Würde vorschlagen, dass Ihr zu Eurer zuständigen Polizeidienststelle geht und Anzeige wegen Betrugs erstattet. Die Kollegen können sich ja mal mit mir in Verbindung setzen, denn ich weiß mehr, als ich hier im Forum schreiben darf.
Oder Ihr schickt mir mal gute Bilder von den Geräteaufklebern. Meine dienstliche Emai-Adresse ist ja hier im Forum schon oft erwähnt worden.
Möchte mich auch mal dier hier melden. Ich habe ja mitte Dezember 2010 Post zwecks Vorladung zur Zeugenaussage bekommen. Habe dann mein Navi brav der Polizei übergeben. Gerät wurden dann nach Passau zu "DeinFreundundHelfer" bzw. seinen Kollegen der dortigen KTU geschickt. Vor knapp 4 Wochen habe ich dann die Bestätigung bekommen, dass es nur kurze Zeit vor meinem Kauf im Bereich München gestohlen wurde. Die dortigen Beamten habe sich mit der betroffenen Versicherung in Kontakt gesetzt, diese hat mich dann kontaktiert und wir haben uns auf eine kleinere Summe geeinigt, die ich der Versicherung bezahle. Gerät müsste die Tage wieder bei mir eintreffen.
Bin froh, dass ich am Ende doch nicht ohne Navi da stehe, 3 Monate ohne RNS und mit einen großen schwarzen Loch im Armaturenbrett reichen mir!
@Mods; ich hab das Ganze auch in einem eigenen Thread. Wenn das eher hier passt, kann das andere weg. Thx.
Hallo zusammen,
ich bin per Zufall auf eure Seite gestossen, leider erst nachdem ich ein RNS 510 bei ebay von einem privaten Anbieter in Deutschland ersteigert habe.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer schönen Anleitung, wie ich das Gerät korrekt einbauen sollte und habe eher zufällig den "Schummel RNS Thread" hier gesehen. Naja, und eins ergab das andere...
Tatsache ist, dass ich nach den über 50seitigen Thread nun relativ sicher bin betrogen worden zu sein. Das Gerät habe ich gebraucht für 730,00 EUR ohne Garantie von einem privaten Anbieter in Augsburg gekauft. Bezahlt habe ich per Nachnahme und das Gerät sieht auch gut aus - wobei er mir auch angeboten hat alles abzuholen. Dem Gerät liegt eine Karte bei mit der Seriennummer und einem Code bei. Das sieht alles original ist, soweit ich das zumindest beurteilen kann. Aber eine Karte scheint es (den Aussagen der User hier im Forum) wohl nicht zugeben, außerdem beinhaltet die Seriennummer einen "H" für das Jahr 2008. Der Beschreibung des Käufers nach soll das ja aber eine Version "C 2010" sein. Wobei auf dem Label dann sogar noch u.a. "1T0 035 680 C" und "05.11.2009" steht. Der Lüfter ist ausserdem kleiner. Die eingravierte SNr an der Seite ist durch das Label überklebt. Das 2DBarcode ergibt eine andere SNr mit einem "J" und das Modell "1T0 035 680 B". Also alles spricht für A/B aber KEINE C-Version.
Das Gerät wird nun keinesfalls in das Auto eingebaut oder weiterverkauft. Aber was kann ich nun konkret tun? Bei der Polizei Anzeige erstatten? Sonst noch Tipps?
Gruß Lanix
PS: Dass das Geld fast sicher weg ist, ist mir klar... hab schon des öfteren gebrauchte Elektronik bei Ebay gekauft, hatte bisher nie Probleme - aber das hier ist so professionell gemacht, dass man sich erstmal viele Stunden damit beschäftigen muss, um den Betrug überhaupt festzustellen.
@deinfreundunhelfer ich werde Ihnen Bilder zukommen lassen.
Ich würde Anzeige erstatten und das Geld einklagen. Da der VK ja einen Wohnsitz in D hat, stehen die Chancen zumindest schonmal besser, als wenn er aus dem Ausland kommt.
Dies werde ich wohl tun müssen. Ich stehe mittlerweile mit dem VK in E-Mail-Kontakt (über eBay). Er behauptet in der ersten E-Mail, dass er das Gerät selber bei eBay gekauft hat und es hätte nicht zu seinem Wagen gepasst und deswegen wolle er das wieder verkaufen. Aber er würde nun den Verkäufer kontaktieren etc. In der Beschreibung wusste er aber genau zu welchen VW Modellen das Gerät passt. Einfach lächerlich! Am Ende behauptet er dann ganz frech, dass ich ihm vielleicht sogar ein gefälschtes Gerät unterjubeln will. In der zweiten E-Mail will er ein Gutachten der Polizei und VW, dass das Gerät gefälscht ist, dann würde ich mein Geld wiederbekommen. Kann man solche offiziellen Gutachten irgendwie von der VW bekommen? Das würde ich dann sogar auch meinem Anwalt geben.
