Zitat von Golf6GTI@deinfreundundhelfer Geht ihr jetzt dem Verkäufer sowohl dem Käufer von der Auktion, welche ANDY7 als Link eingestellt hat nach, oder was passiert nun? Ich mein das es sich hierbei um eine Fake handelt, das würde selbst mein Hund sehen. Bei der Auktion sollte es doch auch kein Problem darstellen, da der VK ja aus Deutschland ist, oder? Oder greift hier zum Schutze des Verkäufers unser Datenschutzgesetz?
Habe grad wieder hier reingeschaut !
Die Sache gegen den Anbieter ist schon am Laufen ! Da der Anbieter hier in Deutschland sitzt, kommen wir auch an ihn ran. Dann hoffen wir mal, dass keiner aus dem Forum hier den Verkäufer warnt !
Zum Beitrag von Adonis:
"...aus was besteht denn dann Ihre Arbeit? Einfach zu gucken wie geklaute Geräte verkauft werden? Was passiert denn mit dem Verkäufer, bei dem Sie diesen Artikel als gestohlen "vermuten".? Kann doch nicht sein, dass er weiter einfach diese Geräte uber ebay verhöckert und die Polizei schaut einfach weg bzw. zu..."
Zunächst muß ich klar stellen, dass ich nicht von der Kriminalpolizei bin. Meine eigentliche Aufgabe ist die Fahndung auf der Autobahn nach Drogenhändler, Kfz-Verschieber, Schleuser usw.. Darum kann ich auch nur ab und zu bei EBAY und hier im Forum reinschauen.
Ich habe sozusagen in Eigeninitiative angefangen, gegen die Hehler von solchen Navis bei EBAY zu ermitteln, obwohl dies nicht in meinen Aufgabenbereich fällt. Mittlerweile habe ich schon einen Aktenschrank voller Vorgänge und ich weiß bald nicht mehr, wo mir der Kopf steht. In Deutschland bin ich anscheinend ein Einzelkämpfer was dieses Phänomen betrifft. Ich habe festgestellt, dass sogar die wenigsten Kollegen einen gefälschten Aufkleber erkennen.
Ich schaue mit Sicherheit nicht nur zu, wenn solche Geräte verkauft werden. Gegen jeden Händler der in Deutschland sitzt, leite ich ein Ermittlungsverfahren ein, wenn ich vom Verkauf gefälschter Geräte Kenntnis erlange. Auch dieser Anbieter aus Polen wird nicht mehr lange seine Geräte anbieten können, zumindest wird sein EBAY-Account demnächst gesperrt. Das Problem ist, dass ich eine Staatsanwaltschaft brauche, die das Verfahren übernimmt und das ist nicht so einfach ! Dies näher zu erläutern würde Seiten füllen.
Zu Conti und VW wurde schon alles gesagt. Beiden ist es natürlich egal, ob und wie viele Geräte gestohlen werden, denn jedes gestohlene Gerät ist auch ein verkauftes Gerät ! Die Geräte sicherer zu machen würde Kosten verursachen, die keiner tragen will.
Die Versicherungen legen den Schaden auf die Beiträge um. I.d.R. werden die Beiträge immer ein wenig mehr nach oben gesetzt, weshalb Schäden für die Versicherung sogar "gut" sind - der Gewinn steigt.
Zu Ebay: Ich hatte lange Zeit große Probleme, die Anbieter von solchen Geräten bei EBAY sperren zu lassen. Trotz mehrfacher Aufforderung per Email, Fax, telefonisch, erfolgte keine Sperrung. Erst nachdem ich angedroht hatte, Anzeige wegen Beihilfe zur Hehlerei gegen die Verantwortlichen von EBAY zu erstatten, rührte sich etwas.
Mir kommt es vor, dass es EBAY egal ist, ob gestohlene Ware verkauft wird. Jede Auktion bringt Geld !!!
Zur Zeit habe ich aber einen kompetenten Ansprechpartner bei EBAY. Sobald ich eine Sperrung beantrage, wird diese auch umgehend durchgeführt.
