, kann ich freilich nicht sagen. Auch weiß ich nicht, ob die FW ordentlich funktioniert, wenn nur 2 Partitionen vorhanden sind, insbesondere ob das Anlegen von 3 Partitionen in einem nicht vom Hersteller vorgesehenem Verhältnis problemlos funktioniert. Ich weiß auch nicht, ob ich das ausprobieren wollte, wenn ich ein entsprechendes Gerät hätte...
Edit sagt: Ich kenne mein eigenes Gerät nicht mehr: statt C10 wie in der ursprünglichen Version muß es heißen C9
Was die Sperre zur Eingabe neuer Ziele während der Fahrt betrifft, so kann das über die Codierung ausgehebelt werden... Einfach rauscodieren oder die Geschwindigkeitsschwelle entsprechend hoch setzen. Oder mische ich da jetzt was? Es lässt sich zumindest umgehen.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
ich habe ein RNS (H61 FW 3970) und würde gern auf 4020 updaten (angeblich schneller). Jetzt hab ich noch zwei Fragen:
1. bekomm ich das update beim Händler kostenlos (Fahrzeug März 2012 gekauft)? 2. Falls nicht würde ich gerne selber updaten. - VW hat ja bei den neuen Navis keine DVD mehr sondern alles auf der Festplatte. - Wenn ich auf 4020 update wäre ja dann alles weg. Stimmt das bzw. lässt sich das verhindern damit ich die Karten nicht erst neu installieren muss?