Ich halte den Ansatz des Sperrens hier für den falschen Weg! Hier muss eine massive Informationsoffensive seitens Ebay betrieben werden. Es gäbe ganz simple Lösungsansätze für dieses Problem. Es sollte in jeder Auktion für Navigationsgeräte ein deutlich sichtbares Informationsfeld geben, in dem ausdrücklich auf die mafiösen Strukturen und Vorgehensweisen hingewiesen wird. Auch sollten hier Ansprechpartner wie "deinfreundundhelfer" in Form einer eigenen Informationshomepage der Polizei hingewiesen werden. Dieser Blog ist zwar nicht schlecht, allerdings sollten die Hinweise auf Fälschung klarer und in aufbereiteter Form dargestellt sein. Den ich muss ehrlich sagen dass ich mit der Dreistigkeit bei Ebay gestohlene Navis in Massen zu verkaufen nicht gerechnet hätte. Die Einblendung bei jeder Auktion wäre für Ebay ein leichtes und deshalb ist es für mich nicht nachvollziehbar das hier noch nichts in der Richtung passiert ist. Alternativ wäre eine einfache Informationsmail nach Abschluß der Auktion seitens Ebay denkbar. Auch VW muss hier doch endlich tätig werden und seine Betriebe mit einem Informationsschreiben informieren, warum passiert hier nichts?!? Auch zur Preisbildung bleibt noch was zu sagen. Die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller sind teilweise nicht realistisch was den Markt im Internet betrifft. Man bekommt sie im Internet meistens weit unter der Preisempfehlung des Herstellers und das ist keine Seltenheit. Gerade das macht ja auch Ebay oder andere Preischecker (idealo.de etc.) im Internet aus. Das Alter des Gerätes war für mich während der Auktion gar nicht ersichtlich, sicherlich gab es oder gibt es Auktionen in denen man das sehen konnte. Deshalb war die Preisbildung bei Ebay für mich nicht besonders auffällig da man auch davon ausgehen konnte das die Geräte nicht unbedingt gerade 3 Monate alt sind sonder schon 2 oder 3 Jahre alt und deshalb günstiger. Vielmehr ging ich davon aus das hier gar keine Geräte ausgeliefert werden würden, so zum Beispiel bei den Anbietern aus Litauen z.B. ohne Paypal. Paypal ist auch ein entscheidendes Kaufkriterium bei solchen hochwertigen Käufen.
Ich hatte mit dem Sicherheitsteam und dem Senior Manager von eBay diesbezüglich ausführliche Gespräche. Genau diese Punkte wurden von mir vorgebracht, aber letztendlich konnte ich mich nicht durchsetzten. Für eBay gibt es nur hopp oder top, d.h. die Leute werden gesperrt oder dürfen verkaufen. Mein Vorschlag, zu jedem eingestellten Navi einen Warnhinweis hinzuzustellen wurde abgelehnt.
Eine eigene Informationshompage der Polizei wäre zwar nicht schlecht, ist aber praktisch nicht durchführbar. Es wird sich keine Dienststelle finden, die einen Beamten hierzu verpflichtet. Sogar meine Präventions-Arbeit hier im Forum bewegt sich am Rande der "Legalität" und ich muß schon sehr aufpassen, was und über wen ich schreibe. Der Datenschutz ruft und wie so oft bedeutet Datenschutz = Täterschutz.
Zu den Fälschungshinweisen: Es dürfte klar sein, dass in diesem Blog nicht nur "brave Leute" mitlesen. Mit Sicherheit holen sich diverse unehrliche Verkäufer hier den einen oder anderen Hinweis. Deshalb wäre es nicht gut, alle Einzelheiten über Fälschungen hier breitzutreten, denn dann werden die Fälschungen irgendwann so gut, dass Sie nur noch schwer zu erkennen sind. Einige wichtige Echtheitsmerkmale wurden hier im Forum ja schon angesprochen und dabei sollte es auch bleiben.
Zu den Preisen im Internet kann ich Dir grundsätzlch zustimmen. Ich habe aber die Auskunft von VW bekommen, dass die RNS510-Geräte von Conti nur an VW geliefert werden. Es gibt zwar noch einen VW-Teilehandel, aber letztendlich dürften solche Geräte als Neuware eigentlich nicht im großen Stil verkauft werden können. Die Zahl 1.800,- Euro habe ich von VW bekommen, erheblich billiger dürfte es solche Geräte nicht als Neuware zu kaufen geben.
