Deine Display-Abbildung ist soweit richtig, da die 1T0035680B nur auf die SW 1400 hinweist. Diese Abbildung ist also soweit nicht aussagekräftig genug, auf das Ursprungsgerät schließen zu können.
es gibt mehrere Hinweise auf einen Fake. Geräte mit der HW: H42 wurden nur in der KW45/10 gebaut und in dieser Woche gab es gleich einen Wechsel auf die HW: H50. Passt also mit den Baudatum vom 25.10.2011 nicht hin. es gibt einen Hinweis auf den Labeln, das ein solches Gerät nie gebaut wurde. und ja, die HW: H42 kann verändert werden, aber meines Wissens nicht mit dem RNS Manager, aber mit dem kuriosen SetConfigTool, welches ja bei einigen so wichtig sein soll um notwendige Reparaturen durchführen zu können.
deinen Hinweisen nach, schließe ich aber auch auf ein ursprüngliches C Gerät. Bei einem ohne Index hättest du richtige Probleme mit der 1400er und auch mit der jetzigen SW 2720
HW Vehicle: 0xC801, HW Radio: 0006 - version C
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Zitat von NickNolteDeine Display-Abbildung ist soweit richtig, da die 1T0035680B nur auf die SW 1400 hinweist. Diese Abbildung ist also soweit nicht aussagekräftig genug, auf das Ursprungsgerät schließen zu können.
es gibt mehrere Hinweise auf einen Fake. Geräte mit der HW: H42 wurden nur in der KW45/10 gebaut und in dieser Woche gab es gleich einen Wechsel auf die HW: H50. Passt also mit den Baudatum vom 25.10.2011 nicht hin.
es gibt einen Hinweis auf den Labeln, das ein solches Gerät nie gebaut wurde.
und ja, die HW: H42 kann verändert werden, aber meines Wissens nicht mit dem RNS Manager, aber mit dem kuriosen SetConfigTool, welches ja bei einigen so wichtig sein soll um notwendige Reparaturen durchführen zu können.
deinen Hinweisen nach, schließe ich aber auch auf ein ursprüngliches C Gerät. Bei einem ohne Index hättest du richtige Probleme mit der 1400er und auch mit der jetzigen SW 2720
HW Vehicle: 0xC801, HW Radio: 0006 - version C
Danke NickNolte!
Auf ein ursprüngliches C Gerät würde auch der größere Lüfter hindeuten, kann ich auch davon ausgehen die SW 3980 auf das Gerät aufspielen zu können? oder was wäre die letze von VW zugelassene SW Version für das Gerät, ich mein mit der 2720 läuft alles auch Sprachsteuerung 1A aber ein Update kann ja nie schaden oder?.
Mfg
Golf 6 Highline Modelljahr xx/2010 - RNS510 FW-3970 Karte V9.0 FSE Bluetooth Premium UMTS 3C8 035 730 A + Sprachsteuerung,
ich sehe derzeit keine Probleme, die 3980 nicht aufspielen zu können. Du solltest aber im Hinterkopf behalten, das die Quelle des Gerätes etwas heikel sein könnte. Nicht das du eines Tages Besuch bekommst
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Labels gefälschst, Baudatum & Seriennummer ebenfalls, und wenn die SW-Teilenummer wirklich 3T0 035 680 F ist, dann ist es ein modifiziwertes Skoda-Gerät. Ich kann nur allen raten: Finger Weg!
im Angebot ein Skoda 3T0 035 680 F anbieten, das Label aber VW 1T0 035 680 F. Vor lauter RNS Angeboten bei Ebay, hat hier schon einer den Überblick verloren
ich gehe hier davon aus, das "nur" die Seriennummer und das Baudatum, welches eigentlich 22.08.2011 ist, gefälscht wurde.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Ja, der DMC auf der Seite ist sowieso falsch, also vergiss die Nummer. Fakt ist: Das wäre ein Gerät, was nach C-Gerät aussieht. Der Rest ist ein Ü-Ei ;-)
Nur so zur Info: auch das SetConfig ist auch kein Allheilmittel. Z.B. Könnte man problemlos feststellen ob ein scheinbares C-Gerät vorher mal ein A-Gerät war. Denn die HW-ID vom RadioModul lässt sich nicht ändern. Demnach einfach so umlabeln zu einem B- oder C-Gerät ist zwar prinzipiell möglich, würde aber beim RadioModul an der Plausibilität scheitern. Spätestens bei einem FW-Update wäre dann bei dem Radio-Update Schluss. Nun kommt eigentlich das worauf ich hinaus will: Nur weil ein Gerät scheinbar nach einem B- oder C-Gerät aussieht (anhand der Teilenummer), ist ein FirmwareUpdate nicht ganz ohne. Denn beim Radio-Update wird dann abergebrochen. Dies kann mittlerweile in zahlreichen Fällen auf vwnavi.com nachgelesen werden...
Aber sei es wie es sei. Hat sich mittlerweile Conti mal festgelegt, was zu unternehmen, damit genau diese Modifikationen nicht mehr möglich sind? Oder wird in Zukunft durch verteilte Komponenten der Diebstahl erschwert? Wenn nicht, wird das Katz und Maus Spiel wohl noch so ewig weiter gehen ;-(
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze