Ergo erhält man durch ein Update mit der 3810 zwar auf alle Fälle 3 Partitionen, behält jedoch die Codierung. Wenn bereits 3 Partitionen vorhanden sind, behält man auch den Inhalt der Festplatte, anderenfalls nicht.
Bei der 3800 wird unabhängig vom Inhalt der Platte ein Factory Reset durchgeführt, mit der Folge daß alle Daten auf der Festplatte und die Codierung verloren gehen, dafür aber mit Sicherheit kein evtl. schädlicher Datenmüll vor dem Update auf die 3970 mehr vorhanden ist.
Bei einem Update mittels 3970 bleiben die Festplatte und die Codierung auf jeden Fall unangetastet, mit der Folge daß evtl. mangels 3. Partition PPOI nicht auf der Festplatte gespeichert werden können.
Conclusio: Die Nutzung der 3800 vor dem Update auf 3970 stellt den sicheren Weg dar, die Nutzung der 3810 den bequemen mit gewissem Restrisiko der Datenkorrumpierung, das Aufspielen der 3970 auf eine Festplatte mit alter Partitionierung (2 Partitionen) ist unsinnig.
Zitat von sorsc Conclusio: Die Nutzung der 3800 vor dem Update auf 3970 stellt den sicheren Weg dar, die Nutzung der 3810 den bequemen mit gewissem Restrisiko der Datenkorrumpierung, das Aufspielen der 3970 auf eine Festplatte mit alter Partitionierung (2 Partitionen) ist unsinnig.
völlig richtig. Das Einschieben der Factory war Entwicklungsbedingt, unter anderem auch, um den bis dahin verfolgten und von VW gewünschten Radiotext aus dem Gerät zu entfernen. Ich habe die 3800 nie verwendet. Aber Dakar hat schon recht, macht den Umweg über die 3800 ! Das erspart unter Umständen einige Unannehmlichkeiten.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Sehr schön. Bleibt mir noch eine Frage: Bleibt bei der 3810 und 3970 auch das Hidden-Menu frei, falls es jetzt schon frei war ? Oder kann man die 3810 bzw. 3970 editieren wie die 2xxx dass es frei bleibt ?
Wenn die Reste von Radiotext das eigentliche Risiko beim Update darstellen, wäre es natürlich interessant zu wissen, in welcher (Beta-)FW Radiotext früher implementiert war. Dann könnte man, wenn man die Update-Historie eines Gerätes kennt, sinnvoll abschätzen, ob der Einsatz der 3810 vertretbar ist oder lieber die 3800 eingesetzt werden sollte...
Danke. Langsam erhellt sich der Himmel. Das bedeutet dann wohl im Klartext, daß alle RNS510/Columbus mit Ausnahme der ganz neuen D- (bzw. E- und F-) Geräte, bei denen ohnehin kein FW-Update erforderlich ist, schon einmal mit Radiotext-Rudimenten in Berührung gekommen sind. Oder war Radiotext nur in der frühen 3xxx FW implementiert und die 2xxx sowie die 1xxx waren von den Versuchen gar nicht betroffen?
Die Geräte mit der FW 1xxx und 2xxx haben keinen RT im Programmcode enthalten. Lediglich die FW der 3xxx haben diesen Code und haben ihn immern noch, auch die 3970. Nur das dieser jetzt abgeschaltet ist! Durch die 3800 wird auch der letzte Rest eliminiert. Da die FW 3970 beim flashen aber keine 3 Partition anlegt, wird zwingend die 3800 oder 3810 benötigt.
Für die jenigen die von der FW2760 hoch auf die 3970 wollen, kann ich aber nur die 3800 empfehlen, da die FW2760 zu große Probleme beim update macht!
Zitat von DakarDie Geräte mit der FW 1xxx und 2xxx haben keinen RT im Programmcode enthalten. Lediglich die FW der 3xxx haben diesen Code und haben ihn immern noch, auch die 3970. Nur das dieser jetzt abgeschaltet ist! Durch die 3800 wird auch der letzte Rest eliminiert. Da die FW 3970 beim flashen aber keine 3 Partition anlegt, wird zwingend die 3800 oder 3810 benötigt.
Für die jenigen die von der FW2760 hoch auf die 3970 wollen, kann ich aber nur die 3800 empfehlen, da die FW2760 zu große Probleme beim update macht!
Hallo dakar, kann ich gleich von der 2680 auf 3970 über 3800 bzw. 3810 oder muss ich noch ein zwischenstop bei 2720 machen?
Gruß
Gruß Christoph
Golf V Variant "Individual Edition" DSG 2xx PS mit ECO RNS 510 1T0035680D (durch Update) HW: H04 FW: 3980 Navi DVD v.11/CD_8117 West