Noch ein Hinweis zu Litauern und PayPal: Wer ein Gerät von einem litauischen Verkäufer erwirbt, kann zu 99 % davon ausgehen, dass er das Gerät erhält aber auch zu 99 % sicher sein, dass das Gerät gestohlen ist. Diese Verkäufer wollen Ihre gestohlenen Geräte absetzen und vermeiden es so gut es geht, eine schlechte Bewertung zu erhalten. PayPal wird meistens angeboten und täuscht eine trügerische Sicherhet vor. Käuferschutz wird nur bis 45 Tage ab dem Kauf gewährt. In meinen Fällen war es aber fast immer so, dass die Sicherstellung der Geräte später erfolgte, was dann hieß: Gerät weg - Geld weg. Und eine positive Bewertung für den Verkäufer wurde schon längst abgegeben, weshalb solche Hehler auch fast immer 100 % positiv bewertet sind.
Wie läuft das eigentlich, Nehmen sich die Verkäufer den RNS-Manager und tragen auf die Geräte eine beliebige Seriennummer ein? Generiert die Seriennummer das Programm vollautomatisch, oder wird eine Seriennummer eines "legalen" Gerätes genommen und mit dem RNS-Manager eingetragen? Mal ganz abgesehen von den Aufkleber und der eingestanzten Seriennummer..., denn dazu musste ja das Gerät später aus dem Auto ausgebaut werden. Nur dies passiert ja später selten. Was aber in der Werkstatt immer wieder passiert: der Tester wird regelmäßig dran gehangen. Somit wäre ja ein gestohlenen Gerät seitens VW leicht zu identifizieren. Natürlich auch nur, wenn die Seriennummern an VW online durchgemeldet werden...
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Keine Ahnung...ich habe noch nie eine SN geändert und werde dies auch nicht tun,für was auch. Nur Pin änderungen hab ich schon bei mehreren gemacht,da VW ja den Code nicht mit dem Auto mitgibt...und wenn ich das Gerät an einer externen stromquelle betreibe,dann kommt eine Codeabfrage :) Aber da ich das geld für einen RNS Manager ausgegeben habe,werde ich mal vllt nachschauen wie das mit der SN änderung abläuft
* VCDS Diagnose + Programmierung + Leistungsmessung * RNS510 , Pin Änderung-Entsperrung , Firmwareupdate ,DVD / TV Free , Aktuelle Karten mit POIs , Nachrüstung FSE , Sprachbedienung und elektrischen Krimskrams * TV / DVD free Audi MMI2G und MMI3G und RNS-E * Audi / VW Luftfahrwerk tieferlegung
Golf 5 GT TSI || GRA || MFA+ || MFL || Homelink || DVB-T || RFK || RNS510 (B) @2720 || V7 POI || PFSE (5N0 035 730 C) ...der Rest: übervolle Hütte außer Leder :) Dazu noch : Golf 3 "Movie" , Golf 4 Variant , Audi 80 B4
Zitat von rj.2001Wie läuft das eigentlich, Nehmen sich die Verkäufer den RNS-Manager und tragen auf die Geräte eine beliebige Seriennummer ein? Generiert die Seriennummer das Programm vollautomatisch, oder wird eine Seriennummer eines "legalen" Gerätes genommen und mit dem RNS-Manager eingetragen? Mal ganz abgesehen von den Aufkleber und der eingestanzten Seriennummer..., denn dazu musste ja das Gerät später aus dem Auto ausgebaut werden. Nur dies passiert ja später selten. Was aber in der Werkstatt immer wieder passiert: der Tester wird regelmäßig dran gehangen. Somit wäre ja ein gestohlenen Gerät seitens VW leicht zu identifizieren. Natürlich auch nur, wenn die Seriennummern an VW online durchgemeldet werden...
Ciao
Die Geräte werden von den Hehlern vor dem Verkauf komplett "frisiert". D.h. die eingeschlagene Nummer wird herausgeschliffen und darüber eine neue Nummer eingeschlagen und das Seitenteil neu lackiert. Die Täter arbeiten hier so gut, dass dies ein Laie nicht erkennen kann. Es werden totalgefälschte Aufkleber am Gerät angebracht. Die dann eingeschlagene und auf den Aufklebern ersichtliche Nummer wird mittels der entsprechenden Software (ob dies mit dem RNS-Manager funktioniert, kann ich nicht sagen) in das Gerät "geschrieben". Die gefälschte Individualnummer wird i.d.R. beliebig gewählt. Die PIN wird neu generiert und meistens per Hand auf das Gerät geschrieben. Oft wird auch eine totalgefälschte Gerätekarte mit dem Gerät geliefert. Die Geräte funktionieren i.d.R. einwandfrei.
