Hab mal ne Frage zur Displayhelligkeit des RNS510 bei der 3980er FW: Mit ist aufgefallen, dass die RNS510 Displayhelligkeit bei der 3980 FW mit dem Helligkeits-Drehrad für die Instumenten-Beleuchtung (links vom Lenker, neben dem Licht-Drehschalter) reguliert werden kann. War das eigentlich in früheren FW Versionen auch so implementiert oder ist diese Funktion neu dazu gekommen? Das Display war bei mir nach dem Update auf die 3980 nämlich deutlch dunkeler als vor dem Update und ich hatte schon befürchtet dass die Hintergrundbeleuchtung des Displays den Geist aufgibt. Doch dann ist mir dieser Zusammenhang mit der Helligkeitsregulierung der Instrumentenbeleuchtung aufgefallen ... Gruß, sancho679
Hmm, das war vorher glaub ich auch schon so - evtl. andere Grundhelligkeit eingestellt?
Was ich seit der 3810 habe, ist eine extreme Empfindlichkeit der Bildschirmhelligkeit auf eine Änderung der Außenhelligkeit. Da reicht schon das Durchfahren einer Allee bei Abenddämmerung, oder innerstädtisch abends/ nachts eine Strasse mit Starssenlaternen, dass es scheint, das RNS würde blinken :(
Hab leider noch keinen Regler dafür finden können, und ein Abkleben des Sensors ist ja auch keine gute Lösung. Zur Info: der zuerst mitverdächtige wacklige Instrumentenbeleuchtungshelligkeitsregler ist getauscht und jetzt i.O..
Hat dazu jemand ne Idee?
Fragt noch, Tom
RNS 510 7L6035680B H03, Durch FW 38XX zu "C" geworden FW aktuell 3800 (warum auch immer mit 0 hinten?) Im T5.1 mit Canshack-Adapter
Hallo Ich habe ein B-Gerät H11 mit zur Zeit 2760 am laufen. Gestern hatte ich das erste mal erlebt, daß das RNS sich nicht einschalten ließ. Es war komplett schwarz. Meine Frau rief mich an, sie konnte mich hören, ich sie aber nicht. An der Tankstelle nach erneutem starten, gings wieder ganz normal.
Ich habe nun die 3980 vor mir liegen. Hat das schon jemand auf seinem B-Gerät installiert? Speziell H11??? Irgendwelche Probleme zu erwarten??? Ich habe schon gelesen, das es bei B-Geräten funktionieren soll, ich lese auch mit. Die Karte 7.2 wird benötigt und ein passendes db3 Poi-Paket auf SD . Gruß Boris
es sind keine Probleme zu erwarten. Und ja, die Karte 7.2 wird benötigt, aber nicht unbedingt ein passendes db3 Poi-Paket. Auf der Karte sind von Haus aus die Standard POIs vorhanden. Mit dem zusätzlichen Paket kannst du dir deine Persönlichen POIs aufspielen, daher PPOIs.
RNS510 mit PFSE-UMTS Partnr: 1T0 035 680 H / H55 SW 3970 Navi DVD V11
Sind meiner Meinung nach Brennfehler... Eine DVD-R (am Besten ein Markenrohling) nehmen, und das Image langsam brennen. Sollte das nicht gehen, dann das ganze an einem anderem Rechner brennen. Appl Update Abbruch und HDD Update Abbruch ist nicht so schlimm. Da ist erst mal nichts kaputt gegangen. Schlimmer ists bei Gateway und Radio. So, und ja ich hab die FW auch auf einer HW11-Skoda-Columbus.
Ciao
Skoda Octavia² 1Z BJ 09/2008 2,0 TDI DSG Elegance Columbus B-Version 3T0 035 680 / H11 @4120/7695 mit 64GB SSD MFL | PDC mit OPS und RFK | VIM | RSE in org. Kopfstützen Eberspächer Standheitzung D5W mit EasyStart R+| TFL | autom. absenkbarer Beifahrerspiegel (nachgerüstet) auch ohne Memory-Sitze
Ich brenne auf einem iMac mit Win xp via parallels. Brennprogramm UltraISO Premium. Es ist aber eine Nero-Datei. Ist Nero besser ??? Oder soll ich an einen PC gehen
Update geschafft!!!! Aber beim Gateway-Update wars sehr aufregend. Ich stand neben dem Auto und auf einmal knallte es ziemlich laut und das Display wurde komplett schwarz. Nach ein paar Sekunden wurde es dann wieder hell. Es wurde so hell wie nie vorher gesehen. Das ganze ging dann noch 4 - 5 mal so. Danach 100% Succesfull. Zum Glück alles bestens nun. Karten bekomme ich wieder keine DVD zum Laufen. Was benutzt Ihr für Rohling die laufen??? Ich habe: Verbatim DVD+R DL und Intenso DVD+R DL keiner von beiden funktioniert Habe vorher schon von meinen Rohlingen DVD´s gebrannt, ohne Probleme. Aber seit der V7 mag das RNS keine Rohlinge mehr von mir. V7 lief im laufwerk zum Navigieren. Kopieren wurde immer abgebrochen. Der User Jens5701 hat mir dann einen Maxwell DVD-R geschickt, der lief dann und wurde auch mit der V7 aufs RNS kopiert. Seitdem funktionieren keine Rohlinge mehr von meinen. Also: Welche Rohlinge benutzt ihr??
P.S. Meine Zwischenergebnisse können von einem Mod gelöscht werden. Gruß Eco