Ich hab heute mittag übrigens dem netten PHK aus Passau ein Bild zukommen lassen. Er hat mir schon direkt bestätigt, dass es sich da sicher um ein gefaktes Gerät handelt - wahrscheinlich gestohlen. Er wird bis Ende der Woche alle Daten des VK und Bilder bekommen und dann sehen wir mal, was daraus wird.
Ich stell mich mal darauf ein, dass ich kein CENT wiedersehen werden.. das muss ich dann wohl als Lehrgeld verbuchen. Aber so einfach locker lassen werde ich nicht.
Zitat von lanix...Er behauptet in der ersten E-Mail, dass er das Gerät selber bei eBay gekauft hat und es hätte nicht zu seinem Wagen gepasst und deswegen wolle er das wieder verkaufen. Aber er würde nun den Verkäufer kontaktieren etc. In der Beschreibung wusste er aber genau zu welchen VW Modellen das Gerät passt. Einfach lächerlich! Am Ende behauptet er dann ganz frech, dass ich ihm vielleicht sogar ein gefälschtes Gerät unterjubeln will.
Das könnte auch eine bekannte Masche sein, siehe Beitrag #655.
Zitat von lanixIn der zweiten E-Mail will er ein Gutachten der Polizei und VW, dass das Gerät gefälscht ist, dann würde ich mein Geld wiederbekommen. Kann man solche offiziellen Gutachten irgendwie von der VW bekommen?
Ein Offizielles Gutachen gibt es seitens VW nicht. Aber die KTU der Polizei dürfte gerichtsfest sein. Dazu hast Du ja schon mit dem richtigen Ansprechpartner Kontakt aufgenommen.
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben: Das Herstellungsdatum, welches auf dem Aufkleber auf dem Gehäuse aufgedruckt ist, gibt keinen Aufschluss darüber, welcher Geräte-Index die Hardware des Navis besitzt! Ich habe mein Navi, welches vor gut 3 Monten auf Garantie getauscht wurde ausgebaut. Nun, da steht drauf: "Manuafactured: Jun 2010" Somit sollte es mindestens ein B-Gerät sein. Ist es aber nicht, es ist ein Original, über Skoda-Deutschland bezogenes A-Gerät. Darauf habe ich meinen Händler angesprochen. Der dann den Verlauf des Gerätes geprüft hat. Alles i.O. Ist ein original-Teil. Nun erklärt sich auch, warum bei eBay z.B. drin steht: "neueste Version" usw. Wenn man die HW-Teilenummern nicht auseinander hält, dann kann das schon mal fehl interpretiert werden.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
ich habe wie viele andere genau den gleichen Fehler gemacht und mir ein rns per ebay gekauft. Das gerät ist wohl gefälscht und ob es gestohlen ist weiß ich nicht. Ich werde wohl jetzt eine anzeige erstatten gegen den verkäufer. meine frage ist was passiert jetzt dann nach meiner anzeige ?? und wie hoch sind die chancen dass ich mein geld wiedererhalte??
Du musst Anzeige erstatten, da dir sonst Hehlerei vorgeworfen werden kann. Mein NAVI liegt seit 4 Monaten bei der KTU und wird voraussichtlich noch 4 Monate dort liegen. :-( Solange musst du warten und kannst gegen den Verkäufer nichts machen, da es ein schwebendes Verfahren ist. Die Polizei muss ja auch auf die Bestätigung warten, ob es ein gestohlenes Gerät ist. Letzendlich kann es sein, dass Geld sowie NAVI weg ist. kannst aber auch gerne hier im Forum "DeinFreundundHelfer" anschreiben, er erklärt dir den Werdegang gerne.
Ich warte seit 4 Monaten darauf, dass KTU feststell, ob das Gerät legal ist oder nicht. Gehe aber mal von einer Fälschung nach Diebstahl aus. Nach Aussage Polizei kann es locker nochmal solange dauern. Ich hätte mich so gern mit dem Händler in Verbindung gesetzt, aber laut Polizei soll ich es noch lassen. Es Fehlen Anzeigen der Leute. Sie verbauen, die Geräte alleine und hoffen, dass alles gut geht. Laut Polizei werden bei meinem Händler gerade die Käufer ermittelt. Beim Verkäufer wird, wenn es sich um Diebstahlware handeln sollte, eine Durchsuchung gemacht. Dann wieder ermittelt. Wir als Käufer warten dann Ewigkeiten auf ein Ergebnis. Leider
Ich kann nur jedem raten wegen Betrugs sofort eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Der User "deinfreundundhelfer" hat, nachdem ich Kontakt aufgenommen, einiges zu meinem Fall herausgefunden. Zu gegebener Zeit werde ich posten, was daraus geworden ist.
