Ich persönlich kann das ganze für mich in einem Satz zusammenfassen: "Kaufe nie ein RNS 510 bei Ebay". . Bei Ebay gibt es keine wirklich "sauberen" Geräte. Das liegt schon alleine in den Vertriebswegen begründet.
Aber ich überlege mir mal, wie man dies und andere Infos sinnvoll zusammenfassen kann.
Ist halt generell etwas fragwürdig wo man die Geräte kauft... Dürfte ja hinreichend bekannt sein, dass man die Geräte nur auf VW Vertriebswegen wirklich sicher beziehen kann. Selbst beim Verwerter kann es passieren, dass ein RNS510 nicht vom Werk aus im Auto verbaut war. Wer kann bzw. will einem schon sagen, wo das Gerät dann wirklich herkommt.
Die sicherste Variante abgesehen vom VW Vertriebsweg wäre halt beim Verwerter anhand der Fahrgestellnummer bei VW die Austattungsliste zu erfragen. Ist das Navi dort vermerkt, Seriennummern abgleichen und man ist sich sicher bei Übereinstimmung. Doch wie oft findet man beim Verwerter ein RNS 510?^^
Nur mal zur Info: => Der größere Lüfter wurde nicht eingesetzt, um die Belüftung zu verbessern, sondern um bei gleichem Luftdurchsatz durch geringere Drehzahl das Lüfter-Geräusch zu verringern. Von einen erhöhten Ausfall aufgrund von Wärmestau habe ich bis dato nichts gehört. => Das LED-Backlight ist ein allgemeiner Trend bei Displays und hat primär Kostenvorteile, da die zusätzliche Elektronik zur Ansteuerung der CCFL-Röhren entfällt. Weiterer Vorteil: LEDs kommen sehr schnell auf Betriebstemperatur, bei den CCFL-Röhren kann das im Winter schonmal ein paar Minuten dauern und man hat bis dahin einen Rotstich im Display.
Der Verwerter ist ja nicht blöd und verhökert es ganz schnell selber .
Ich bin ja selber auf dieses Forum gekommen, weil ich gerne ein RNS haben wollte und mich der hohe Preis beim Freundlichen abschreckte. Tja, beim Geld ist es mit der Freundlichkeit des Freundlichen vorbei .
Was mich aber letztendlich bei meinen Recherchen und dem Gespräch mit VW geschockt hat, ist, mit welchem Aufwand die Geräte manipuliert bzw. gefälscht werden. Manipulierte Seriennummern, gefälschte Labels, ausgetauschte Blechteile lassen darauf schliessen, dass das ganze ja schon gewerbsmässig und hochprofessionell organisiert ist. Wenn man bei Ebay beobachtet, wie gut sich die Geräte verkaufen, ist das ja kein Wunder.
Die Gefahr, ein solches Gerät zu erwerben, ist extrem hoch, weil die meisten Leute, das nicht sofort erkennen. Viele gucken auch nur auf den Preis. Der Händler tönt ja gross mit Seriösität, indem er die Seriennummer bereitwilligt rausgibt. Meist sind diese gefälscht oder der Händler hat ein "gutes" Gerät in der Ecke liegen.
Die Garantie vergessen die Käufer dabei dann ganz gerne mal, diese ist nämlich wohl nie durch zu setzen. Und über 1000 Öcken sind dann weg.
Bzgl. Wärmestau. Ich suche das mal raus und poste es.
Vieleicht hast du Recht. Ich kann nur berichten, was ich selber gelesen habe. Ich weiss aber persönlich definitiv von 2 Fällen, wo das Gerät einen Hitzetod gestorben ist.
Angeblich ist bei der "C" Version auch noch zu Veränderungen am Mainboard gekommen. Aber hier heisst es wirklich "angeblich".
die Mühe musst du dir nicht unbedingt machen, es verhält sich so wie beschrieben. Reduzierung der Geräusche, Reduzierung der Stromaufnahme. Aber das hat hier in diesen Thread nicht unbedingt etwas zu suchen, oder seht ihr dies anders
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
wenn die Gefahr einer Überhitzung bei A / B Geräten besteht, sollte man doch über eine nachträgliche Wasserkühlung nachdenken, aber nur wenn diese sich mit der FW 1300 auch verträgt
Also entgegen aller Vorwarnung habe ich dennoch gesündigt! Habe ein RNS510 bei ebay erstanden. Habe es nach allen Kriterien die ich hier finden konnte gecheck und alles passt. Barcode mit entsp. Nummer und eingestanzte Nummer. Sternchentaste, Lüfter, Buchstabe für Herstellungsjahr etc. alles OK. Das RNS wurde angeboten mit HW: H41 und SW: 2720. Auch das passt zum angegebenen Herstellungszeitpunkt 06/2010.