Und noch etwas: alleine die Vermutung, dass ein Verkäufer gestohlene Geräte anbietet, reicht nicht, um ein Ermittlungsverfahren gegen ihn einzuleiten. Die Staatsanwaltschaft braucht Beweise. Ein gefälschter Aufkleber ist ja nicht schlecht, aber so lange nicht feststeht, dass und wo das Gerät gestohlen ist, gibt es keine Anklage. Bleibt evtl. eine Urkundenfälschung, aber das sind Peanuts.
Da es keinen wirklichen Schutz gegen Diebstahl gibt, habe ich meins gestern "Modifiziert"...
Ich habe auf jedes Blechteil mein Name und mein Kennzeichen mit dem Dremel aufgebracht.
Auf den Plasterahmen am Display, welcher im eingebauten Zustand nicht zu sehen ist, habe ich oben drauf ebenfalls mein Kennzeichen mit einer Lötkolbenspitze angebracht.
Das Navi ist zwar nun nicht Diebstahlsicher, jedoch ist es nur mit höhem Aufwand wieder Verkaufsfertig zu machen.
Was mich mal interessieren würde: Fällt es denn VW überhaupt auf, wenn man z.B. zum Kundendienst fährt und man hat ein solches gefaktes RNS510? Also wie die Seriennummer aufgebaut ist mit dem Modelljahr, dass es vielleicht zur Hardwareversion ned passt oder so?
Genauso bei der Polizei. So eine gefakte Nummer wird ja wohl nicht in der DB hinterlegt worden sein. Macht sich hier jemand die Mühe um die Seriennummer aufzuschlüsseln?
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
VW Touran DSG 1.9 tdi DPF Baujahr ´07 RNS 510 Version B (3980) V10 und Fiscon Basic Plus Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung.Rückfahrkamera Low vom neuen Touran verbaut.
Du kannst ja die Seriennummer inzwischen auch ändern..also Softwaremäßig. somit fällt es keinem mehr auf und es kann auch keiner mehr beweisen...die Idee mit dem namen einfräsen ist eine gute idee...scheint damit alles sehr unverkäuflich gemacht zu werden.
* VCDS Diagnose + Programmierung + Leistungsmessung * RNS510 , Pin Änderung-Entsperrung , Firmwareupdate ,DVD / TV Free , Aktuelle Karten mit POIs , Nachrüstung FSE , Sprachbedienung und elektrischen Krimskrams * TV / DVD free Audi MMI2G und MMI3G und RNS-E * Audi / VW Luftfahrwerk tieferlegung
Golf 5 GT TSI || GRA || MFA+ || MFL || Homelink || DVB-T || RFK || RNS510 (B) @2720 || V7 POI || PFSE (5N0 035 730 C) ...der Rest: übervolle Hütte außer Leder :) Dazu noch : Golf 3 "Movie" , Golf 4 Variant , Audi 80 B4
Das dürfte aber passen. SW: Y200 --> C-Vorserien-/Test-gerät --> da wird das immer so gehandhabt. Conti hat da ein normales C6-Gerät gefertigt & dann aber mit der SW_Y200 anstatt der SW_0900 bespielt. ;-)
Der Verkäufer ist Teileverwerter & da tauchen solche Geräte durchaus öfters auf! Und dies ist auch in der Regel legitim.
da ich zzt auch auf der Suche nach einem RNS 510 bin , bin ich auf diese Seite hier gestossen. Leider bin ich jetzt sehr verunsichert , was und vor allem wo man kaufen kann .
Navi-NEC wirbt seit kurzem auf ihrer Ebay Seite damit, das man doch vorsichtig sein soll wo man kauft , bei ihnen gibt es laut Text nur Original Ware mit Garantie .
Was soll man davon halten ?
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wo ich ein legales RNS neuesten Standes erwerben kann?
Was muss man aktuell dafür hinblättern ?
Danke erstmal an dieses forum, für die Super aufklärungsarbeit .