Ich finde das unsere Polizei bei dem ganzen Geschehen irgendwie nur tatenlos ist. Wie kann es sein das immer noch solche Geräte bei Ebay verkauft werden. Meines Erachtens wird der Anreiz für Betrüger die bei Ebay geklaute Sachen verkaufen immer größer, denn die Polizei sieht tatenlos zu wie Tag für Tag angeblich geklaute Navis bei Ebay verkauft werden. Das kann doch in einem Rechtsstaat wie Deutschland nicht möglich sein. Hier muss härter durchgegriffen werden. Es kann nicht sein das am Ende immer die ehrlichen Käufer die Deppen sind, mal ganz davon abgesehen sind die Preise für so ein manipuliertes RNS 510 auch nicht gerade sehr billig!!! Meiner Meinung nach hat auch hier der Hersteller Continental komplett versagt. Die Fälschung eines solch angeblich "hochwertigen" Gerätes kann doch nicht so einfach gemacht werden, Stichwort RNS Manager. Außerdem bin ich über meinen VW Händler genauso enttäuscht. Habe ihm die Seriennummer zur Prüfung auf Plausibilität gegeben und er meinte es sei alles in Ordnung mit der Nummer. Ich finde die Käufer sollten hier mehr Rechte als Geschädigte bekommen.
Zitat von bluediamondIch finde das unsere Polizei bei dem ganzen Geschehen irgendwie nur tatenlos ist. Wie kann es sein das immer noch solche Geräte bei Ebay verkauft werden. Meines Erachtens wird der Anreiz für Betrüger die bei Ebay geklaute Sachen verkaufen immer größer, denn die Polizei sieht tatenlos zu wie Tag für Tag angeblich geklaute Navis bei Ebay verkauft werden. Das kann doch in einem Rechtsstaat wie Deutschland nicht möglich sein. Hier muss härter durchgegriffen werden. Es kann nicht sein das am Ende immer die ehrlichen Käufer die Deppen sind, mal ganz davon abgesehen sind die Preise für so ein manipuliertes RNS 510 auch nicht gerade sehr billig!!! Meiner Meinung nach hat auch hier der Hersteller Continental komplett versagt. Die Fälschung eines solch angeblich "hochwertigen" Gerätes kann doch nicht so einfach gemacht werden, Stichwort RNS Manager. Außerdem bin ich über meinen VW Händler genauso enttäuscht. Habe ihm die Seriennummer zur Prüfung auf Plausibilität gegeben und er meinte es sei alles in Ordnung mit der Nummer. Ich finde die Käufer sollten hier mehr Rechte als Geschädigte bekommen.
Obwohl ich mich aus der ganzen Navi-Sache so gut es geht zurückgezogen habe, möchte ich doch hierzu Stellung nehmen:
1. Die Polizei ist tatenlos: Ich kann den Vorwurf von "bluediamond" gut verstehen. Ich ermittle jetzt ca. seit Ende 2009 ausgiebig gegen Navi-Hehler bei eBay und habe dabei den Eindruck bekommen, ein "Einzelkämpfer" in Deutschland zu sein. Es müßte eine eigene Dienststelle geben, die deutschlandweit für dieses Phänomen zuständig ist. Dafür fehlt aber das Personal. Eigeninitiativ ermittelt so gut wie niemand bei eBay. Ich habe alleine gegen über 35 Anbieter bei eBay, die von Polen, Litauen, usw. aus verkaufen, entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet und bearbeitet. Gegen mindestens nochmal so viele Anbieter aus Deutschland habe ich ebenfalls ermittelt und die Informationen an die für den Wohnort zuständige Polizei weitergegeben, welche die Fälle weiterbearbeiten (leider weiß ich oft nicht, was dabei rausgekommen ist).