Heute bin ich bei meinem Freundlichen und auch er bestätigte mir, dass es definitiv ein C-Gerät ist. LED Background etc. ABER: beim Auslesen stellte sich heraus: HW: H03 und SW: 2660! Nach dem was ich hier so lesen konnte gibt es aber kein C-Gerät mit HW H03! Auch die HW-Teilenummer beim auslesen ergab C und mein Freundlicher meinte daß es keine Hinweise darauf gibt, dass das Gerät vorher in einem anderen Fahrzeug verbaut wurde. Nochwas: Das Teil wurde als "Neu und unbenutzt" verkauft mit voller Garantie aber es lag keine Bedienungsanleitung bei. Auf meine Nachfrage antwortete mir der Verkäufer: "...das mit unbenutzter Artikel ist leider nicht von uns so beschrieben. Wenn wir die Auktion als NEU einstellen dann dichtet ebay immer diesen Text dazu. Wir können nur zwischen neu und Gebraucht wählen. Eine Originalverpackung haben wir leider nicht da wir die Geräte von unseren Lieferanten in VW Kisten bekommen wie es im Teileversand üblich ist...." Die Teilenummer ist aber 1TO 035 680 C! 035 bedeutet doch das es ein Gerät ist das im Werk verbaut wird?!?
Bin verwirrt. Was habe ich da gekauft? Das Ding funktioniert jedenfalls Tadellos...
Sportsfreund
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Tja, wenn beim Auslesen eine andere HW bzw. SW ausgelesen wurde, als auf dem Label steht (welches zu angehängt hast), würde ich mal behaupten, das Label ist gefälscht.
Schau mal hier FIRMWARE - Versionen und Erscheinungen Lt. dieser Tabelle wird das Gerät nur mit der 2660 VW ausgeliefert 1T0 035 680 (1T0 051 680) > SW-Version 0421, 0520, 1000, 800, 900, 1100, 1120, 1160, 1200, 2660. > Bisher bekannter HW-Index: "ohne", "A", "B", "C"
Wenn das Gerät funktioniert, hast ja Glück. Hoffen wir mal, dass es auch lange funktioniert. Denn Herstellergarantie hast ja nicht.
Wo hast du es denn gekauft, wenn man fragen darf. Evtl. gibt die Ebay Auktion weitere Hinweise, die dir helfen können.
Als hätten wir hier in den letzten Tagen nicht genug gepredigt. Jetzt hat es sich mal wieder bestätigt.
Die Geräte werden häufig von B auf C "umgebastelt", so dass der "Laie" davon nix merkt und dann kommt das dabei raus. Lies mal die Seriennummer aus dem Gerät aus. Ich wette die stimmt nicht mit dem Label überein. Wobei mit der entsprechenden Software lässt sich die auch inzwischen ändern.
Wenn das Gerät funktioniert, ist es ja -halbwegs- ok.
Zitat von Das Bo Hat dein Händler mal eine Abfrage des Codes gemacht , anhand der Seriennummer die auf dem Gerät steht ?
Er soll auf jedenfall auch die Nummer aus dem Gerät auslesen und nicht nur die Nr. vom Label überprüfen !!! Sonst nützt es wirklich wenig. Wenn das label gefälscht ist, sind die "sichtbaren" SW Nummern meistens sauber.
Am besten du gibst mal den Link zur Ebay Auktion bekannt.
Also hier die Bilder von hinten und das Eigendiagnoseprotokoll das ich vom Freundlichen bekommen habe. (Zum Glück hab ichs vor dem Einbau ringsum fotografiert...)
Wie gesagt, das Gerät hat auch def. die LED Hintergrundbeleuchtung. Macht doch keinen Sinn ein B dermaßen umzubauen?!