NN schreibt das Bla Bla schon seit langem hin, das ist nichts neues. Allerdings habe ich mich letzte Woche gefragt, weshalb ein Händler schreiben muss, dass die von ihm angebotenen Geräte 100% legal und polizeilich überprüft wurden. Das mit der polizeilichen Überprüfung würde ja nur Sinn machen, wenn ich meine Geräte evtl. aus dunklen Kanälen beziehe Zumal aus Unternehmersicht die Überprüfung bei der Behörde sicher auch nicht umsonst ist. Welchen Nachweis hat der Käufer also hinsichtlich der Überprüfung, der Geschäftspartner kann viel schreiben. Gibt es ein Protokoll, ein Schreiben der betreffenden Dienststelle (Wäre mir das nur früher eingefallen zu fragen)? Kannste ja mal danach bei NN oder dem anderen "großen" Händler fragen wie ihm die Polizei das mitteilt.
Wirklich sicher kannst Du Dir nur beim Freundlichen sein zu etwa 2.000 EUR (ohne Daten-DVD) je nach Verhandlungsgeschick abzüglich Serienradio, welches Du in der Bucht vertickern kannst (natürlich 100% legal und mit Code-Karte).
@deinfreundundhelfer hat sich ja angeboten, die Ware direkt nach dem Kauf zu überprüfen. Innerhalb der 45 Tage Paypal-Frist sollte Dein Gewissen also zu beruhigen sein. Für mich persönlich hat er sich leider zu spät angemeldet, wäre sonst meine 1. Adresse zwecks Überprüfung gewesen. Also bei NN bestellen und Fotos von allem drum und dran machen und dann auf Rückinfo warten.
Ich bin der Meinung, wenn man schon bei eBay ein RNS kaufen will, dann nur so: ► via PayPal ► sich vor Kauf die Seriennummer aushändigen und diese durch VW prüfen lassen (Würde das eigentlich der Freundliche machen oder Wolfsburg direkt?) ► vor dem Kauf schriftlich zusichern lassen, dass die o.g. Seriennummer ausgeliefert wird
Sollte sich nun irgend eine Unstimmigkeit ergeben, braucht man nicht zu kaufen, oder nimmt den Käuferschutz in Anspruch. Via PayPal ja auch kein Problem. Zumindest wenn man die Bestätigung über Auslieferung einer bestimmten Seriennummer besitzt.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
also die Seriennummer könnte ich rein theoretisch auch in der Firma überprüfen, allerdings klingelt dann nach kurzer Zeit bei uns die Polizei an, falls mit dem Gerät was nicht stimmt.
Deshalb würde ich mir diesen Weg gerne sparen, keine Lust zu erklären warum ich eine Code überprüfung mache für ein noch nicht erworbenes Gerät.
Ich könnte denVerkäufer dann natürlich anzeigen und die Daten weiterleiten .
Grüße
Boris
P.S. warum muss das alles so ko,mpliziert sein, ich will doch nur für mein Privat wagen ein legales Rns 510 erwerben :-( *heul*
Obwohl genau das dann der richtige Weg wäre: geklautes RNS --> Anzeige, da gibts eigentlich nicht viel zu erklären. Lass die Polizei doch klingeln. Gib denen dann die Daten, der Rest klärt sich dann auf einfache Art und Weise. Vielleicht hilft Dir ja dann auch der User "deinfreundundhelfer" falls es doch ungemütlich werden sollte, was ich aber nicht glaube.
Natürlich die eMails und so weiter aufheben, auch mal davor einen Screenshot der Auktion machen. Damit wird das ganze Wasserdicht und Du hast keinerlei Probleme! Im Gegenteil, wenn alle so vorgehen würden, würde man den Diebstählen endlich mal einhalt gebieten.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Ich erklär mal kurz wie die eigentlich Anfrage so abläuft, Sorry wenn ich Euch langweile .
Wenn der kunde eine codeabfrage wünscht dann eröffne ich meist einen Auftrag auf den Namen ds Kunden. Fertige eine Kopie des Persos und des Fahrzeugcheins an. Erst dann starte ich die Anfrage über die Server bekomme dann entweder einen code oder eine Fehlermeldung, wenn ich diese bekomme ist meist das Gerät als gestohlen gemeldet.
Das dauert dann meist nicht lange und das Telefon klingelt, entweder Polizei oder gleich Kripo. Die kommen dann eigentlich auch gleich nach dem Telefonat auch noch vorbei und lassen sich die Daten geben.
Ich bin natürlich regestriert wenn ich diese Anfrage mache und muss auch Aussagen.
Also da hängt ne ganze menge dran.
