Nun, das gilt für die 200 Neufahrzeuge in F nicht. Die wurden noch nicht verkauft. Keine Ahnung, ob den Transport ein (versicherter?) Subunternehmer durchführt. Also bei 200 Stück würde man glauben, daß auch mal eine Versicherung ernsthaft Interesse hat.
Die Fahrzeuge standen auf dem Betriebsgelände des VW-Händlers. Ich gehe schon davon aus, dass der Schaden von einer Versicherung gedeckt ist. Es geht ja doch um ca. 500.000,- Euro.
Ich bin neu hier und ich habe mir wirklich Zeit genommen den ganzen Beitrag (81 Seiten) hier zu lesen. Besitze einen Touran BJ. 2011 habe das Auto mit einem RCD 310 mit der Absicht irgendwann einen gebrauchten RNS 510, wie damals mit meinen Golf und MFD Version D zu kaufen, aber nach der Lektüre diesen ganzen Beitrag, muss ich ehrlich sagen ich weiß wirklich nicht, ob ich mich noch traue einen gebrauchten RNS 510 zu kaufen oder besser gesagt einen gebrauchten RNS, weil es einfach erschreckend ist was es alles gibt, weil ich mir einfach denke für einen Familien Vater wie ich mit 2 Kinder der ca. 29000 Euro für ein Auto ausgibt, lohnt sich der ganze Ärger und Angst nicht um ca. 1500 zu sparen. Es kommt noch dazu, dass das Auto eventuell deswegen auch zerstört wird . Ich habe mir das ganze echt richtig überlegt und bin der Meinung gar kein RNS mehr zu kaufen, sondern ein tragbares Navigationssystem, damit ich wenigsten ruhig schlafen kann, weil es einfach peinlich ist wegen so Sachen Ärger zu haben, wie fühlt man sich überhaupt? Neeee Danke! Ich wollte euch hier im Forum für euer konstruktive Beiträge loben und macht weiter so, bin mir sicher, dass einige andere Leute wie mich aufgrund euer Beiträge hier ihre Meinung zu RNS 510 geändert haben, obwohl das Ding schon sehr schön aussieht. Bravo Leute und weiter so! Bolingo
Stimmt, so ein Tomtom bietet teilweise sogar mehr Funktionen als ein Rns510 (aktuelleres Kartenmaterial, Gps-geschwindigkeitsanzeige, akustische Poi-Infos,...) Und der größte Vorteil ist, dass man sich einfach keine Sorgen machen muss, wenn das Auto wo abgestellt ist. Einfach mitnehmen und fertig.
Hallo, hier ( http://www.ebay.de/itm/VW-RNS-510-Naviga...a1d13c789#payId ) bietet der Teileverwerter "rns paradies" ein gebrauchtes Skoda Columbus (vermutlich mit ehemaligem Displayschaden), welches auf VW RNS umgearbeitet wurde. Er macht da einige technische Angaben, die ich nicht auf Plausibilität nachprüfen kann. Richtet sich die Kritik an diesem Händler, hier im Forum, gegen seine Glaubwürdigkeit (gestohlene Geräte) oder gegen seine Methoden (vermutlich aus Unfallschäden stammende), Skoda Geräte auf VW umzurüsten (rote LED Beleuchtung, Software). Auf den ersten Blick macht er ja keinen Hehl daraus, dass es sich um Umbauten gebrauchter Geräte handelt, die weiterhin Original Skoda Stanznummern behalten. Würdet Ihr also gänzlich abraten oder doch einen Versuch wagen?
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Rein technisch ist gegen die Geräte wohl nichts einzuwenden. Auf den Umstand, dass es sich um umgemodelte Geräte aus verschiedensten Komponenten handelt, wird ja deutlich hingewiesen. Im Forum gibt´s auch Anleitungen, wie man das Ganze selbst machen könnte, also vom Columbus zum RNS510 kommt.
Ob die Komponenten legal erworben wurden, müsste halt im Einzelfall geprüft werden ...