Hier noch ein kleiner Hinweis: Zwischen Seriennummer und Individualnummer sollte man immer unterscheiden !!!
Eine Seriennummer ist eine Nummer, die immer wieder vergeben wird (z.B. Teilenummer) und mit welcher ein Gerät nicht zu identifizieren ist !
Eine Individualnummer wird nur ein einziges Mal vergeben (darum heißt es ja individual). Nur diese Nummer ist entscheidend. Diese beginnt bei VW-Geräten i.d.R. mit VWZ.... und ist immer 14-stellig !
Mir ist klar, dass die Individualnummer gemeint ist, wenn Seriennummer geschrieben wird. Trotzdem sollte man dies wissen !
Sollte da nicht vom Gesetzgeber ein Riegel vorgeschoben werden, indem die Herstellung und die Weitergabe einer Software, welche zur Änderung der Individualnummer genutzt werden kann, verboten wird? In der Netzwerktechnik gibt es solche Beispiele. Nur um einen Namen zu nennen: "Satan", allein der Besitz dieser Software ist in Deutschland schon strafbar. Klar ändert es nix mehr an der aktuellen Situation (was einmal im Umlauf ist, bekommt man nicht mehr von diesen Kreisen entfernt), aber es verhindert, das neue Personen diesen Markt entdecken und sich mittels der Software ein "legales" Navi verschaffen. Ist nur so eine Idee. Wenn man schon nicht die Personen immer zu fassen bekommt, dan sollte man doch mindestens die Grundlagen für derartige Geschäfte erschweren...
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Tja, unsere Gesetze werden halt auch von Leuten gemacht, die oft vom tatsächlichen Leben keine Ahnung haben.
Es ist z.B. erlaubt, einen Radarwarner zu kaufen. Es ist aber verboten, einen Radarwarner zu benutzen. Die Frage ist: Wer kauft sich einen Radarwarner, um diesen dann im Schrank liegen zu lassen ?
Ebenfalls darf man Geräte besitzen, mit welchen man den Polizeifunk abhören kann. Das Abhören des Polizeifunks ist jedoch nicht erlaubt.
Sind nur einige Beispiele einer verrückten Gesetzeslage.
Es gibt nur leider wenig Leute die sich vorher informieren und an ans gute im Mensch glauben, und sehen bei eBay oh Händler, da Kauf ich. Ich würde mir schon Gedanken machen, warum solch ein gerät da so günstig ist und die Finger von lassen.
Hallo, ich habe jetzt solch ein Problem:-( habe vor einem Jahr mein Navi über ebay gekauft, jetzt steht mein Auto in der Werkstartt zur Reparatur. Der Werkstattmeister wollte mein Radio wieder anmachen und musste den Code abfragen, das Sytem sagt aber das es keinen Code zu dieser Seriennummer gibt. Was passiert jetzt?? Was ist wenn das Navi nicht bei VW in der Datenbank registriert ist? wird es trotzdem eingezogen?
VW kann dein Navi nicht einziehen,solang es nicht als gestohlen gemeldet ist...Das kann nur die Polizei... Ansonsten mit dem RNS Manager einfach den Code ändern auf deinen Wunschcode...
* VCDS Diagnose + Programmierung + Leistungsmessung * RNS510 , Pin Änderung-Entsperrung , Firmwareupdate ,DVD / TV Free , Aktuelle Karten mit POIs , Nachrüstung FSE , Sprachbedienung und elektrischen Krimskrams * TV / DVD free Audi MMI2G und MMI3G und RNS-E * Audi / VW Luftfahrwerk tieferlegung
Golf 5 GT TSI || GRA || MFA+ || MFL || Homelink || DVB-T || RFK || RNS510 (B) @2720 || V7 POI || PFSE (5N0 035 730 C) ...der Rest: übervolle Hütte außer Leder :) Dazu noch : Golf 3 "Movie" , Golf 4 Variant , Audi 80 B4
den code habe ich ja. also kann mir vw und die polizei gar nichts antun, wenn das Gerät in der Datenbank von vw nichrt erfasst und nicht als gestohlen drinnen steht?