Naja, ich hatte im alten BMW ein Dynavin Radio. Da ging das. So wie eigentlich in allen China Radios. Das Radio funktioniert da auch von Anfang an und irgendwann kommt dann die Karte. Wundert mich aber nicht wirklich das die VW Radios das nicht können.
Es geht doch nicht darum wie lange ich warten muß bis die Karte kommt, sondern darum das ich sie jedesmal von Hand durch drücken der MAP Taste anschalten muß. Bei den Chinaradios muß ich auch warten, aber wenn ich das Radio mit der Karte in der Anzeige aus gemacht habe, dann geht es auch wieder damit an. Und so alt ist das RNS nun auch wieder nicht.
Nun ja das RNS 510 hat mittlerweile 10 Jahren Entwicklungszeit hinter sich und kommt jetzt langsam in den EOL. Aktuelle Geräte des Volkswagen Konzerns bleiben auch in der Kartenansicht wenn man es einschaltet. RNS 850, Discover Media und Discover Pro. Alle Geräte sind aber nicht mit deinem Fahrzeug kompatibel.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Da vom layout bis zur Entwicklung und zur serienreife auch gerne mal ordentlich Zeit ins Land geht,kann man davon ausgehen dass der Technik-Stand von ca. 2005 ist. Edit: ach schau an,2004 sogar.
Und das rns 510 ist von Continental, nicht von VW...
..nicht das ich VW in Schutz nehmen will,ich mag den Verein auch nicht so sehr,aber ich lass es nicht in jedem post unterschwellig passiv aggressiv raus ;-)
Oh, kommt das so rüber. Sollte es nicht. Nur wundere ich mich darüber, was doch für uralte Technik in meinem Passat verbaut ist. Und was VW dann trotzdem für ein Geheimnis daraus macht.
Naja, dein Auto IST alt ^^ Autoleben funktionieren wie Hundeleben, da ist 8 Jahre schon alt (speziell in Anbetracht des heutzutage stattfindenden Downsizings, was sich wahrscheinlich auf die Lebensdauer des Fahrzeugs auswirken wird) :D Man sollte auch bedenken dass die Technik in den letzten Jahren einen ziemlichen Sprung gemacht hat (die ersten kapazitiven Touchscreen-Smartphones sind gerade mal 6-7 Jahre alt,Tablets maximal 4), da muss die KFZ-Technik den Infotainment-Schwung erstmal nachholen.(Und wenn ich daran denke,dass die Mittelkonsole eines Astra J aus 2013 in kleiner Ausstattung immernoch genauso aussieht wie in den 80igern ... brrr)
Zitat von exmerci im Beitrag #20Es geht doch nicht darum wie lange ich warten muß bis die Karte kommt, sondern darum das ich sie jedesmal von Hand durch drücken der MAP Taste anschalten muß. Bei den Chinaradios muß ich auch warten, aber wenn ich das Radio mit der Karte in der Anzeige aus gemacht habe, dann geht es auch wieder damit an. Und so alt ist das RNS nun auch wieder nicht.
Die Vorgabe von VW ist, dem Kunden die Bedienbarkeit des RNS510 so schnell als möglich zur Verfügung zu stellen. Und dieses geht nur über die Funktion Radio inkl. dessen Bedienbarkeit. Der Aufstart der Kartendarstellung dauert systembedingt etwas länger. Natürlich ist es möglich den Aufstart der Kartendarstellung zu priorisieren, dann müssen sich die anderen Funktionen "hinten anstellen". Für manche ärgerlich, die meisten können damit leben.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
du wolltest die Codes von verschiedenen Steuergeräten um mir helfen zu können. Ich bin jetzt gerade in Dänemark im Urlaub und habe etwas Zeit und mir was zum auslesen geliehen und mitgenommen.
Erst mal zu deinen Fehlern: Hie rmuss ich davon ausgehen das du ein RNS mit DAB hast und die DAB Antenne nicht verbaut, angeschlossen oder defekt ist. Zum Fehler TV-Tuner kann ich so nichts sagen, deutet aber darauf hin das einer bei dir verbaut ist und wahrschienlich ein analog Tuner ist ohne DAB.
Jetzt zu den Codierungen:
Lenkseulensteuergerät: 0001412 bedeutet Automatik KfZ, Lin 1.3 MFL mit PTT, mit Heckwischer und MFA Tasten im Wischerhebel. Dein MFL ist Lin 1.3 ist somit richtig codiert.
Standheizung: 0001012 bedeutet mit FFB, ohne Magnetventil, mit Wasserpumpe, Unterspannungsabschaltung geragelt durch Heizgerät. Auf Gund des Alters kann diese nur DDP und ist somit auch richtig codiert
Dein RNS hier muss ich jetzt genau wissen welche Teilenummer es hat, denn ein DAB Gerät wird anders codiert als eins ohne. Das wichtig Byte 07 steht bei dir zur Zeit aber auf DDP und ist somit richtig.
Somit sind aller Vorraussetzungen gegeben damit alles richtig Läuft.
Wenn du jetzt schon die Möglichkeit hast dein Fahrzeug zu diagnostzieren, dann mache doch bitte mal einen kompletten Diagnoseauszug vom Fahzeug. So kann man andere Fehlerquellen dann auch noch ausschließen. Interessant wäre auch noch dein Gateway Adresse 19 denn das wird mit sicherheit viel zu alt sein und ist eine potezielle Fehlerquelle im Bezug Funktion und Ruhestrom.
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein
Das du dein ne MFA über das MFL bedienst ist mir schon klar, laut deiner Codierung des Lenksäulen SG müsstest du aber zusätzliche Wippen im Wischerhebel haben. Kann aber sein das ich hier eine andere Codiertabelle benötige, denn die die ich habe ist ab MJ2008.
Lin 1.3 ist der BUS über den das MFL mit den Steuergeräten spricht. Hier gibt es Lin 1.3 für das 8 Tasten MFL und Lin 2.0 für das 12 Tasten MFL.
Okay dein RNS ist eins mit DAB+, hier spricht alles dafür das deine DAB Antenne nicht angeschlossen, defekt, oder gar inkompatiebel ist.
Die Codierung 00 00 04 40 04 00 00 22 00 00 sagt aus:
Byte00 = 00 = kein CD-Wechsler, kein Aux-In Byte01 = 00 = kein Soundsystem Byte02 = 04 = 4 passive Lausprecher vorne und hinten Byte03 = 40 = RFK Low, keine Mikrofon Überwachung Byte04 = 04 = Hochtonüberprüfung vorne und hinten Byte05 = 00 = irrelevant Byte06 = 00 = DAB an, Band III + L-Band Byte07 = 22 = Premium Skin, DDP (für rote MFA) Byte08 = 00 = POI Import Fahrzeug, keine VZE, MFA Anzeig enich limitiert (China relevant) Byte09 = 00 = OPS/Interieur Gerafik default
Somit aus meiner Sicht alles richtig.
Was ist mit dem Gateway?
Anfragen bezüglich Links zur Firmware und Navigations DVDs werden von mir kommentarlos gelöscht!
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff (*06.01.1899-†12.04.1968) „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10000 Wege gefunden, die zu keinem Ergebnis führten!“ Thomas Edison „Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.“ Albert Einstein