Gruß Nic
Passat Variant B7 05/2011, RCD510, FSE Premium, ACC VCDS HEX-CAN USB - Nachgerüstet: RNS510 mit Sprachbedienung (1T0035680H H64 @4120); original Dachantenne für GPS und Telefon; elektrische Heckklappenöffnung; Lane-, Sign- und Light Assist; Frontscheibe drahtlos beheizt; Rückfahrkamera high; Fußraumbeleuchtung vorne und hinten; neues Klimabedienteil (MJ2012); Garagentorfernbedienung per Heckrollotaster; div. Codierungsänderungen
Mit einem mobilen Navi ersparst Du Dir auf jeden Fall eine Menge Ärger, zumindest jedoch einen Haufen Stress und Arbeit. Ich war ein einer ähnlichen Situation: Touran Bj. 2011 mit RCD310 und wollte das RNS510 nachrüsten (hab ich dann auch). Erst mal ganz wichtig zu wissen: Man braucht jemanden, der einem das Ganze auch codieren kann. Und da kann man die VW-Werkstätten gleich mal komplett vergessen. Der Hammer: Selbst wenn Du es bei VW als Zubehör original für ganz viel Teuro nachkaufst können die Dir das zwar einbauen (kannst Du aber auch alleine), aber nicht codieren, da das bei neueren Fahrzeugen nur noch online geht und für Deinen Touri kein Navi bei VW hinterlegt ist. Wenn Du Glück hast, sagen die Dir das auch vorher, wenn nicht, zahlst Du für den (vergeblichen) Versuch 70€/Stunde. Fazit: Den nächsten Wagen gleich mit RNS bestellen (hoffentlich gibts bis dahin mal was technisch aktuelleres) oder auch was mobiles verwenden.
vielen Dank für den umfangreiche und aussagekräftigen Beitrag. Mir geht es nach einem Diebstahl in der letzten Woche genauso. Rns510 weg. Allein der Kostenvoranschlag von VW für alles(Scheibe und Naiv) sonst war nicht defekt(5500€). Da die Versicherung nur den Zeitwert bezahlt und mein Model 2008 eingebaut wurde sollten das ungefähr 1250€ sein. Was macht man jetzt in mit seine Glück. Natürlich schaut man nach alternativen den 3000€ für ein Navi sind eindeutig zuviel. Da an alle Alternativ Systemen irgend etwas auszusetzen ist landet man irgend wann immer bei Ebay. Gut wenn man dann noch diesen Beitrag findet. 2 Thesen an dieser Stelle: Allein die 2500€ sind doch für eine Vertragswerkstatt ein gutes Geschäft. Das man solche Geräte nicht besser sichern kann glaube ich nicht!
Da die Polizei mich schon vor dem möglichen Zweiteinbruch gewarnt hat überlegen ich gegenwärtig, was das beste ist. Ein Gerät eines Fremdhersteller das möglichst keine Ähnlichkeit mit dem RNS hat halte ich für am sinnvollsten. Was machen die anderen Betroffenen? Mich kotzt es ehrlich gesagt an, wieviel Zeit ich jetzt schon mit der Auswahl einer Alternative verbracht habe und auch das Gefühl des möglichen erneuten Diebstahls ist nicht sehr beruhigen. Die Empfehlung sein Auto wo anders abzustellen ist leider in einer städtischen Siedlung auch nicht so leicht umzusetzen. Teilweise ärgere ich mich darüber ein solches Doppeldin Gerät überhaupt im Wagen eingebaut zu haben. Sorry falls der Beitrag etwas daneben geht aber ich musste es mal loswerden
Die Mittelkonsole werden sie dir zwar beschädigen und auch das Fenster , allerdings dürften sie sehr schnell aufgeben dann wenn die Alarmanlage losgeht.Falls nicht,unbedingt eine Alarmanlage nachrüsten. Stören tut die zwar eine Alarmanlage nicht,allerdings ist das Zeitfenster das sie haben dann extrem eingeschränkt dadurch...
* VCDS Diagnose + Programmierung + Leistungsmessung * RNS510 , Pin Änderung-Entsperrung , Firmwareupdate ,DVD / TV Free , Aktuelle Karten mit POIs , Nachrüstung FSE , Sprachbedienung und elektrischen Krimskrams * TV / DVD free Audi MMI2G und MMI3G und RNS-E * Audi / VW Luftfahrwerk tieferlegung
Golf 5 GT TSI || GRA || MFA+ || MFL || Homelink || DVB-T || RFK || RNS510 (B) @2720 || V7 POI || PFSE (5N0 035 730 C) ...der Rest: übervolle Hütte außer Leder :) Dazu noch : Golf 3 "Movie" , Golf 4 Variant , Audi 80 B4
Natürlich kann der Freundliche auch bei neueren FZ manuell codieren!!! Er muss halt nur mal vom Tester-Modus "Geführte Fehlersuche" bzw. "Geführte Funktionen" in den bei vielen Freundlichen unbekannten/unbeliebten Modus "Fahrzeug Eigendiagnose" wechseln.
Viele :-) kennen sich da aber nicht mehr aus (ja, im Modus "Fahrzeug Eigendiagnose" muss man auch mal denken und rechnen können) und behaupten dann stur das neue FZ nur noch online codiert werden können!