Mein chef würde es sicherlich auch nicht gut finden wenn ich wahllos Serinenummer eingebe um deren Echtheit zu überprüfen.
Habe schon länger ein RNS 510, jedoch schon lange eingebaut und kann mir auch nicht mehr genau merken was den nun genau draufstand. Kann ich den ohne es auszubauen, nachprüfen lassen ob es legal ist oder muss es raus?
Da ich mir demnächst mein Mikrofon für die Sprachsteuerung verlegen lasse, kann ich dann natürlich meinem Händler sagen er soll mich anrufen sobald er das Rns ausgebaut hat.
Zitat von TidschiWas mich mal interessieren würde: Fällt es denn VW überhaupt auf, wenn man z.B. zum Kundendienst fährt und man hat ein solches gefaktes RNS510? Also wie die Seriennummer aufgebaut ist mit dem Modelljahr, dass es vielleicht zur Hardwareversion ned passt oder so? Genauso bei der Polizei. So eine gefakte Nummer wird ja wohl nicht in der DB hinterlegt worden sein. Macht sich hier jemand die Mühe um die Seriennummer aufzuschlüsseln?
Hallo, freut mich, dass seit meinem letzten Beitrag nur noch positive Rückmeldungen kommen. Wir sind auf dem richtigen Weg.
Zur Frage von Tidschi: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es selbst VW-Händlern nicht aufgefallen ist, wenn sich ein gefaktes RNS510 in einem Fahrzeug befand. Sogar wenn die Individualnummer nicht schlüssig war (z.B. Buchstabe Z, N, T, an der 7. Stelle der Nummer) gab es auf Rückfragen der Kunden die Auskunft, dass das Gerät in Ordnung ist. Das trifft natürlich nicht auf alle VW-Händler zu. Der eine kennt sich besser aus, der andere nicht, wie überall.
Genauso ist es bei der Polizei. Wie schon in meinem letzten Beitrag erwähnt, gibt es nicht viele Kollegen, die die Individualnummer eines RNS510 aufschlüsseln können bzw. einen gefälschten Aufkleber erkennen. Das ist aber kein Wunder, bei der Vielzahl von verschiedenen Delikten und Tätigkeitsbereichen, die es gibt. Bevor ich mich mit dem Phänomen "Hehlerei von Navis" beschäftigt habe, wußte ich auch so gut wie nichts davon. Eine gefakte Nummer ist nicht in der Fahndung, ist ja logisch, sonst hätte das faken ja keinen Sinn !
Zum Beitrag von Fladder: "Habe schon länger ein RNS 510, jedoch schon lange eingebaut und kann mir auch nicht mehr genau merken was den nun genau draufstand. Kann ich den ohne es auszubauen, nachprüfen lassen ob es legal ist oder muss es raus?"
Das Gerät muß raus, denn elektronisch sind alle Daten im Gerät manipulierbar. Nur anhand der eingeschlagenen Nummer bzw. anhand der Aufkleber am Gerät kann man erkennen, ob das Gerät manipuliert ist. Ich weise deshalb nochmal auf mein Angebot hin, entsprechende Überprüfungen durchzuführen.
Ich habe heute nochmal bei EBAY reingeschaut und gleich wieder 3 Ermittlungsverfahren gegen verschiedene Anbieter eingeleitet. Mir ist aufgefallen, dass die "auffälligen" Anbieter schon weniger werden. Kein Wunder, nachdem ich in den letzten beiden Wochen mindesten 8 Anbieter sperren ließ. Nun dauert es wieder seine Zeit, bis den Hehlern ein EBAY-Account mit entsprechend vielen positiven Bewertungen zur Verfügung steht, um gestohlene Navis an den Mann zu bringen.
Leider sind aber noch immer einige Anbieter tätig, denen ich zwar zur Zeit konkret nichts nachweisen kann, wo mir aber mein Instinkt sagt, dass die Sache nicht legal sein kann. Denen werde ich mich widmen, wenn ich mal etwas Luft habe.
Trotzdem bin ich für Hinweise von Euch jederzeit offen ! Meldet mir einfach jeden Anbieter, bei welchem Ihr einen gefälschten Aufkleber oder eine falsche Nummer feststellt. Dann trocknen wir den Sumpf aus !!!