Gegen die Hehler im Ausland kommt man sehr schwierig ran. Deshalb war es für mich wichtig, erkannte Hehler sofort bei eBay sperren zu lassen, damit diese keine Navis mehr über eBay verkaufen können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es zur Zeit mit dem Sicherheitsteam von eBay sehr gut. Jetzt könnte man behaupten, dass dies nichts bringt, weil die Eröffnung eines neuen eBay-Accounts kein Problem ist, aber das stimmt so nicht. Damit die Hehler solche Geräte verkaufen können, muß erst ein eBay-Account "aufgebaut" werden, d.h. durch viele Verkäufe niedrigpreisiger Artikel. Denn nur Verkäufer mit vielen positiven Bewertungen können hochpreisige Navis verkaufen. Dieser Aufbau eines eBay-Accounts dauert entsprechend lange und bis es so weit ist, habe ich diesen Account schon lange im Visier und lasse diesen sofort wieder sperren, wenn es so weit ist.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen aufgefallen, dass einige eBay-Verkäufer keine Navis mehr anbieten bzw. "verschwunden" sind. Die Anbieter werden immer weniger, da ich sperren lasse so gut es geht. Hier ein paar Beispiele:
"car-navi-system" - hatte 1002 Bewertungen "tomstoms_1" - hatte 328 Bewertungen
Man kann sich vorstellen, wie viele gestohlene Navis alleine von diesen beiden Anbieter verkauft worden sind.
Ich werde ab jetzt auf Anfrage meine Meinung zu ausländischen Verkäufern hier im Forum kundtun, damit jeder weiß, auf was er sich evtl. einläßt !!!
Obwohl ich selber keine Anzeigen mehr bearbeite, habe ich meine Tätigkeit nicht eingestellt - es geht weiter ! Außerdem bekomme ich fast wöchentlich Anfragen von Leuten, die solche Geräte gekauft haben und um Überprüfung bitten. Die Trefferquote, d.h. das jeweilige Gerät ist manipuliert, liegt nahe 100 %. Wenn diese Anfragen baldmöglichst erfolgen, dann haben die Käufer gute Chancen, ihr Geld wiederzubekommen und der Verkäufer wird wegen Hehlerei belangt !
Ich bin also nicht tatenlos - leider spreche ich nur für mich.
2."Es kann nicht sein das am Ende immer die ehrlichen Käufer die Deppen sind, mal ganz davon abgesehen sind die Preise für so ein manipuliertes RNS 510 auch nicht gerade sehr billig!!! "
Hierzu Folgendes: Ein VW-RNS510 kostet als Ausstattung bis zu 2.500 Euro. Im Zubehörhandel kostet das Gerät neu immer noch so um die 1.800,- Euro. Erheblich günstigere Preise für Neu-Geräte sind schon sehr verdächtig !!! Wenn dann diese Geräte bei eBay teilweise für 600,- Euro und weniger von polnischen und litauischen Verkäufern gekauft werden, dann muß ich leider sagen, dass sich der Käufer hier nahe der Hehlerei bewegt und sehr leichtsinnig ist. Ein wenig Mitdenken wäre hier schon gefragt. Ich muß hier aber zugute halten, dass der eBay-Markt von gestohlenen VW-RNS510 überschwemmt ist bzw. war. Durch die vielen Angebote gestohlener Geräte ist der Preis entsprechend "gedrückt" worden, weshalb es für den einen oder anderen Käufer ganz normal war, ein ca. 3 Monate altes Gerät zu einem Viertel des Neupreises zu erwerben. Dies hatte aber auch den Nachteil, dass ein Anbieter, der tatsächlich sein legales Gerät verkaufen wollte, nicht den Preis erzielen konnte, den das Gerät wert war.
3. "Meiner Meinung nach hat auch hier der Hersteller Continental komplett versagt."
Dem kann ich hier nur zustimmen. Es handelt sich hier um sehr teure Geräte. Man müßte schon verlangen können, dass diese Geräte softwaremäßig entsprechend "gesichert" sind. Natürlich läßt sich bei entsprechender Kenntnis fast alles manipulieren, aber die Manipulation dieser Geräte ist schon fahrlässig einfach.
Ändern wird sich vermutlich nichts, denn was würde es Continental, VW oder den Versicherungen bringen ? Jedes gestohlene Gerät ist zugleich ein verkauftes Gerät, denn es wird ja i.d.R. von der Versicherung ersetzt. Die Versicherungen legen die Schäden auf die Beiträge um, somit zahlen wir alle mit.
4. "Außerdem bin ich über meinen VW Händler genauso enttäuscht."
Nochmalige Zustimmung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass fast alle VW-Händler keine Ahnung vom Aufbau der Individualnummer eines VW-RNS510 haben. Es ist kein Geheimnis mehr, auf was man achten sollte. Dies wurde auch hier im Forum ausführlich beschrieben. Übrigens: auch wenn die Nummer nicht gefälscht sein sollte, ist das noch keine Garantie auf Legalität. Die deutschen VW-Händler haben nur die Geräte auf ihrer "schwarzen Liste", welche in Deutschland gestohlen wurden. Ein Großteil der Geräte wird aber im Ausland (Niederlande, Skandinavien, aber auch Tschechien) gestohlen und dann nach Deutschland verkauft.
So, das war`s wieder mal - diesmal recht ausführlich.